Französischer Boule de Berlin

Geschichte

Die Boule de Berlin, auch bekannt als Berliner oder Krapfen, ist ein süßes Gebäck aus Hefeteig. Ursprünglich kommt sie jedoch nicht aus Berlin, sondern aus Frankreich. Dort wird sie als "Boule de Berlin" oder auch "Boule de Bismarck" bezeichnet. Der Name "Bismarck" soll an den ehemaligen deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck erinnern, der für seine runde und kugelrunde Form bekannt war. In Deutschland wurde das Gebäck dann unter dem Namen "Berliner" bekannt.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 25 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 30 ml Milch
  • 20 g Butter
  • 50 g Marmelade (z.B. Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zutatenverträglichkeit

Zutat Halal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Ei
Zucker
Salz
Trockenhefe
Milch
Butter
Marmelade
Puderzucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe in einer Schüssel vermischen.
  2. Ei und Milch hinzufügen und alles zu einem Teig kneten.
  3. Butter in kleine Stücke schneiden und unter den Teig kneten.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem Glas oder Ausstecher runde Teigstücke ausstechen.
  6. Die Teigstücke auf ein bemehltes Backblech legen und erneut an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  7. Öl in einem Topf erhitzen.
  8. Die Teigstücke in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  9. Die fertig gebackenen Boule de Berlin auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  10. Die Marmelade in einen Spritzbeutel füllen und einen kleinen Schnitt in die Seite der Boule de Berlin machen.
  11. Die Marmelade in die Boule de Berlin spritzen.
  12. Die Boule de Berlin mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Mehl 100 g 364 kcal 76 g 1,5 g 10 g
Ei 1 Stück 78 kcal 0,6 g 6,6 g 6 g
Zucker 25 g 100 kcal 25 g 0 g 0 g
Salz 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Trockenhefe 1/2 Pkg 12 kcal 1,5 g 0,1 g 1,2 g
Milch 30 ml 15 kcal 1,2 g 0,5 g 1 g
Butter 20 g 143 kcal 0,1 g 16 g 0,2 g
Marmelade 50 g 105 kcal 25 g 0,2 g 0,3 g
Puderzucker 389 kcal 97,5 g 0 g 0 g
Gesamt 1206 kcal 227,9 g 24,9 g 18,7 g

Wer gesünder leben will, kann beispielsweise Omega-3-FS-Fischöl- oder Kapseln konsumieren. Hier geht es zu den passenden Produkten: Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu Boule de Berlin passt ein guter Rotwein. Hier geht es zu passenden Produkten: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mehl 85-90
Ei 0
Zucker 65-100
Salz 0
Trockenhefe 0
Milch 32-39
Butter 0
Marmelade 65-80
Puderzucker 65-80

FAQ mit Antworten

  1. Sind Boule de Berlin vegan?
    Nein, da Eier und Butter verwendet werden, sind sie nicht vegan. Aber es gibt vegane Alternativen, die man ausprobieren kann.

  2. Kann ich die Boule de Berlin auch ohne Marmelade machen?
    Ja, die Boule de Berlin schmeckt auch ohne Füllung sehr lecker.

  3. Kann ich die Boule de Berlin auch im Ofen statt in der Pfanne backen?
    Ja, man kann die Boule de Berlin auch im Ofen backen. Dazu einfach bei 180 Grad für ca. 15-20 Minuten backen.

  4. Wie lange kann man die Boule de Berlin aufbewahren?
    Die Boule de Berlin sollten am besten am selben Tag gegessen werden. Falls man sie jedoch länger aufbewahren möchte, sollten sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

  5. Kann ich die Boule de Berlin auch glutenfrei machen?
    Ja, man kann glutenfreies Mehl verwenden, um die Boule de Berlin glutenfrei zu machen.

  6. Sind Boule de Berlin gesund?
    Boule de Berlin sind nicht unbedingt gesund, da sie viel Zucker und Fett enthalten. Aber in Maßen kann man sie durchaus genießen.

  7. Kann ich Boule de Berlin als Snack für zwischendurch essen?
    Ja, Boule de Berlin eignen sich als Snack für zwischendurch. Aber man sollte darauf achten, nicht zu viele davon zu essen.

  8. Kann ich Boule de Berlin auch in Kombination mit Creatin oder Protein-Eiweiß zu mir nehmen?
    Ja, man kann Boule de Berlin auch in Kombination mit Creatin oder Protein-Eiweiß zu sich nehmen. Hier geht es zu passenden Produkten: Creatin und Protein-Eiweiß.

Snackempfehlung

Wer gerne Snacks mag, kann sich hier umschauen: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert