Geschichte
Die Tarte aux Framboises et à la Crème Pistache, oder auf Deutsch Himbeer-Pistazien-Tarte, ist ein klassisches französisches Dessert, das mit seiner süßen und fruchtigen Kombination einen besonderen Platz in unseren Herzen gefunden hat. Die frischen Himbeeren und die nussige Pistaziencreme machen diese Tarte besonders lecker und einzigartig. Obwohl dieses Dessert ein wenig Aufwand erfordert, ist es absolut jede Minute wert. Also, schnapp dir deine Kochschürze und lass uns loslegen!
Zutaten (für eine Person)
Für den Teig:
- 150g Mehl
- 100g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser
Für die Pistaziencreme:
- 75g Pistazien
- 50g Zucker
- 50g Butter
- 1 Ei
- 1 EL Mehl
Für die Füllung:
- 250g frische Himbeeren
- 1 EL Puderzucker
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Ei | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pistazien | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Für den Teig das Mehl, die kalte Butter, das Ei und das Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Das kalte Wasser hinzufügen und nochmals kneten, bis der Teig geschmeidig ist.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Pistaziencreme vorbereiten. Dazu die Pistazien in einem Mixer zerkleinern.
- Die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen und das Ei hinzufügen. Das Mehl und die gemahlenen Pistazien hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Tarteform damit auskleiden und dabei einen Rand formen.
- Die Pistaziencreme auf dem Teigboden verteilen und glattstreichen.
- Die frischen Himbeeren auf der Pistaziencreme verteilen und leicht andrücken.
- Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 35-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
- Die Tarte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Mehl | 150g | 535 kcal | 16,5g | 109g | 1,5g |
Butter | 100g | 717 kcal | 0,6g | 0,6g | 81g |
Ei | 1 großes | 72 kcal | 6,3g | 0,6g | 4,8g |
Salz | 1 Prise | 0 kcal | 0g | 0g | 0g |
Pistazien | 75g | 420 kcal | 15g | 15g | 35g |
Zucker | 50g | 200 kcal | 0g | 50g | 0g |
Himbeeren | 250g | 75 kcal | 1,5g | 11g | 0,5g |
Gesamt | 2019 kcal | 39,9g | 186,2g | 122,8g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren können dabei helfen, das Risiko von Herzkrankheiten zu senken. Du findest sie beispielsweise in Fischöl-Kapseln. Kapseln mit Creatin und Protein-Eiweiß können helfen, Muskeln aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Schau dich gerne in unserem Online-Shop um, um das passende Produkt für dich zu finden.
Drink Empfehlung
Zu dieser köstlichen Tarte empfehlen wir einen leckeren Rotwein. Ein kräftiger Rotwein passt perfekt zu der süßen Himbeere und der nussigen Pistaziencreme. Schau gerne in unserem Online-Shop vorbei, um den passenden Rotwein für dich zu finden.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Mehl | 85 |
Butter | 0 |
Ei | 0 |
Salz | 0 |
Pistazien | 0 |
Zucker | 65 |
Himbeeren | 25 |
FAQ mit Antworten
-
Kann ich die Tarte auch mit gefrorenen Himbeeren machen?
Ja, gefrorene Himbeeren funktionieren auch gut. Lass sie einfach auftauen und tupfe sie vor dem Auflegen auf die Pistaziencreme trocken. -
Wie lange kann ich die Tarte aufbewahren?
Am besten schmeckt die Tarte frisch, aber du kannst sie für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. -
Kann ich die Pistaziencreme auch anders süßen?
Ja, du kannst auch Ahornsirup oder Honig verwenden, um die Pistaziencreme zu süßen. -
Kann ich die Tarte auch in einer Springform machen?
Ja, eine Springform funktioniert auch, du musst nur den Rand mit Backpapier auslegen, um ein Auslaufen der Füllung zu vermeiden. -
Kann ich die Tarte auch ohne Ei machen?
Ja, du kannst das Ei durch 2-3 EL Milch ersetzen. -
Wie kann ich den Teig einfacher ausrollen?
Du kannst den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, um ein Kleben am Nudelholz zu vermeiden. -
Kann ich die Tarte auch glutenfrei machen?
Ja, du kannst das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. -
Kann ich die Tarte auch vegan machen?
Ja, du kannst die Butter durch vegane Margarine ersetzen und das Ei durch eine Mischung aus 2-3 EL Apfelmus und 1 TL Backpulver ersetzen.
Wenn du auf der Suche nach leckeren Snacks bist, schau gerne in unserem Online-Shop vorbei. Wir haben eine große Auswahl an Frühstücksspeisen und Milchprodukten, die perfekt für einen schnellen Snack zwischendurch geeignet sind.