Geschichte
Cannelloni sind eine klassische italienische Pasta-Spezialität und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Diese röhrenförmige Nudelsorte wird traditionell mit verschiedenen Füllungen zubereitet und dann im Ofen gratiniert. Der Ursprung der Cannelloni liegt vermutlich in der Region Emilia-Romagna, wo sie bereits im 18. Jahrhundert Teil der dortigen Esskultur waren. Heutzutage gibt es unzählige Variationen und Kreationen, die die Herzen von Pasta-Liebhabern höher schlagen lassen.
Zutaten
Für eine Person benötigst du folgende Zutaten:
- 6 Cannelloni-Nudeln
- 200 g Hackfleisch (Rind oder gemischtes Hack)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g passierte Tomaten
- 100 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan)
- 1 TL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 TL getrocknete italienische Kräuter
Zutatenverträglichkeit
Überprüfe hier die Zutatenverträglichkeit:
- Hackfleisch: ✅
- Zwiebel: ✅
- Knoblauch: ✅
- Passierte Tomaten: ✅
- Käse: ✅
- Olivenöl: ✅
- Salz: ✅
- Pfeffer: ✅
- Getrocknete italienische Kräuter: ✅
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Cannelloni-Nudeln in kochendem Salzwasser gemäß der Packungsanleitung al dente kochen.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten, bis es gut durchgebraten ist.
- Die passierten Tomaten hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und den optionalen italienischen Kräutern würzen. Alles gut vermengen und für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die gekochten Cannelloni-Nudeln mit der Hackfleischsauce füllen und in eine Auflaufform legen.
- Den geriebenen Käse großzügig über die gefüllten Cannelloni streuen.
- Die Cannelloni im vorgeheizten Backofen für ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.
- Vor dem Servieren die Cannelloni kurz abkühlen lassen und dann genießen!
Nährwerttabelle
Hier ist eine Nährwerttabelle der einzelnen Zutaten und des gesamten Gerichts:
Zutat | Menge | Kalorien | Fett (in g) | Kohlenhydrate (in g) | Eiweiß (in g) |
---|---|---|---|---|---|
Cannelloni-Nudeln | 6 Stück | 250 | 2 | 48 | 10 |
Hackfleisch | 200 g | 456 | 23 | 0 | 61 |
Zwiebel | 1 Stück | 40 | 0 | 10 | 1 |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0 | 1 | 0 |
Passierte Tomaten | 200 g | 60 | 0 | 12 | 2 |
Geriebener Käse | 100 g | 400 | 32 | 1 | 25 |
Olivenöl | 1 TL | 40 | 5 | 0 | 0 |
Salz | Prise | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pfeffer | Prise | 0 | 0 | 0 | 0 |
Getrocknete ital. Kräuter | 1 TL | 5 | 0 | 1 | 0 |
Gesamt | 1255 | 62 | 73 | 99 |
Eine gesündere Lebensweise kann durch die Zugabe von Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischöl erreicht werden. Mehr Informationen dazu findest du hier. Zudem können Kapseln, die Proteine und Eiweiß enthalten, eine gute Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung sein. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Drink Empfehlung
Zu den gefüllten Cannelloni passt hervorragend ein Glas Rotwein. Der volle Geschmack des Rotweins harmoniert perfekt mit der reichhaltigen Hackfleischfüllung der Cannelloni.
Bewertung auf dem Glykämischen Index
Der Glykämische Index (GI) gibt an, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Bei den gefüllten Cannelloni liegt der GI aufgrund der enthaltenen Kohlenhydrate im mittleren Bereich. Es wird empfohlen, sie in Maßen zu genießen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Lebensmittel | GI (auf einer Skala von 0-100) |
---|---|
Cannelloni-Nudeln | 50 |
Hackfleisch | 0 |
Zwiebel | 10 |
Knoblauch | 0 |
Passierte Tomaten | 40 |
Geriebener Käse | 0 |
Olivenöl | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
Getrocknete Kräuter | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist es möglich, die gefüllten Cannelloni vorzubereiten und später zu backen?
Ja, du kannst die Cannelloni bereits vorbereiten und dann später im vorgeheizten Backofen backen. Achte jedoch darauf, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, da die Nudeln sonst aufweichen können. -
Kann ich anstelle von Hackfleisch auch vegetarische Alternativen verwenden?
Ja, du kannst die gefüllten Cannelloni auch mit einer vegetarischen Füllung zubereiten. Verwende dazu zum Beispiel eine Mischung aus Gemüse wie Spinat, Pilzen und Ricotta. -
Kann ich die gefüllten Cannelloni einfrieren?
Ja, du kannst die fertig gebackenen Cannelloni einfrieren und später im Ofen aufwärmen. Achte darauf, dass sie gut abgekühlt sind, bevor du sie in den Gefrierschrank gibst. -
Welche Snackempfehlungen passen zu den gefüllten Cannelloni?
Als Snackempfehlung eignen sich zum Beispiel Snacks wie knusprige Crostini mit Tomaten oder ein frischer Salat. -
Kann ich die Cannelloni auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die gefüllten Cannelloni auch vegan zubereiten. Verwende dazu eine Füllung aus pürierten Hülsenfrüchten wie Kichererbsen oder Linsen, gewürzt mit Kräutern und Gewürzen. -
Gibt es eine Möglichkeit, die gefüllten Cannelloni glutenfrei zuzubereiten?
Ja, es gibt glutenfreie Cannelloni-Nudeln auf dem Markt, die du für die Zubereitung verwenden kannst. -
Kann ich die gefüllten Cannelloni auch ohne Käse überbacken?
Ja, du kannst auf den Käse verzichten oder ihn durch eine vegane Käsealternative ersetzen. -
Welche Produkte aus dem Fitness-Sortiment können meine Ernährung ergänzen?
Produkte wie Creatin und Protein-Eiweiß-Kapseln können eine sinnvolle Ergänzung für eine aktive Lebensweise sein, sollten jedoch nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dienen.
Snackempfehlung
Als Snackempfehlung passen köstliche Snacks wie knusprige Crostini mit Tomaten oder ein frischer Salat perfekt zu den gefüllten Cannelloni.
Das war unsere Rezeptanleitung für gefüllte Cannelloni. Wir hoffen, du hast Spaß beim Zubereiten und genießt dieses herrliche, italienische Gericht! Buon appetito!