Deutsche Zwiebelsuppe mit Käse überbacken, Toast, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer
Geschichte
Die Zwiebelsuppe ist ein Klassiker der deutschen Küche und wird oft als Vorspeise in Restaurants serviert. Ursprünglich stammt das Rezept aus Frankreich und ist auch dort als Soupe à l’oignon bekannt. Die Kombination aus aromatischen Zwiebeln, würzigem Käse und knusprigem Toast macht diese Suppe zu einem wahren Gaumenschmaus.
Zutaten (für eine Person)
- 2 große Zwiebeln
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 250 ml Rinderbrühe
- 50 ml Weißwein
- 1 Scheibe Toast
- 50 g geriebener Käse
- Petersilie
- Majoran
- Salz
- Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rinderbrühe | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Weißwein | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Toast | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Käse | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen.
- Mit Rinderbrühe und Weißwein ablöschen und aufkochen lassen.
- Mit Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer würzen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Toast toasten und in kleine Würfel schneiden.
- Suppe in eine feuerfeste Schale geben und mit dem Toast und dem geriebenen Käse belegen.
- Im Backofen bei 200 Grad Celsius für ca. 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Zwiebeln | 2 | 44 | 0,1 g | 10,4 g | 1,3 g |
Butter | 1 EL | 102 | 11,5 g | 0,1 g | 0,1 g |
Mehl | 1 EL | 30 | 0,2 g | 6,2 g | 1,0 g |
Rinderbrühe | 250 ml | 25 | 0,3 g | 0,7 g | 5,5 g |
Weißwein | 50 ml | 39 | 0 g | 1,1 g | 0,1 g |
Toast | 1 Scheibe | 74 | 0,9 g | 13,7 g | 2,7 g |
Käse | 50 g | 206 | 16,3 g | 1,1 g | 13,0 g |
Petersilie | 1 EL | 1 | 0 g | 0,1 g | 0,1 g |
Majoran | 1 EL | 5 | 0,1 g | 1,1 g | 0,2 g |
Gesamt | 526 | 28,4 g | 34,4 g | 23,0 g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Auch die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren kann einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Hier findest du eine Auswahl an Omega-3-Produkten: Omega-3-FS-Fischoel. Kapseln mit Proteinen und Creatin können ebenfalls dazu beitragen, den Körper fit zu halten. Schau doch mal hier vorbei: Protein-Eiweiss und Creatin.
Drink Empfehlung
Zu dieser deftigen Zwiebelsuppe passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | GI |
---|---|
Zwiebeln | 15 |
Butter | 0 |
Mehl | 85 |
Rinderbrühe | 0 |
Weißwein | 0 |
Toast | 71 |
Käse | 0 |
Petersilie | 0 |
Majoran | 0 |
FAQ mit Antworten
- Kann ich die Zwiebeln durch eine andere Gemüsesorte ersetzen?
Es ist möglich, die Zwiebeln durch Lauch oder Schalotten zu ersetzen, allerdings wird dadurch auch der Geschmack der Suppe verändert. - Wie lange kann ich die Zwiebelsuppe aufbewahren?
Die Zwiebelsuppe kann im Kühlschrank für maximal 2 Tage aufbewahrt werden. - Kann ich die Suppe auch ohne Käse zubereiten?
Ja, es ist möglich, die Suppe ohne Käse zu überbacken. Allerdings geht dadurch auch ein Teil des Geschmacks verloren. - Kann ich statt Weißwein auch Rotwein verwenden?
Ja, es ist möglich, statt Weißwein auch Rotwein zu verwenden. Dadurch wird die Suppe allerdings dunkler und der Geschmack verändert sich. - Wie kann ich die Suppe vegan zubereiten?
Die Suppe kann vegan zubereitet werden, indem man die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt und statt Rinderbrühe Gemüsebrühe verwendet. - Kann ich die Suppe auch einfrieren?
Ja, die Suppe kann eingefroren werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass man sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlt. - Kann ich die Suppe auch in der Mikrowelle aufwärmen?
Ja, die Suppe kann auch in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Allerdings sollte man darauf achten, sie langsam und vorsichtig zu erhitzen. - Kann ich zu der Zwiebelsuppe eine Beilage empfehlen?
Ja, als Snackempfehlung eignet sich perfekt ein leckerer Joghurt oder ein Müsli. Hier findest du eine Auswahl an Snacks: Snacks.