Deutsche Spätzle mit Rahmsauce und Rindersteak

Geschichte

Spätzle sind eine beliebte Beilage in der schwäbischen Küche und werden aus Mehl, Eiern und Wasser hergestellt. Traditionell werden diese kleinen Nudeln von Hand geschabt, aber heutzutage gibt es auch Spätzlemaschinen, die die Arbeit erleichtern.

Mit einer herrlich cremigen Rahmsauce und einem saftigen Rindersteak wird aus den einfachen Spätzle ein wahrer Gaumenschmaus. Ein perfektes Gericht für besondere Anlässe oder wenn man sich einfach mal etwas gönnen möchte.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Mehl
  • 1 Ei
  • 50ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 Rindersteak (ca. 200g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50ml Sahne
  • 50ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Ei
Wasser
Salz
Rindersteak
Knoblauch
Sahne
Milch
Butter
Pfeffer
Muskatnuss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Für die Spätzle das Mehl, das Ei, das Wasser und eine Prise Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig portionsweise durch ein Spätzlesieb in das Wasser geben. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen.
  3. Das Rindersteak mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten. Eine Knoblauchzehe schälen, halbieren und mit in die Pfanne geben. Das Steak aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  4. Für die Rahmsauce die Sahne und die Milch in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Eine Prise Muskatnuss und Salz hinzufügen und die Sauce eindicken lassen.
  5. Die Spätzle in einem Sieb abgießen und in der Pfanne mit der Sauce vermengen. Eine Prise Pfeffer hinzufügen.
  6. Das Rindersteak auf einem Teller anrichten und die Spätzle mit der Rahmsauce daneben servieren. Mit etwas Petersilie garnieren und genießen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Mehl 100g 350 10g 70g 1g
Ei 1 Stück 70 6g 0.5g 5g
Wasser 50ml 0 0g 0g 0g
Salz 1 Prise 0 0g 0g 0g
Rindersteak 200g 400 40g 0g 20g
Knoblauch 1 Zehe 5 0g 1g 0g
Sahne 50ml 150 1g 2g 15g
Milch 50ml 20 1g 2g 1g
Butter 1 EL 90 0g 0g 10g
Pfeffer 1 Prise 0 0g 0g 0g
Muskatnuss 1 Prise 0 0g 0g 0g
Gesamt 1085 58g 75.5g 52g

Wenn man gesünder leben möchte, kann man auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben. Auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln kann helfen, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt ein kräftiger Rotwein, wie zum Beispiel ein Merlot oder ein Cabernet Sauvignon. Ein guter Rotwein kann das Geschmackserlebnis noch einmal steigern und den Abend perfekt abrunden. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mehl 85
Ei 0
Wasser 0
Salz 0
Rindersteak 0
Knoblauch 0
Sahne 35
Milch 31
Butter 0
Pfeffer 0
Muskatnuss 0

FAQ mit Antworten

1. Sind Spätzle glutenfrei? Nein, Spätzle werden aus Mehl hergestellt und enthalten daher Gluten.

2. Kann man die Rahmsauce auch ohne Sahne zubereiten? Ja, man kann die Sahne durch Milch oder pflanzliche Alternativen wie Hafermilch oder Sojamilch ersetzen.

3. Wie lange müssen die Spätzle kochen? Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel 2-3 Minuten.

4. Kann man das Rindersteak auch durch eine vegetarische Alternative ersetzen? Ja, man kann das Steak durch eine Fleischalternative wie Tofu oder Seitan ersetzen.

5. Kann man die Spätzle auch ohne Spätzlesieb herstellen? Ja, man kann den Teig auch auf ein Schneidebrett geben und mit einem Messer kleine Stücke abschneiden.

6. Wie kann man die Rahmsauce noch verfeinern? Man kann zum Beispiel frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen.

7. Kann man die Spätzle auch am Vortag zubereiten? Ja, man kann die Spätzle am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach kurz in der Pfanne erhitzen.

8. Sind Nahrungsergänzungsmittel wie Creatin und Protein sinnvoll? Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, wenn man gezielt bestimmte Nährstoffe ergänzen möchte. Es ist jedoch wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung zu sehen. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln: Creatin und Protein/Eiweiß.

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung passen zum Beispiel Joghurt oder Quark mit frischen Früchten oder Nüssen. Hier findest du eine Auswahl an leckeren Snacks: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert