Französische Quiche aux Champignons et aux Tomates Séchées

Geschichte

Quiche ist ein klassisches französisches Gericht, das seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Die erste Quiche wurde im Lothringen, einer Region im Osten Frankreichs, zubereitet. Die Zutaten der ursprünglichen Quiche Lorraine bestanden aus Eiern, Sahne, Speck und Käse, die auf einem Mürbeteigboden gebacken wurden. Heute gibt es viele Variationen von Quiche, darunter auch vegetarische und vegane Optionen. In diesem Rezept stellen wir eine köstliche Quiche mit Champignons und getrockneten Tomaten vor.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Mürbeteig
  • 2 Eier
  • 50 ml Schlagsahne
  • 50 ml Milch
  • 50 g Champignons
  • 30 g getrocknete Tomaten
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mürbeteig
Eier
Schlagsahne
Milch
Champignons
Getrocknete Tomaten
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Muskatnuss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Mürbeteig ausrollen und in eine Quiche-Form legen.
  2. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  3. Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  4. Die Eier in einer Schüssel mit der Schlagsahne und Milch verquirlen.
  5. Die Champignons in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  6. Die Champignons und die getrockneten Tomaten auf dem Mürbeteig verteilen.
  7. Die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
  8. Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  9. Die Quiche aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Mürbeteig 100 g 450 20 g 60 g 5 g
Eier 2 Stück 140 10 g 1 g 13 g
Schlagsahne 50 ml 170 18 g 1 g 1 g
Milch 50 ml 20 1 g 2 g 1 g
Champignons 50 g 10 0 g 0 g 2 g
Getrocknete Tomaten 30 g 45 1 g 10 g 2 g
Olivenöl 1 EL 120 14 g 0 g 0 g
Salz 1 Prise 0 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 Prise 0 0 g 0 g 0 g
Muskatnuss 1 Prise 0 0 g 0 g 0 g
Gesamt 955 64 g 74 g 26 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-Fettsäuren und Protein in die Ernährung zu integrieren. Diese Nährstoffe sind essentiell für eine gesunde Zellfunktion und können durch Fischöl-Kapseln und Proteinpulver ergänzt werden. Besuchen Sie unsere Produkte bei Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.

Drink Empfehlung

Diese Quiche passt hervorragend zu einem Glas Rotwein. Wir empfehlen unseren Rotwein unter diesem Link zu finden.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mürbeteig 70
Eier 0
Schlagsahne 30
Milch 46
Champignons 10
Getrocknete Tomaten 55
Olivenöl 0
Salz 0
Pfeffer 0
Muskatnuss 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist diese Quiche glutenfrei?

    • Nein, da der Mürbeteig Weizenmehl enthält, ist diese Quiche nicht glutenfrei.
  2. Kann ich eine andere Gemüsesorte verwenden?

    • Ja, Sie können auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Spinat hinzufügen oder die Champignons durch andere Pilzsorten ersetzen.
  3. Kann ich die Quiche auch ohne Sahne zubereiten?

    • Ja, Sie können die Sahne durch Milch oder pflanzliche Sahnealternativen ersetzen.
  4. Wie kann ich die Quiche aufbewahren?

    • Sie können die Quiche im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen.
  5. Kann ich die Quiche einfrieren?

    • Ja, Sie können die Quiche einfrieren und bei Bedarf auftauen und aufwärmen.
  6. Kann ich die Quiche vegan zubereiten?

    • Ja, Sie können die Eier und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  7. Kann ich die Quiche für eine größere Gruppe zubereiten?

    • Ja, Sie können die Zutaten einfach vervielfachen, um die Quiche für eine größere Gruppe zu machen.
  8. Kann ich einen Snack empfehlen, der zu dieser Quiche passt?

    • Ja, wir empfehlen diese Snacks als perfekte Ergänzung zu dieser Quiche.

Wir hoffen, dass Sie diese Quiche mit Champignons und getrockneten Tomaten genießen werden. Wenn Sie weitere Fragen haben, besuchen Sie bitte unsere Produkte bei Creatin und Protein-Eiweiss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert