Fetziges Fingerfood: Spinat-Feta-Kichererbsen-Slider

Geschichte

Die Geschichte von Fingerfood reicht weit zurück. Schon in der Antike wurden kleine Häppchen serviert, um den Appetit anzuregen und den Geschmack zu testen. Doch erst in den letzten Jahrzehnten hat sich Fingerfood zu einer eigenen Kunstform entwickelt. Ob bei Partys, im Restaurant oder einfach als Snack zwischendurch – Fingerfood ist vielseitig und immer beliebt. Deshalb möchten wir euch heute unsere neueste Kreation vorstellen: Spinat-Feta-Kichererbsen-Slider!

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Kichererbsen
  • 1 Handvoll frischer Spinat
  • 50g Feta
  • 1 Ei
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Mini-Burgerbrötchen
  • 1/2 Tomate

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kichererbsen
Spinat
Feta
Ei
Knoblauch
Paprikapulver
Kreuzkümmel
Salz
Olivenöl
Mini-Burgerbrötchen
Tomate

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Kichererbsen abtropfen lassen und in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerkleinern.
  2. Spinat waschen, trocken schütteln und grob hacken. Feta ebenfalls grob zerkleinern.
  3. Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  4. Kichererbsen, Spinat, Feta, Ei, Knoblauch, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  5. Aus der Masse 4 kleine Burger formen.
  6. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Burger darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  7. Mini-Burgerbrötchen halbieren und im Ofen oder Toaster aufwärmen.
  8. Tomate in Scheiben schneiden.
  9. Slider zusammenbauen: auf jedes Brötchenunterteil eine Tomatenscheibe legen, dann den Burger darauf setzen und mit dem oberen Brötchenteil abdecken.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Kichererbsen 364 19,3g 60,2g 6g
Spinat 23 2,9g 0,4g 0,4g
Feta 264 14g 2g 22g
Ei 78 6,3g 0,6g 5,5g
Knoblauch 4 0,2g 0,9g 0g
Paprikapulver 6 0,3g 1,2g 0,2g
Kreuzkümmel 22 1,1g 2,6g 1,3g
Salz 0 0g 0g 0g
Olivenöl 239 0g 0g 27g
Mini-Burgerbrötchen 280 9,5g 52,5g 3,5g
Tomate 18 0,9g 3,9g 0,2g
Gesamt 1278 55,5g 123,8g 66,1g

Wer gesünder leben möchte, sollte sich bewusst ernähren. Dazu gehört auch die Wahl der richtigen Nahrungsergänzungsmittel. Omega-3-FS-Fischoel sorgt für eine optimale Versorgung mit essentiellen Fettsäuren und Kapseln sorgen für eine ausreichende Menge an Proteinen. Mehr dazu findet ihr hier: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu den Spinat-Feta-Kichererbsen-Slidern passt am besten ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen euch diesen hier: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Kohlenhydrate in den Spinat-Feta-Kichererbsen-Slidern haben einen niedrigen bis mittleren Wert auf dem Glykämischen Index. Das bedeutet, dass der Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigt und somit Heißhungerattacken vermieden werden können.

FAQ mit Antworten

1. Sind die Slider vegan?

Nein, da Feta und Eier enthalten sind.

2. Wie lange kann man die Masse im Kühlschrank aufbewahren?

Die Masse kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

3. Kann man die Slider auch im Ofen machen?

Ja, man kann die Slider auch im Ofen bei 180 Grad für ca. 15 Minuten backen.

4. Wie viele Kalorien haben die Slider?

Ein Slider hat ca. 320 Kalorien.

5. Kann man die Slider einfrieren?

Ja, man kann die Slider einfrieren und später im Ofen wieder aufwärmen.

6. Wo bekomme ich Kichererbsen her?

Kichererbsen gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt.

7. Welche Nährstoffe stecken in den Spinat-Feta-Kichererbsen-Slidern?

Die Slider enthalten Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Kalzium, Eisen und Vitamin C.

8. Welche Snacks passen noch gut zu den Spinat-Feta-Kichererbsen-Slidern?

Wir empfehlen hier Snacks wie Hummus oder Gemüsesticks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert