Geschichte
Die Graupensuppe ist ein Klassiker der deutschen Küche und hat eine lange Tradition. Schon seit Jahrhunderten wird sie in verschiedenen Regionen Deutschlands gekocht und erfreut sich großer Beliebtheit. Ursprünglich wurde sie als einfaches und günstiges Gericht zubereitet, das vor allem in der kalten Jahreszeit für Wärme und Sättigung sorgte. Heute ist die Graupensuppe immer noch ein beliebtes Gericht, das gerne auf den Tisch kommt.
Zutaten (für eine Person)
- 50 g Graupen
- 1 Karotte
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 Sellerieknolle
- 1 kleine Kartoffel
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie zum Garnieren
Zutatenverträglichkeit
- Graupen: ✅
- Karotte: ✅
- Zwiebel: ✅
- Sellerieknolle: ✅
- Kartoffel: ✅
- Gemüsebrühe: ✅
- Salz: ✅
- Pfeffer: ✅
- Petersilie: ✅
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Graupen in einem Sieb abspülen und für etwa 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen.
- In der Zwischenzeit die Karotte, die Zwiebel, den Sellerie und die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die eingeweichten Graupen abgießen und abtropfen lassen.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
- Die Karotte, den Sellerie und die Kartoffel hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die abgetropften Graupen dazugeben und alles gut vermischen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
- Die Suppe bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Graupen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in tiefen Tellern servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Eiweiß | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Graupen | 50 g | 150 | 32 g | 5 g | 1 g |
Karotte | 1 Stück | 40 | 9 g | 1 g | 0 g |
Zwiebel | 1 Stück | 40 | 9 g | 1 g | 0 g |
Sellerieknolle | 1/2 | 30 | 7 g | 1 g | 0 g |
Kartoffel | 1 Stück | 150 | 34 g | 3 g | 0 g |
Gemüsebrühe | 1 Liter | 30 | 2 g | 1 g | 0 g |
Salz und Pfeffer | 0 | 0 g | 0 g | 0 g | |
Petersilie | 5 | 1 g | 0 g | 0 g | |
Gesamt | 445 | 94 g | 12 g | 1 g |
Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um fit und energiegeladen zu bleiben. Neben einer ausgewogenen Ernährung können auch Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren und Kapseln zur Unterstützung des Körpers beitragen. Hier findest du hochwertige Omega-3-Fettsäure-Produkte und hier Kapseln für deine Gesundheit.
Drink Empfehlung
Eine köstliche Ergänzung zur Graupensuppe ist ein Glas Rotwein. Der kräftige Geschmack des Rotweins harmoniert perfekt mit dem herzhaften Aroma der Suppe.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Graupen | 35 |
Karotte | 35 |
Zwiebel | 10 |
Sellerie | 5 |
Kartoffel | 85 |
Gemüsebrühe | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
Petersilie | 5 |
FAQ mit Antworten
-
Sind Graupen glutenfrei?
- Nein, Graupen enthalten Gluten und sind daher nicht glutenfrei.
-
Sind Graupen für eine vegane Ernährung geeignet?
- Ja, Graupen sind vegan und können in einer pflanzlichen Ernährung verwendet werden.
-
Wo kann ich Creatin kaufen?
- Du kannst Creatin hier kaufen.
-
Enthalten Graupen viel Eiweiß?
- Nein, Graupen enthalten nur einen geringen Anteil an Eiweiß.
-
Wo kann ich Protein/Eiweiß kaufen?
- Du kannst Protein/Eiweiß hier kaufen.
-
Sind Graupen koscher?
- Ja, Graupen sind koscher und können in der jüdischen Küche verwendet werden.
-
Kann ich die Graupensuppe auf Vorrat kochen?
- Ja, die Graupensuppe lässt sich gut auf Vorrat kochen und hält sich im Kühlschrank für mehrere Tage.
-
Gibt es eine Snackempfehlung für die Graupensuppe?
- Ja, zu der Graupensuppe passen gut Snacks.