Französischer Croque Normand au Camembert et au Jambon de Bayonne

Geschichte

Der Croque Normand ist ein klassisches Gericht aus der französischen Küche, das vor allem in der Normandie sehr beliebt ist. Es handelt sich dabei um eine Art Sandwich, das mit Camembert und Jambon de Bayonne belegt wird und dann überbacken wird. Der Name Croque Normand leitet sich von der Region Normandie ab, die für ihre Milchprodukte und ihr Schweinefleisch bekannt ist.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 Scheiben Weißbrot (etwa 1 cm dick)
  • 2 Scheiben Camembert
  • 2 Scheiben Jambon de Bayonne
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Milch
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Weißbrot
Camembert
Jambon de Bayonne
Butter
Mehl
Milch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl hinzufügen.
  2. Die Mischung für 1-2 Minuten unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie goldbraun ist.
  3. Die Milch langsam hinzufügen und weiter rühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
  4. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
  5. Die Brotscheiben toasten.
  6. Eine Scheibe Camembert und eine Scheibe Jambon de Bayonne auf eine Toastscheibe legen und mit der Hälfte der Sauce bedecken.
  7. Die zweite Toastscheibe darauflegen und mit der restlichen Sauce bestreichen.
  8. Das Sandwich in einer Pfanne oder einem Sandwichmaker auf beiden Seiten goldbraun braten, bis der Käse geschmolzen ist.
  9. Servieren und genießen!

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Weißbrot 2 Scheiben (80g) 218 kcal 1,4 g 44,8 g 8,6 g
Camembert 2 Scheiben (60g) 185 kcal 15 g 0,7 g 13 g
Jambon de Bayonne 2 Scheiben (30g) 52 kcal 3,3 g 0,9 g 4,8 g
Butter 1 EL (14g) 100 kcal 11 g 0 g 0 g
Mehl 1 EL (8g) 29 kcal 0,2 g 6,2 g 1 g
Milch 100 ml 42 kcal 1,5 g 4,8 g 3,3 g
Gesamt 626 kcal 32,4 g 57,4 g 31,7 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren zu erhöhen. Hierfür eignet sich beispielsweise Fischöl, welches du hier kaufen kannst. Auch Protein- und Creatin-Kapseln sind eine gute Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung und können hier erworben werden.

Drink Empfehlung

Zu einem Croque Normand passt ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an verschiedenen Rotweinen, die du dazu genießen kannst.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Der Glykämische Index (GI) gibt an, wie schnell ein Nahrungsmittel den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Da der Croque Normand aus Weißbrot besteht, hat er einen hohen GI und sollte daher in Maßen genossen werden.

FAQ mit Antworten

  1. Ist der Croque Normand glutenfrei?

    • Nein, da er aus Weißbrot besteht, enthält er Gluten.
  2. Kann man den Camembert durch einen anderen Käse ersetzen?

    • Ja, man kann zum Beispiel Brie oder Gouda verwenden.
  3. Ist Jambon de Bayonne dasselbe wie Parmaschinken?

    • Nein, Jambon de Bayonne stammt aus Frankreich, während Parmaschinken aus Italien kommt.
  4. Wie kann man den Croque Normand kalorienärmer machen?

    • Indem man Vollkornbrot anstelle von Weißbrot verwendet und den Käse reduziert.
  5. Kann man den Croque Normand auch vegetarisch zubereiten?

    • Ja, indem man den Jambon de Bayonne weglässt oder durch Gemüse ersetzt.
  6. Ist der Croque Normand gesund?

    • Er ist aufgrund des hohen Fett- und Kaloriengehalts kein besonders gesundes Gericht, kann aber in Maßen genossen werden.
  7. Was kann man als Beilage zum Croque Normand servieren?

    • Ein grüner Salat oder Gemüsesticks passen gut dazu.
  8. Ist der Croque Normand proteinreich?

    • Ja, aufgrund des Käses und des Schinkens enthält er eine gute Menge an Proteinen. Zur Ergänzung kann man jedoch auch Protein- und Creatin-Kapseln einnehmen.

Snackempfehlung

Für einen süßen Snack zum Dessert empfehlen wir Frühstücksspeisen und Milchprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert