Geschichte
Die Französische Tarte Tropézienne aux Abricots ist ein echtes Meisterwerk der französischen Küche. Erfunden wurde sie von dem berühmten Konditor Alexandre Micka im Jahr 1955. Der Name "Tropézienne" bezieht sich auf die südfranzösische Stadt Saint-Tropez, wo Micka seine Konditorei betrieb. Ursprünglich wurde die Tarte mit einer Vanillecreme gefüllt, aber im Laufe der Jahre hat sich die Füllung verändert und wird heute oft mit saftigen Aprikosen zubereitet.
Zutaten (für eine Person)
- 150 g Mehl
- 75 g Butter
- 40 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 6-8 reife Aprikosen
- 250 ml Milch
- 2 Eigelb
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 20 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ei | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Aprikosen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Milch | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Speisestärke | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Puderzucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Für den Teig das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei, den Vanillezucker und die Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform legen.
- Die Aprikosen waschen, halbieren und entkernen. Die Hälften auf dem Teig verteilen.
- Für die Füllung die Milch in einem Topf erhitzen.
- In einer Schüssel die Eigelbe, den Zucker, den Vanillezucker, die Speisestärke und die Prise Salz verrühren.
- Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren zur Eiermischung geben.
- Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Füllung dick wird.
- Die Füllung auf den Aprikosen verteilen.
- Die Tarte im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten backen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Portion (g) | Kalorien (kcal) | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Eiweiß (g) |
---|---|---|---|---|---|
Mehl | 150 | 537 | 1,7 | 112 | 15 |
Butter | 75 | 525 | 60 | 0,6 | 0,6 |
Zucker | 40 | 152 | 0 | 39 | 0 |
Ei | 1 | 70 | 5,2 | 0,6 | 6,3 |
Aprikosen | 400 | 184 | 0,6 | 43,6 | 3,6 |
Milch | 250 | 128 | 4,3 | 12,5 | 9 |
Speisestärke | 20 | 67 | 0 | 16 | 0 |
Gesamt | 986 | 1573 | 72,8 | 224,3 | 34,5 |
Um gesünder zu leben, solltest du darauf achten, dass du genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Diese findest du zum Beispiel in Fischöl-Kapseln. Auch Protein ist wichtig für den Körper. Hier empfehlen sich Protein-Kapseln oder -Pulver. Beide Produkte findest du bei Jomblo.de und Jomblo.de.
Drink Empfehlung
Zu dieser köstlichen Tarte passt ein guter Rotwein. Wir empfehlen den Rotwein von Château La Tour Blanche.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Mehl | 70 |
Butter | 0 |
Zucker | 68 |
Ei | 0 |
Aprikosen | 30 |
Milch | 30 |
Speisestärke | 90 |
FAQ mit Antworten
-
Kann ich den Teig auch selbst machen?
Ja, der Teig ist schnell und einfach zuzubereiten. Hier findest du das Rezept: Tarte-Teig. -
Kann ich die Füllung auch mit anderen Obstsorten zubereiten?
Ja, die Füllung schmeckt auch mit anderen Früchten, wie zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren. -
Kann ich die Tarte auch ohne Füllung backen?
Ja, die Tarte schmeckt auch ohne Füllung sehr lecker. -
Kann ich die Tarte auch glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. -
Wie lange hält sich die Tarte?
Die Tarte hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage. -
Kann ich die Tarte einfrieren?
Ja, du kannst die Tarte einfrieren. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen. -
Wie viele Kalorien hat eine Portion?
Eine Portion hat ca. 300 Kalorien. -
Kann ich die Tarte auch als Snack genießen?
Ja, die Tarte eignet sich hervorragend als Snack. Dazu passen Snacks wie Joghurt oder frisches Obst.