Französischer Pâté en Croûte

Geschichte

Die Ursprünge der Pâté en Croûte liegen im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Damals war das Gericht eine Delikatesse der oberen Gesellschaftsschicht und wurde oft bei festlichen Anlässen serviert. Die Pâté en Croûte besteht aus einer feinen Füllung aus Fleisch, Gewürzen und Kräutern, die in einen Teig aus Mehl, Eiern und Butter gehüllt wird. Heute ist die Pâté en Croûte auch außerhalb Frankreichs sehr beliebt und wird oft als Vorspeise oder Hauptgericht serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Schweinefleisch
  • 50 g Hühnerleber
  • 50 g Schweineleber
  • 50 g Speck
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Muskatnuss
  • 300 g Blätterteig

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schweinefleisch
Hühnerleber
Schweineleber
Speck
Ei
Zwiebel
Knoblauch
Thymian
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Blätterteig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Schweinefleisch, die Hühnerleber, die Schweineleber und den Speck in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls fein hacken.
  3. Die Zwiebeln, den Knoblauch und den Thymian in einer Pfanne anbraten.
  4. Das Fleisch und die Leber hinzufügen und alles gut durchbraten.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles gut vermischen.
  6. Den Blätterteig ausrollen und die Füllung darauf verteilen.
  7. Das Ei verquirlen und den Rand des Blätterteigs damit bestreichen.
  8. Den Teig über die Füllung klappen und gut andrücken.
  9. Mit dem restlichen Ei bestreichen.
  10. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 45 Minuten backen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Schweinefleisch 200 g 460 kcal 0 g 44 g 32 g
Hühnerleber 50 g 57 kcal 0 g 10 g 1 g
Schweineleber 50 g 56 kcal 1 g 11 g 1 g
Speck 50 g 214 kcal 0 g 7 g 20 g
Ei 1 Stück 78 kcal 0 g 7 g 5 g
Zwiebel 1 Stück 40 kcal 9 g 1 g 0 g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 1 g 0 g 0 g
Thymian 1 Zweig 1 kcal 0 g 0 g 0 g
Salz 1 TL 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 TL 6 kcal 1 g 0 g 0 g
Muskatnuss 1 TL 12 kcal 2 g 0 g 1 g
Blätterteig 300 g 1315 kcal 93 g 18 g 97 g
Gesamt 2223 kcal 107 g 88 g 157 g

Um gesünder zu leben, empfiehlt es sich, den Fettanteil in der Pâté en Croûte zu reduzieren. Eine gute Möglichkeit hierfür ist die Zugabe von Omega-3-FS-Fischöl oder Kapseln. Diese können den Gesundheitszustand verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

Drink Empfehlung

Zu einer Pâté en Croûte passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen den Rotwein ‚Château Lafite Rothschild‘.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Schweinefleisch 0
Hühnerleber 0
Schweineleber 0
Speck 0
Ei 0
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Thymian 0
Salz 0
Pfeffer 0
Muskatnuss 0
Blätterteig 67

FAQ mit Antworten

  1. Sind Proteine in der Pâté en Croûte enthalten?
    Ja, das Gericht enthält Proteine aus Fleisch, Leber und Eiern.

  2. Ist die Pâté en Croûte für Veganer geeignet?
    Nein, das Gericht enthält Fleisch, Leber und Eier und ist somit nicht vegan.

  3. Ist die Pâté en Croûte für Vegetarier geeignet?
    Nein, das Gericht enthält Fleisch, Leber und Eier und ist somit nicht vegetarisch.

  4. Kann man die Pâté en Croûte auch kalt servieren?
    Ja, die Pâté en Croûte kann auch kalt serviert werden und eignet sich somit auch als Partysnack.

  5. Kann man die Pâté en Croûte einfrieren?
    Ja, die Pâté en Croûte kann eingefroren werden. Vor dem Verzehr sollte sie jedoch aufgetaut und erneut aufgewärmt werden.

  6. Kann man die Pâté en Croûte auch ohne Speck zubereiten?
    Ja, die Pâté en Croûte kann auch ohne Speck zubereitet werden.

  7. Kann man die Pâté en Croûte auch ohne Leber zubereiten?
    Ja, die Pâté en Croûte kann auch ohne Leber zubereitet werden.

  8. Sind Creatin und Protein für den Verzehr der Pâté en Croûte relevant?
    Nein, Creatin und Protein sind für den Verzehr der Pâté en Croûte nicht relevant. Wer jedoch seinen Proteinhaushalt auffüllen möchte, kann auf Protein-Eiweiß Kapseln zurückgreifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert