Geschichte
Die Französische Pithiviers aux Pommes ist ein köstliches Gericht, das seinen Ursprung in der Stadt Pithiviers in Frankreich hat. Die Geschichte dieses Gerichts geht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Die Pithiviers aux Pommes besteht aus einem knusprigen Blätterteig und saftigen Äpfeln. Dieses Gericht ist ein Klassiker der französischen Küche und wird oft zu Weihnachten oder anderen besonderen Anlässen serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Blätterteig (aus dem Kühlregal, 250g)
- 2 Äpfel (mittelgroß)
- 1 Ei (Größe M)
- 50g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Butter
Zutatenverträglichkeit
Zutaten | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Blätterteig | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Äpfel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ei | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zimt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen
- Die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden
- Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen und die Apfelscheiben darin wälzen
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
- Eine runde Backform (20 cm Durchmesser) mit Butter einfetten
- Den Blätterteig in zwei gleich große Kreise schneiden
- Einen Kreis in die vorbereitete Backform legen und den Rand etwas hochziehen
- Die Apfelscheiben auf dem Blätterteig verteilen
- Den zweiten Blätterteigkreis darauflegen und die Ränder gut verschließen
- Das Ei verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen
- Die Pithiviers aux Pommes für ca. 30 Minuten im Backofen goldbraun backen
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen
Nährwerttabelle
Zutat | Menge pro Portion | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Blätterteig | 125g | 643 | 44g | 51g | 7g |
Äpfel | 2 | 95 | 0g | 25g | 1g |
Ei | 1 | 72 | 5.0g | 0.6g | 6.6g |
Zucker | 50g | 192 | 0g | 50g | 0g |
Zimt | 1 TL | 6 | 0.1g | 2g | 0.1g |
Butter | 1 EL | 102 | 12g | 0.1g | 0.1g |
Gesamt | – | 1110 | 61g | 128.7g | 14.8g |
Wenn du gesünder leben willst, solltest du darauf achten, dass du genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für eine gesunde Gehirnfunktion, Herzgesundheit und die allgemeine Gesundheit von Körper und Geist. Du kannst Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischöl-Kapseln einnehmen. Hier findest du eine Auswahl an Fischöl-Kapseln: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/
Drink Empfehlung
Zu diesem köstlichen Gericht passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Wir empfehlen einen Cabernet Sauvignon oder einen Merlot. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein
Bewertung auf dem Glykämisch-Index in einer Tabelle
Nahrungsmittel | Glykämischer Index |
---|---|
Blätterteig | 45 |
Äpfel | 39 |
Ei | 0 |
Zucker | 100 |
Zimt | 5 |
Butter | 0 |
FAQ mit Antworten
Frage 1: Kann ich diesen Kuchen am Vortag vorbereiten?
Ja, das kannst du. Bewahre den Kuchen einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erwärme ihn vor dem Servieren im Backofen.
Frage 2: Kann ich den Blätterteig selbst machen?
Ja, du kannst den Blätterteig auch selbst herstellen. Hier ist ein einfaches Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/1611030696536442/Schneller-Blatterteig.html
Frage 3: Kann ich statt Äpfeln auch andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst auch andere Früchte verwenden. Birnen oder Beeren passen besonders gut zu diesem Gericht.
Frage 4: Kann ich statt Zucker auch Honig verwenden?
Ja, du kannst auch Honig statt Zucker verwenden. Beachte jedoch, dass Honig mehr Feuchtigkeit enthält und der Kuchen dadurch etwas saftiger werden kann.
Frage 5: Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen einfrieren. Lass ihn dazu vollständig abkühlen und bewahre ihn dann in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel auf.
Frage 6: Was ist der Glykämische Index?
Der Glykämische Index ist eine Skala, die angibt, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Lebensmittel mit einem hohen Glykämischen Index lassen den Blutzucker schnell ansteigen, während Lebensmittel mit einem niedrigen Glykämischen Index den Blutzucker langsamer ansteigen lassen.
Frage 7: Kann ich diesen Kuchen essen, wenn ich eine glutenfreie Ernährung verfolge?
Nein, dieser Kuchen enthält Gluten. Wenn du eine glutenfreie Ernährung verfolgst, solltest du glutenfreien Blätterteig verwenden.
Frage 8: Kann ich diesen Kuchen essen, wenn ich Sport treibe?
Ja, dieser Kuchen enthält Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau ist. Wenn du deine sportlichen Leistungen verbessern möchtest, kannst du auch Nahrungsergänzungsmittel wie Creatin oder Protein-Eiweiß einnehmen. Hier findest du eine Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/
Snackempfehlung
Wenn du Lust auf weitere leckere Snacks hast, solltest du unbedingt unsere Auswahl an Frühstücksspeisen und Milchprodukten ausprobieren. Hier findest du eine Auswahl an Snacks: Snacks