Die Veggie-Bombe: Unser knuspriges Veggie Supreme Pizza-Rezept!

Geschichte

Pizza ist eine der beliebtesten Gerichte weltweit. Doch nicht jeder möchte Fleisch auf seiner Pizza haben. Deshalb haben wir uns gedacht, warum nicht eine vegetarische Variante mit viel Geschmack und Crunch kreieren? Unsere Veggie-Bombe, auch bekannt als Veggie Supreme, ist genau das Richtige für alle, die auf Fleisch verzichten möchten, aber dennoch eine herzhafte und köstliche Pizza genießen wollen.

Zutaten (für eine Person)

  • Eine Pizza-Teigkugel (ca. 250g)
  • 3 Esslöffel Tomatensauce
  • Eine Handvoll geriebener Käse (ca. 50g)
  • Eine halbe rote Paprika, in kleine Stücke geschnitten
  • Eine halbe grüne Paprika, in kleine Stücke geschnitten
  • Eine halbe Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • Eine Handvoll Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Eine halbe Dose Mais
  • Eine Handvoll schwarze Oliven, entkernt und halbiert

Zutatenverträglichkeit

Zutat Halal Vegan Vegetarisch Koscher
Pizza-Teigkugel
Tomatensauce
Käse
Paprika
Zwiebel
Champignons
Mais
Oliven

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
  2. Den Pizza-Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein Backblech legen.
  3. Tomatensauce auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 1 cm zum Rand lassen.
  4. Käse auf der Tomatensauce verteilen.
  5. Die Paprika-, Zwiebel-, Champignon-, Mais- und Olivenstücke auf dem Käse verteilen.
  6. Die Pizza in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
  7. Aus dem Ofen nehmen und genießen!

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett
Pizza-Teigkugel 250g 675 17g 125g 7g
Tomatensauce 3 EL 15 0g 3g 0g
Käse 50g 150 10g 0g 12g
Paprika (rot) 1/2 14 0.5g 3g 0g
Paprika (grün) 1/2 14 0.5g 3g 0g
Zwiebel 1/2 20 0.5g 4g 0g
Champignons Handvoll 12 1g 1g 0g
Mais 1/2 Dose 65 2.5g 11g 1g
Oliven Handvoll 40 0.5g 2g 4g
Gesamt 1005 32g 152g 24g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, dich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben. Eine gute Ergänzung sind auch Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fischöl-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln. Schau doch mal in unserem Shop vorbei: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Zu unserer Veggie-Bombe passt ein leckerer Rotwein perfekt. Schau doch mal in unserem Shop vorbei und finde deinen Lieblingsrotwein: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Pizza hat aufgrund des Teigs einen hohen Glykämischen Index (GI) von etwa 70. Die Veggie-Bombe ist jedoch mit Gemüse und wenig Zucker beladen, was den GI senken kann. Es ist jedoch wichtig, auf die Menge an Kohlenhydraten und Fett zu achten, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

FAQ mit Antworten

  1. Ist die Veggie-Bombe vegan?
    Ja, unser Rezept für die Veggie-Bombe ist vegan.

  2. Kann ich den Käse durch eine vegane Alternative ersetzen?
    Ja, es gibt viele vegane Käsealternativen auf dem Markt, die du stattdessen verwenden kannst.

  3. Wie lange dauert es, die Veggie-Bombe zuzubereiten?
    Die Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten, plus etwa 15 Minuten Backzeit.

  4. Wie viele Kalorien hat die Veggie-Bombe?
    Eine Portion der Veggie-Bombe hat etwa 1005 Kalorien.

  5. Kann ich die Pizza einfrieren?
    Ja, du kannst die Pizza einfrieren und später im Ofen aufwärmen.

  6. Kann ich weitere Gemüsesorten hinzufügen?
    Ja, du kannst jedes Gemüse hinzufügen, das dir schmeckt.

  7. Kann ich die Pizza glutenfrei machen?
    Ja, es gibt glutenfreien Pizzateig auf dem Markt, den du verwenden kannst.

  8. Kann ich die Veggie-Bombe als Snack essen?
    Ja, die Veggie-Bombe ist auch als Snack perfekt geeignet. Wenn du weitere Snackideen benötigst, schau doch mal in unserem Shop vorbei und entdecke unser Sortiment an leckeren Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert