Französischer Baba au Rhum aux Citrons

Geschichte

Die Französische Baba au Rhum aux Citrons ist ein beliebtes Dessert in Frankreich und wird oft zu besonderen Anlässen serviert. Der Ursprung dieses leckeren Kuchens ist jedoch nicht ganz klar. Einige behaupten, dass es von einem polnischen Konditor namens Stanislaus I. Leszczynski im 18. Jahrhundert erfunden wurde, während andere sagen, dass es von einem französischen Konditor namens Nicolas Stohrer im 19. Jahrhundert kreiert wurde. Egal, wer der eigentliche Erfinder war, eines ist sicher: Die Französische Baba au Rhum aux Citrons ist ein zeitloses und köstliches Dessert, das man unbedingt probieren sollte.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 50ml Milch
  • 50g Butter
  • 1 Zitrone
  • 30ml Rum
  • 50g Zucker

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Trockenhefe
Salz
Ei
Milch
Butter
Zitrone
Rum
Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erhitze die Milch zusammen mit der Butter in einem Topf, bis die Butter geschmolzen ist.
  2. In einer Schüssel das Mehl, die Trockenhefe und das Salz vermengen.
  3. Gib das aufgeschlagene Ei und die Milch-Butter-Mischung zu den trockenen Zutaten hinzu und knete alles zu einem Teig.
  4. Stelle den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort zum Ruhen.
  5. Heize den Backofen auf 180°C vor.
  6. Gib den Teig in eine Babaschale oder in eine Silikonkuchenform.
  7. Backe den Kuchen für 25-30 Minuten im Ofen.
  8. In der Zwischenzeit den Saft der Zitrone auspressen und mit dem Rum und Zucker vermengen.
  9. Wenn der Kuchen fertig ist, gib den Sirup über den noch warmen Kuchen.
  10. Lass den Kuchen für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
  11. Serviere den Kuchen mit frischen Früchten und Schlagsahne.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Mehl 100g 364 1,2g 76,5g 10,4g
Trockenhefe 0,5 TL 0 0g 0g 0g
Salz 1 Prise 0 0g 0g 0g
Ei 1 Stück 78 5,3g 0,6g 6,5g
Milch 50ml 23 1,2g 1,8g 1,6g
Butter 50g 366 41g 0,6g 0,5g
Zitrone 1 Stück 29 0,3g 9,3g 0,9g
Rum 30ml 64 0g 0g 0g
Zucker 50g 200 0g 50g 0g
Gesamt 1124 48g 138,8g 19,9g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben. Omega-3-Fettsäuren sind auch sehr wichtig für eine gesunde Ernährung und können in Fischöl-Kapseln gefunden werden. Hier findest du hochwertige Omega-3-Fischölkapseln: Omega-3 FS Fischoel. Kapseln mit Proteinen und Kreatin können auch helfen, deine sportliche Leistung zu verbessern. Schau dir hier unsere Auswahl an: Protein-Eiweiss und Creatin.

Drink Empfehlung

Wenn du deinen Baba au Rhum aux Citrons mit einem passenden Getränk genießen möchtest, empfehlen wir einen guten Rotwein. Hier findest du unsere Auswahl an Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Der Glykämische Index (GI) ist ein Maßstab dafür, wie schnell verschiedene Lebensmittel den Blutzuckerspiegel erhöhen. Eine niedrige GI-Note bedeutet, dass das Lebensmittel den Blutzuckerspiegel nur langsam erhöht, während hohe GI-Noten bedeuten, dass das Lebensmittel den Blutzuckerspiegel schnell erhöht. Der GI-Wert von Baba au Rhum aux Citrons beträgt 34, was als niedrig bis mittel eingestuft wird.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich den Rum durch etwas anderes ersetzen?
    Ja, du kannst den Rum durch Orangensaft oder Apfelsaft ersetzen.

  2. Kann ich den Kuchen ohne Babaschale oder Silikonform backen?
    Ja, du kannst den Kuchen auch in einer Auflaufform oder einem Backblech backen. Achte darauf, dass du den Sirup gleichmäßig über den Kuchen verteilst.

  3. Wie lange hält der Kuchen im Kühlschrank?
    Der Kuchen hält im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage.

  4. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, du kannst den Kuchen einfrieren und später auftauen. Achte darauf, dass du den Kuchen vor dem Einfrieren gut abkühlst und in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.

  5. Kann ich den Zucker reduzieren?
    Ja, du kannst den Zucker reduzieren oder durch eine alternative Süße wie Honig oder Agavendicksaft ersetzen.

  6. Was kann ich als Beilage zu dem Kuchen servieren?
    Du kannst den Kuchen mit frischen Früchten und Schlagsahne servieren.

  7. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
    Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um den Kuchen glutenfrei zu machen.

  8. Kann ich den Kuchen vegan machen?
    Ja, du kannst vegane Alternativen für Ei und Milch verwenden, um den Kuchen vegan zu machen. Hier findest du eine Auswahl an veganen Snacks: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert