Geschichte
Die Margherita-Pizza wurde angeblich 1889 von dem neapolitanischen Pizzabäcker Raffaele Esposito kreiert, der sie zu Ehren der italienischen Königin Margherita von Savoyen benannte. Die Pizza sollte die Farben der italienischen Flagge widerspiegeln: rote Tomaten, weißer Mozzarella und grünes Basilikum. Seitdem ist die Margherita-Pizza ein Klassiker und ein beliebtes Gericht auf der ganzen Welt.
Zutaten (für eine Person)
- 200g Pizzateig
- 100g passierte Tomaten
- 125g Mozzarella
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- Rote Pfefferflocken nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Passierte Tomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Oregano | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfefferflocken | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Die passierten Tomaten auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand frei lassen.
- Den Knoblauch fein hacken und auf den Tomaten verteilen.
- Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
- Das Olivenöl gleichmäßig auf der Pizza verteilen.
- Den Oregano auf der Pizza verteilen.
- Die Pizza bei 200 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten backen, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen und mit roten Pfefferflocken bestreuen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Pizzateig | 200g | 558 | 1,8g | 115g | 15.2g |
Passierte Tomaten | 100g | 32 | 0,2g | 5,3g | 1,7g |
Mozzarella | 125g | 313 | 24g | 1,8g | 23g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0,03g | 1g | 0,2g |
Olivenöl | 1 TL | 40 | 4,5g | 0g | 0g |
Oregano | 1 TL | 6 | 0,1g | 1g | 0,3g |
Rote Pfefferflocken | 1 TL | 4 | 0,2g | 0,7g | 0,2g |
Gesamt | 957 | 30,8g | 124,8g | 40,4g |
Wenn du gesünder leben möchtest, kannst du Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln auf jomblo.de und jomblo.de finden.
Drink Empfehlung
Zu einer leckeren Margherita-Pizza passt ein Glas Rotwein von jomblo.de perfekt.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Margherita-Pizza hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 30-40, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich den Pizzateig selbst machen?
Ja, du kannst den Pizzateig selbst machen oder einen fertigen Teig aus dem Supermarkt verwenden.
2. Kann ich den Mozzarella durch einen veganen Käse ersetzen?
Ja, du kannst den Mozzarella durch einen veganen Käse ersetzen, um die Pizza vegan zu machen.
3. Kann ich die roten Pfefferflocken weglassen?
Ja, du kannst die roten Pfefferflocken weglassen oder durch eine andere Gewürzmischung ersetzen.
4. Wie lange muss ich die Pizza backen?
Die Pizza muss bei 200 Grad Celsius für ca. 10-15 Minuten gebacken werden, bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.
5. Kann ich die Pizza einfrieren?
Ja, du kannst die Pizza einfrieren und bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.
6. Wie viele Kalorien hat die Margherita-Pizza?
Die Margherita-Pizza hat etwa 957 Kalorien, abhängig von den genauen Mengen der Zutaten und der Größe der Pizza.
7. Kann ich die Pizza auch auf dem Grill backen?
Ja, du kannst die Pizza auch auf dem Grill backen, indem du sie auf eine Pizzaplatte oder ein Backblech legst und auf den Grill legst.
8. Wie kann ich die Pizza gesünder machen?
Du kannst die Pizza gesünder machen, indem du Vollkorn-Pizzateig und fettarmen Käse verwendest und die Pizza mit Gemüse belegst. Als Snackempfehlung empfehlen wir Snacks. Für Sportler können Creatin und Protein-Eiweiss auf jomblo.de und jomblo.de hilfreich sein.