Französische Blinis

Geschichte

Blinis sind ein typisches Gericht aus der russischen Küche und werden oft als kleine Pfannkuchen serviert. Aber wusstest du, dass es auch eine französische Version gibt? Die Franzosen haben ihre eigenen Blinis, die aus Buchweizenmehl hergestellt werden und eine ganz andere Textur haben. Sie sind eine leckere Beilage zu Käse, Fisch und Schinken und eignen sich perfekt als schnelles und einfaches Frühstück.

Zutaten (für eine Person)

  • 60 g Buchweizenmehl
  • 1 Ei
  • 80 ml Milch
  • 1/2 TL Backpulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Butter zum Braten

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Buchweizenmehl
Ei
Milch
Backpulver
Salz
Pfeffer
Butter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. In einer Schüssel das Buchweizenmehl, das Ei, die Milch, das Backpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Eine Pfanne auf mittlere Hitze bringen und ein Stück Butter darin schmelzen lassen.
  3. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Bliniteigs in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
  4. Die fertigen Blinis auf einen Teller legen und warm halten, während du den restlichen Teig brätst.
  5. Mit Butter und beliebigen Beilagen servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Buchweizenmehl 60 g 206 kcal 39,9 g 1,6 g 6,6 g
Ei 1 Stk. 78 kcal 0,6 g 5,3 g 6,6 g
Milch 80 ml 36 kcal 3,2 g 1,0 g 2,8 g
Backpulver 1/2 TL 1 kcal 0,2 g 0 g 0 g
Butter 10 g 72 kcal 0 g 8 g 0 g
Gesamt 393 kcal 43,9 g 15,9 g 15,9 g

Wenn du gesünder leben möchtest, kannst du zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren einnehmen. Diese findest du in Fischöl-Kapseln von Jomblo. Auch Protein ist wichtig für eine gesunde Ernährung und kann in Form von Protein-Kapseln von Jomblo eingenommen werden.

Drink Empfehlung

Als perfekte Ergänzung zu den französischen Blinis empfehle ich einen guten Rotwein. Ein vollmundiger und fruchtiger Rotwein passt perfekt zu den herzhaften Blinis.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Buchweizenmehl 54
Ei 0
Milch 41
Backpulver 0
Butter 0
Gesamt

FAQ mit Antworten

  1. Sind französische Blinis glutenfrei?
    Buchweizenmehl ist von Natur aus glutenfrei, aber es kann immer sein, dass es während des Herstellungsprozesses mit anderen glutenhaltigen Getreidesorten in Kontakt gekommen ist. Wenn du eine Glutenunverträglichkeit hast, solltest du sicherstellen, dass das Buchweizenmehl, das du kaufst, glutenfrei ist.

  2. Kann man französische Blinis einfrieren?
    Ja, du kannst die Blinis einfrieren und bei Bedarf in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.

  3. Welche Beilagen passen zu Blinis?
    Blinis sind vielseitig und passen zu vielen verschiedenen Beilagen. Du kannst sie mit Schinken, Käse, geräuchertem Lachs oder auch mit süßen Belägen wie Marmelade oder Nutella servieren.

  4. Kann man statt Buchweizenmehl auch normales Mehl verwenden?
    Ja, du kannst auch normales Weizenmehl verwenden, aber dann hast du nicht mehr die typische Textur von französischen Blinis.

  5. Wie lange dauert es, Blinis zuzubereiten?
    Es dauert etwa 20 Minuten, um die Zutaten zu vermengen und die Blinis zu braten.

  6. Wie viele Kalorien haben französische Blinis?
    Eine Portion französischer Blinis hat etwa 200 Kalorien.

  7. Kann man die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
    Ja, du kannst zum Beispiel Hafermilch oder Mandelmilch verwenden.

  8. Kann man französische Blinis auch als Snack essen?
    Ja, französische Blinis sind eine tolle Snackoption. Du kannst sie mit Aufstrichen wie Hummus oder Guacamole servieren. Wenn du auf der Suche nach weiteren Snackoptionen bist, schau doch mal bei unseren Snacks vorbei.

Snackempfehlung

Wenn du noch weitere Snacks ausprobieren möchtest, empfehle ich dir die Snacks von Jomblo. Hier findest du eine große Auswahl an leckeren Snacks für zwischendurch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert