Geschichte
Pizza Margherita ist eine der bekanntesten Pizzen der Welt. Benannt nach Königin Margherita von Savoyen, die 1889 die Pizza in Neapel probierte und begeistert war. Seitdem hat sich das Rezept weltweit verbreitet und ist ein absoluter Klassiker. Mit der Balsamico-Glasur verleihen wir der Pizza eine neue Geschmacksnote und lassen sie noch himmlischer schmecken.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Pizzateig
- 2 EL Tomatensauce
- 100 g Mozzarella
- 2 Tomaten
- 1/2 Bund Basilikum
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Honig
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Tomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Basilikum | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Balsamico-Essig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Honig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig ausrollen und mit Tomatensauce bestreichen.
- Mozzarella in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
- Tomaten in dünne Scheiben schneiden und auf dem Mozzarella verteilen.
- Basilikumblätter zupfen und auf der Pizza verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 220°C für ca. 15 Minuten backen.
- In einer Pfanne Balsamico-Essig und Honig erhitzen, bis die Mischung dickflüssig wird.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen und die Balsamico-Glasur darüberträufeln.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und genießen!
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Eiweiß | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 200 g | 600 kcal | 120 g | 12 g | 6 g |
Tomatensauce | 2 EL | 20 kcal | 4 g | 1 g | 0 g |
Mozzarella | 100 g | 280 kcal | 1 g | 24 g | 19 g |
Tomaten | 2 Stück | 30 kcal | 7 g | 2 g | 0 g |
Basilikum | 1/2 Bund | 2 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Balsamico-Essig | 2 EL | 28 kcal | 6 g | 0 g | 0 g |
Honig | 1 EL | 64 kcal | 17 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | – | 1024 kcal | 155 g | 39 g | 25 g |
Für eine gesündere Variante kann man den Pizzateig selbst machen und Vollkornmehl verwenden. Auch der Mozzarella kann durch fettreduzierten Käse ersetzt werden. Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln können dazu beitragen, eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu erreichen.
Drink Empfehlung
Zu einer Pizza Margherita passt am besten ein kräftiger Rotwein, wie dieser von jomblo.de.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | GI |
---|---|
Pizzateig | 58 |
Tomatensauce | 40 |
Mozzarella | 0 |
Tomaten | 15 |
Basilikum | 0 |
Balsamico-Essig | 5 |
Honig | 55 |
FAQ mit Antworten
1. Ist die Pizza Margherita glutenfrei?
Pizzateig enthält in der Regel Gluten, daher ist die Pizza Margherita nicht glutenfrei.
2. Kann man die Pizza auch ohne Mozzarella machen?
Ja, die Pizza kann auch ohne Mozzarella gemacht werden. Man kann zum Beispiel veganen Käse verwenden.
3. Wie lange sollte die Pizza gebacken werden?
Die Pizza sollte bei 220°C für ca. 15 Minuten gebacken werden.
4. Was kann man als Alternative zur Balsamico-Glasur verwenden?
Man kann auch Olivenöl und Knoblauch als Alternative zur Balsamico-Glasur verwenden.
5. Kann man die Pizza auch auf dem Grill machen?
Ja, die Pizza kann auch auf dem Grill gemacht werden. Dafür sollte man den Grill auf hohe Hitze vorheizen und die Pizza ca. 5-7 Minuten grillen.
6. Was ist Creatin und wofür wird es verwendet?
Creatin ist eine Substanz, die im Körper vorkommt und vor allem im Muskelgewebe gespeichert wird. Es wird oft von Sportlern als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.
7. Wofür ist Protein/Eiweiß gut?
Protein/Eiweiß ist wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Geweben im Körper. Es kann auch dabei helfen, den Hunger zu reduzieren und den Stoffwechsel anzukurbeln.
8. Was passt als Snack zur Pizza Margherita?
Als Snack passen zum Beispiel diese leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte von jomblo.de.