Französische Blanquette de Poulet

Geschichte

Die Blanquette de Poulet ist ein traditionelles französisches Gericht, das bereits im 19. Jahrhundert bekannt war. Es ist eine Art Hühnereintopf mit einer weißen Sauce, die aus einer Mehlschwitze und Sahne hergestellt wird. Der Name "Blanquette" bezieht sich auf die weiße Farbe der Sauce und das französische Wort "Poulet" bedeutet Hühnchen. Dieses Gericht wurde oft an Feiertagen oder besonderen Anlässen serviert und ist heute immer noch sehr beliebt.

Zutaten (für eine Person)

  • 200g Hähnchenbrust
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Pfefferkörner
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 250ml Hühnerbrühe
  • 100ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Huhn
Butter
Mehl
Hühnerbrühe
Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Hähnchen in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Die Zwiebel, Karotte und Sellerie schälen und grob hacken. Zusammen mit dem Lorbeerblatt und den Pfefferkörnern zum Hähnchen geben.
  2. Alles mit Wasser bedecken und aufkochen lassen. Dann bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
  3. Das Hähnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Das Gemüse und das Lorbeerblatt aus der Brühe nehmen und wegwerfen.
  4. Die Butter in einem separaten Topf schmelzen lassen und das Mehl hinzufügen. Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren 5 Minuten lang eine Mehlschwitze herstellen.
  5. Die Hühnerbrühe langsam in die Mehlschwitze einrühren. Dann die Sahne hinzufügen und erneut rühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
  6. Die Hähnchenstücke wieder in den Topf geben und die Sauce darüber gießen. Bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerttabelle

Zutat Menge (pro Portion) Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Hühnchen 200g 230 kcal 5g 0g 44g
Butter 2 EL 204 kcal 23g 0.2g 0.2g
Mehl 2 EL 65 kcal 0.5g 13g 2g
Hühnerbrühe 250ml 38 kcal 0.7g 3g 4g
Sahne 100ml 292 kcal 30g 2g 2g
Gesamt 829 kcal 59.2g 18.2g 52.2g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-Fettsäuren durch Fischöl und Protein durch Eiweiß- und Creatin-Kapseln zu ergänzen. Besuche unseren Fitness-Shop für weitere Informationen.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt am besten ein kräftiger Rotwein. Probier doch mal diesen Rotwein aus unserem Online-Shop!

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat GI-Wert
Mehl 85

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich anstatt Hähnchen auch eine andere Fleischsorte verwenden?

Ja, du kannst auch Rindfleisch oder Kalbfleisch verwenden. Beachte jedoch, dass sich die Garzeit je nach Fleischsorte unterscheiden kann.

  1. Kann ich anstatt Butter auch Margarine verwenden?

Ja, du kannst auch Margarine oder eine andere pflanzliche Fettquelle verwenden.

  1. Kann ich anstatt Sahne auch Milch verwenden?

Ja, du kannst auch Milch oder eine pflanzliche Milchalternative verwenden. Beachte jedoch, dass die Sauce dadurch dünnflüssiger wird.

  1. Kann ich anstatt Hühnerbrühe auch Gemüsebrühe verwenden?

Ja, du kannst auch Gemüsebrühe oder eine andere Brühe verwenden. Beachte jedoch, dass der Geschmack dadurch beeinflusst wird.

  1. Wie lange kann ich die Blanquette de Poulet aufbewahren?

Die Blanquette de Poulet hält sich im Kühlschrank ungefähr 3-4 Tage.

  1. Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, du kannst das Gericht einfrieren. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz der Sauce dadurch leicht verändern kann.

  1. Kann ich das Gericht auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, du kannst das Gericht auch im Slow Cooker zubereiten. Beachte jedoch, dass die Garzeit je nach Modell und Größe des Slow Cookers variieren kann.

  1. Kann ich das Gericht auch als vegan oder vegetarische Variante zubereiten?

Ja, du kannst das Gericht auch als vegane oder vegetarische Variante zubereiten, indem du das Hühnchen durch pflanzliche Alternativen ersetzt und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Besuche unseren Online-Shop für vegane Protein- und Creatin-Produkte.

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung empfehlen wir dir Snacks wie Müsliriegel oder Fruchtjoghurt, um den Tag gesund zu starten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert