Französische Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Chiboust

Geschichte

Die Französische Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Chiboust, oder auch rote Fruchttarte mit Chiboust-Creme, ist ein echter Klassiker aus Frankreich. Ursprünglich wurde diese Tarte im 19. Jahrhundert von der französischen Konditorlegende Marie-Antoine Carême kreiert. Seitdem gehört sie zu den absoluten Favoriten der französischen Patisserie und wird dort gerne als Dessert oder süßes Frühstück serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Tarte- oder Mürbeteigboden, ca. 20 cm Durchmesser
  • 200 g gemischte rote Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 30 g Maismehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Blatt Gelatine
  • 150 g Sahne

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Eier
Zucker
Gelatine
Milch
Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Teigboden in eine Tarteform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 10 Minuten vorbacken.
  2. In der Zwischenzeit die Früchte waschen und putzen. Größere Früchte halbieren oder vierteln.
  3. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  4. In einer Schüssel das Eigelb mit dem Zucker und dem Maismehl verrühren.
  5. Die Milch und das Mark der Vanilleschote in einem Topf erhitzen.
  6. Die Eigelbmasse unter Rühren langsam in die heiße Milch geben.
  7. Die Masse unter ständigem Rühren aufkochen lassen und ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  8. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken. In die heiße Masse geben und unter Rühren auflösen.
  9. Die Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Creme heben.
  10. Die Creme auf den vorgebackenen Teigboden geben und glatt streichen.
  11. Die Früchte auf der Tarte verteilen und leicht andrücken.
  12. Die Tarte im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Fett Kohlenhydrate
Tarte-/Mürbeteigboden 1 Stück (20 cm) 400 kcal 5 g 22 g 47 g
Gemischte rote Früchte 200 g 80 kcal 2 g 0 g 18 g
Eier 2 Stück 140 kcal 13 g 9 g 1 g
Zucker 100 g 400 kcal 0 g 0 g 100 g
Maismehl 30 g 100 kcal 2 g 0 g 23 g
Milch 250 ml 120 kcal 8 g 5 g 8 g
Gelatine 3 Blatt 15 kcal 3 g 0 g 0 g
Sahne 150 g 500 kcal 4 g 50 g 4 g
Gesamt 1755 kcal 35 g 86 g 201 g

Wenn du gesünder leben möchtest, dann achte darauf, dass du ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Diese findet man besonders in fettreichen Fischen wie Lachs oder Makrele. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie das Omega-3-Fischöl von JOMBLO können dir dabei helfen. Ebenfalls wichtig ist eine ausreichende Proteinzufuhr, die du beispielsweise mit Protein-Eiweiß von JOMBLO sicherstellen kannst.

Drink Empfehlung

Zu unserer Französischen Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Chiboust passt ein kräftiger Rotwein, wie der Rotwein von JOMBLO, hervorragend.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI Glykämische Last
Tarte-/Mürbeteigboden 85 36
Gemischte rote Früchte 25 5
Eier 0 0
Zucker 65 65
Maismehl 70 21
Milch 30 2
Gelatine 0 0
Sahne 35 2
Gesamt 131

FAQ mit Antworten

1. Kann man die Tarte auch ohne Gelatine machen?

Ja, man kann auf die Gelatine verzichten. Die Creme wird dann jedoch nicht so fest und lässt sich nicht so gut schneiden.

2. Ist die Tarte auch laktosefrei?

Nein, die Tarte enthält Milch und Sahne und ist somit nicht laktosefrei.

3. Kann man die Tarte auch vegan machen?

Ja, man kann den Teigboden mit Margarine statt Butter machen und statt Eiern eine vegane Ei-Alternative verwenden. Für die Creme kann man eine vegane Variante mit pflanzlicher Milch und Sojasahne zubereiten.

4. Kann man die Tarte auch glutenfrei machen?

Ja, man kann einen glutenfreien Teigboden nehmen oder einen Mürbeteigboden aus glutenfreien Mehlsorten selbst machen.

5. Wie lange hält sich die Tarte im Kühlschrank?

Die Tarte hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

6. Kann man die Tarte auch einfrieren?

Ja, man kann die Tarte einfrieren. Vor dem Verzehr sollte sie jedoch vollständig aufgetaut sein.

7. Kann man die Tarte auch mit anderen Früchten machen?

Ja, man kann die Tarte auch mit anderen Früchten zubereiten, z.B. mit Pfirsichen, Äpfeln oder Birnen.

8. Wie kann man die Tarte kalorienärmer machen?

Man kann den Zucker reduzieren oder durch eine kalorienarme Alternative ersetzen, wie z.B. Stevia. Auch eine fettärmere Creme aus fettreduzierter Milch und fettarmer Sahne kann verwendet werden.

Snackempfehlung

Zu unserer Französischen Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Chiboust passt hervorragend ein leckerer Snack, wie z.B. Snacks von JOMBLO. Genieße die Tarte und den Snack zusammen als perfekte Kombination!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert