Französischer Pâté de Canard au Poivre Vert

Geschichte

Die Französische Küche ist weltweit bekannt für ihre kulinarischen Wunderwerke. Eine davon ist die berühmte Pâté de Canard au Poivre Vert, eine köstliche Entenpastete mit grünem Pfeffer. Diese Delikatesse hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert, als Pasteten in Frankreich sehr beliebt waren. Heute ist sie nach wie vor ein Klassiker in der französischen Küche und wird gerne zu besonderen Anlässen serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Entenfleisch
  • 50 g Schweinefleisch
  • 1 Ei
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Cognac
  • 1 TL grüner Pfeffer
  • 100 ml Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Entenfleisch
Schweinefleisch
Ei
Schalotte
Knoblauch
Cognac
Grüner Pfeffer
Sahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Enten- und Schweinefleisch grob hacken und zusammen mit Ei, Schalotte und Knoblauch im Mixer pürieren.
  2. Cognac, grünen Pfeffer und Sahne hinzufügen und alles gut vermengen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  4. Eine Terrinenform mit Butter einfetten und die Fleischmasse hineingeben.
  5. Bei 160 Grad Celsius im Ofen für 45 Minuten backen.
  6. Auskühlen lassen und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden durchziehen lassen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Entenfleisch 200 g 400 28 g 0 g 36 g
Schweinefleisch 50 g 120 8 g 0 g 11 g
Ei 1 70 5 g 0 g 6 g
Schalotte 1 10 0 g 3 g 0 g
Knoblauch 1 5 0 g 1 g 0 g
Cognac 2 EL 70 0 g 2 g 0 g
Grüner Pfeffer 1 TL 0 0 g 0 g 0 g
Sahne 100 ml 300 30 g 3 g 3 g
Salz 1 TL 0 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 TL 0 0 g 0 g 0 g
Muskatnuss 1 Prise 0 0 g 0 g 0 g
Gesamt 975 71 g 9 g 56 g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du darauf achten, auch genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Hier findest du eine Auswahl an Produkten: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.

Drink Empfehlung

Diese köstliche Entenpastete passt hervorragend zu einem guten Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Weinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Entenfleisch 0
Schweinefleisch 0
Ei 0
Schalotte 0
Knoblauch 0
Cognac 0
Grüner Pfeffer 0
Sahne 0
Salz 0
Pfeffer 0
Muskatnuss 0
Gesamt 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist diese Entenpastete schwer zuzubereiten?

Nein, diese Pastete ist relativ einfach zuzubereiten. Alles was du brauchst, sind die Zutaten und ein Mixer.

  1. Kann ich Cognac durch einen anderen Alkohol ersetzen?

Ja, du kannst Cognac auch durch Brandy oder Weinbrand ersetzen.

  1. Kann ich die Pastete auch mit Hühnerfleisch zubereiten?

Ja, du kannst diese Pastete auch mit Hühnerfleisch zubereiten.

  1. Wie lange hält die Pastete im Kühlschrank?

Die Pastete hält sich im Kühlschrank für etwa drei bis vier Tage.

  1. Kann ich die Sahne durch eine fettarme Variante ersetzen?

Ja, du kannst auch fettarme Sahne verwenden.

  1. Kann ich die Pastete einfrieren?

Ja, du kannst die Pastete einfrieren. Sie hält sich im Gefrierschrank für bis zu drei Monate.

  1. Kann ich die Entenpastete auch kalt essen?

Ja, du kannst die Pastete auch kalt essen. Sie schmeckt besonders gut auf frischem Baguette.

  1. Welche Sportnahrung kann ich zu dieser Entenpastete empfehlen?

Zu dieser Entenpastete passt besonders gut Creatin und Protein-Eiweiß.

Snackempfehlung

Als Snack zu dieser Entenpastete kannst du frisches Baguette und andere Snacks servieren. Bon appétit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert