Geschichte
Die Margherita-Pizza ist eine der bekanntesten und einfachsten Pizzen der Welt. Ihren Namen verdankt sie Königin Margherita von Savoyen, die im Jahr 1889 den Pizzabäcker Raffaele Esposito darum bat, ihr verschiedene Pizzen zu zeigen. Er kreierte daraufhin eine Pizza, die die Farben der italienischen Flagge – Tomaten (rot), Mozzarella (weiß) und Basilikum (grün) – repräsentierte und nannte sie nach der Königin Margherita. Seitdem ist die Margherita-Pizza ein absolutes Muss auf jeder Pizzakarte und wird weltweit geliebt.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Pizzateig (Durchmesser 30 cm)
- 150g frische Tomatensauce
- 150g frischer Mozzarella
- 1 Handvoll Rucola
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ |
Rucola | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig ausrollen und auf ein Backblech legen.
- Die Tomatensauce auf dem Pizzateig verteilen und dabei einen Rand von etwa einem Zentimeter lassen.
- Den Mozzarella in kleine Stücke schneiden und auf der Pizza verteilen.
- Eine Knoblauchzehe schälen und in dünne Scheiben schneiden. Auf der Pizza verteilen.
- Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Pizza für etwa 15 Minuten bei 220°C im vorgeheizten Ofen backen.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen und mit frischem Rucola garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 1 Stück | 250 kcal | 1,5 g | 50 g | 8 g |
Tomatensauce | 150g | 45 kcal | 0,6 g | 9,3 g | 2,5 g |
Mozzarella | 150g | 360 kcal | 27 g | 1,5 g | 27 g |
Rucola | 1 Handvoll | 1 kcal | 0 g | 0,1 g | 0,2 g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 kcal | 0 g | 1 g | 0,2 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 kcal | 14 g | 0 g | 0 g |
Salz | 1 Prise | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Pfeffer | 1 Prise | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 780 kcal | 43,1 g | 62,9 g | 38,9 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du darauf achten, genug Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Diese sind unter anderem in Fischöl-Kapseln enthalten, wie zum Beispiel diesen hier. Auch Protein-Eiweiß-Kapseln können dir dabei helfen, deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln.
Drink Empfehlung
Zu einer leckeren Margherita-Pizza passt ein kräftiger Rotwein am besten. Probier doch mal diesen Rotwein aus.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | Bewertung |
---|---|
Pizzateig | mittel |
Tomatensauce | niedrig |
Mozzarella | niedrig |
Rucola | niedrig |
Knoblauch | niedrig |
Olivenöl | niedrig |
Salz | niedrig |
Pfeffer | niedrig |
FAQ mit Antworten
1. Ist die Margherita-Pizza vegetarisch?
Ja, wenn man auf vegetarischen Mozzarella achtet.
2. Wie kann ich den Pizzateig am besten vorbereiten?
Du kannst den Pizzateig schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparst du Zeit und kannst die Pizza schneller genießen.
3. Wie lange muss ich die Pizza im Ofen backen?
Die Pizza sollte für etwa 15 Minuten bei 220°C im vorgeheizten Ofen gebacken werden.
4. Kann ich auch getrockneten Basilikum statt Rucola verwenden?
Ja, du kannst auch getrockneten Basilikum statt frischem Rucola verwenden.
5. Wie kann ich die Pizza vegan machen?
Verwende veganen Pizzateig und veganen Mozzarella.
6. Was kann ich als Snack dazu servieren?
Wie wäre es mit leckeren Snacks wie Oliven oder Antipasti?
7. Wie gesund ist die Margherita-Pizza?
Die Margherita-Pizza enthält viele wichtige Nährstoffe, wie zum Beispiel Eiweiß und Kohlenhydrate. Allerdings solltest du sie aufgrund des hohen Fettgehalts nicht zu oft essen.
8. Kann ich die Pizza auch ohne Knoblauch zubereiten?
Ja, du kannst die Pizza auch ohne Knoblauch zubereiten, wenn du kein großer Fan davon bist.
Wenn du deinen Muskelaufbau unterstützen möchtest, solltest du Creatin einnehmen. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Creatin-Produkten. Auch Protein-Eiweiß-Kapseln können dir dabei helfen, deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln.
Snackempfehlung
Als Snack passen perfekt Oliven oder Antipasti dazu. Probiere es doch mal aus!