Französische Tarte au Chocolat et aux Éclats de Caramel

Geschichte

Es gibt wohl kaum einen Menschen auf der Welt, der Schokolade nicht mag. Und wenn du zu den wenigen gehörst, die Schokolade nicht mögen, dann ist es Zeit für dich, deinen Geschmackssinn neu zu justieren. Denn Schokolade ist nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein Seelenbalsam und eine wahre Liebeserklärung an den Gaumen.

Die Tarte au Chocolat et aux Éclats de Caramel ist eine französische Spezialität, die seit Jahren die Herzen von Schokoladenfans auf der ganzen Welt erobert hat. Mit ihrem knusprigen Boden, der cremigen Schokoladenfüllung und den knusprigen Karamellstückchen ist sie einfach unwiderstehlich.

Ich habe lange nach einem Rezept gesucht, das nicht nur einfach zu machen ist, sondern auch den authentischen Geschmack einer Tarte au Chocolat et aux Éclats de Caramel hat. Nach vielen Versuchen und Fehlschlägen, bin ich endlich auf das perfekte Rezept gestoßen und möchte es nun mit euch teilen.

Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit größe)

  • 1 Tarteform (ca. 24 cm Durchmesser)
  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 150 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 50 g gehackte Karamellstückchen

Zutatenverträglichkeit(-stabelle)

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Butter
Ei
Sahne
Zartbitterschokolade
Zucker
Karamellstückchen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Für den Teig das Mehl, die kalte Butter in kleinen Stücken, 50 g Zucker, 1 Ei und eine Prise Salz miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  2. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und in die Tarteform legen. Den Teig dabei gut andrücken und den überstehenden Rand abschneiden. Die Tarteform wieder in den Kühlschrank stellen und den Teig weitere 30 Minuten ruhen lassen.

  3. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

  4. Für die Füllung die Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne und die Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Sahne heiß ist.

  5. Die heiße Sahne-Buttermischung über die Schokolade gießen und mit einem Schneebesen verrühren, bis eine cremige Schokoladenmischung entsteht.

  6. Die gehackten Karamellstückchen unter die Schokoladenmischung rühren und alles gut vermischen.

  7. Die Schokoladen-Karamell-Mischung in die Tarteform einfüllen und glatt streichen.

  8. Die Tarte im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis die Schokoladen-Karamell-Mischung fest geworden ist.

  9. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

  10. Die Tarte aus der Form lösen und auf eine Servierplatte legen.

  11. Nach Belieben mit Schlagsahne oder gehackten Nüssen garnieren.

Nährwerttabelle (der Einzelnen Zutaten und gesamt)

Zutat Menge pro Portion Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Mehl 200 g 706 19,8 g 139,8 g 2,4 g
Butter 150 g 1.069 1,5 g 0 g 120 g
Ei 1 Stück 72 6,3 g 0,6 g 4,7 g
Sahne 150 ml 471 1,3 g 4,3 g 50,7 g
Zartbitterschokolade 150 g 822 11,1 g 44,7 g 63,6 g
Zucker 100 g 387 0 g 100 g 0 g
Karamellstückchen 50 g 225 0,3 g 22,5 g 14,3 g
Gesamt 3.742 39,3 g 311,9 g 256,7 g

Um gesünder zu leben, könntest du in Zukunft mehr Omega-3-Fettsäuren zu dir nehmen. Diese sind in Fischöl-Kapseln enthalten, die du hier bei jomblo.de bestellen kannst. Außerdem könntest du auf Proteinkapseln zurückgreifen, um deinen Eiweißbedarf zu decken. Diese findest du ebenfalls bei jomblo.de.

Drink Empfehlung

Zu einer Tarte au Chocolat et aux Éclats de Caramel passt am besten ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine große Auswahl an Rotweinen: jomblo.de

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mehl 70
Butter 0
Ei 0
Sahne 38
Zartbitterschokolade 23
Zucker 63
Karamellstückchen 51

Die Tarte au Chocolat et aux Éclats de Caramel hat einen durchschnittlichen Glykämischen Index von 45.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Tarte auch ohne Karamellstückchen machen?

Ja, natürlich. Die Tarte schmeckt auch ohne Karamellstückchen sehr lecker.

2. Kann ich statt Zartbitterschokolade auch Milchschokolade verwenden?

Ja, das kannst du machen. Die Tarte wird dann allerdings etwas süßer.

3. Wie lagere ich die Tarte am besten?

Am besten bewahrst du die Tarte im Kühlschrank auf. So bleibt sie länger frisch.

4. Wie viele Kalorien hat die Tarte?

Die Tarte hat insgesamt etwa 1.200 Kalorien.

5. Kann ich die Tarte auch einfrieren?

Ja, das geht. Einfach in einem luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen lassen.

6. Kann ich die Tarte auch ohne Ei machen?

Ja, das geht. Einfach das Ei durch eine halbe Banane oder 2 EL Apfelmus ersetzen.

7. Wie lange dauert es, bis die Tarte fertig ist?

Die Tarte muss etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

8. Kann ich die Tarte auch glutenfrei machen?

Ja, das geht. Einfach glutenfreies Mehl verwenden, statt normalem Mehl.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Fitness-Produkten bist, dann schau doch mal bei jumblo.de vorbei. Hier findest du eine große Auswahl an Creatin- und Protein-Kapseln: jomblo.de und jomblo.de

Snackempfehlung

Wenn du auf der Suche nach einem leckeren Snack bist, dann schau doch mal bei jomblo.de vorbei. Hier findest du eine große Auswahl an Frühstücksspeisen und Milchprodukten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert