Französische Vichyssoise

Geschichte

Die Französische Vichyssoise ist eine kalte Suppe, die ihren Ursprung in der französischen Region Vichy hat. Ursprünglich wurde sie aus Kartoffeln, Lauch und Sahne hergestellt. Später wurde das Rezept verfeinert und um weitere Zutaten wie zum Beispiel Hühnerfleisch oder Garnelen ergänzt. Heute ist die Vichyssoise auf der ganzen Welt bekannt und beliebt.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1/2 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kartoffeln
Lauch
Zwiebel
Knoblauch
Gemüsebrühe
Sahne
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Lauch in Ringe schneiden und gründlich waschen.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Lauch darin anschwitzen.
  5. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
  6. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Vom Herd nehmen und die Suppe abkühlen lassen.
  8. Sahne hinzufügen und alles mit einem Pürierstab fein pürieren.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
  11. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und eventuell nachwürzen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Kartoffeln 200 g 176 kcal 40 g 4 g 0,2 g
Lauch 50 g 9 kcal 2 g 1 g 0 g
Zwiebel 30 g 8 kcal 2 g 0 g 0 g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 1 g 0 g 0 g
Gemüsebrühe 500 ml 22 kcal 2 g 1 g 0 g
Sahne 100 ml 292 kcal 3 g 2 g 30 g
Olivenöl 2 EL 240 kcal 0 g 0 g 28 g
Gesamt 751 kcal 50 g 8 g 58 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir Omega-3-Fettsäuren und Protein-Ergänzungen. Besuchen Sie dazu unsere Links: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.

Drink Empfehlung

Die perfekte Ergänzung zur Französischen Vichyssoise ist ein Glas kräftiger Rotwein. Probieren Sie dazu unseren beliebten Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI-Wert
Kartoffeln 70
Lauch 15
Zwiebel 10
Knoblauch 10
Gemüsebrühe 0
Sahne 35
Olivenöl 0

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Vichyssoise auch ohne Sahne machen?

Ja, Sie können die Sahne einfach durch Kokosmilch oder pflanzliche Sahnealternativen ersetzen.

2. Kann ich die Suppe auch warm servieren?

Ja, die Vichyssoise schmeckt auch warm sehr lecker.

3. Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, Sie können die Suppe problemlos einfrieren und später wieder aufwärmen.

4. Kann ich statt Gemüsebrühe auch Hühnerbrühe verwenden?

Ja, Sie können die Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe ersetzen.

5. Kann ich die Vichyssoise auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten?

Ja, Sie können das Grundrezept nach Belieben mit anderen Gemüsesorten wie zum Beispiel Karotten oder Sellerie abwandeln.

6. Muss ich die Suppe unbedingt kalt stellen?

Ja, die Vichyssoise schmeckt am besten, wenn sie kalt serviert wird.

7. Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?

Die Vichyssoise hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

8. Kann ich die Suppe auch als Vorspeise servieren?

Ja, die Vichyssoise eignet sich hervorragend als leichte Vorspeise.

Für eine gesunde Snack-Alternative empfehlen wir unsere Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert