Geschichte
Deutsche Schupfnudeln sind ein beliebtes Gericht in Deutschland und werden oft mit Sauerkraut und Kassler serviert. Die Schupfnudeln sind eine besondere Art von Nudeln, die aus Kartoffelteig hergestellt werden. Der Name "Schupfnudeln" kommt von der Bewegung, die man beim Formen der Nudeln macht – man schiebt den Teig mit den Händen und formt ihn zu langen, dünnen Nudeln.
Dieses Gericht ist besonders beliebt in Süddeutschland und wird oft als deftige Mahlzeit serviert. Es ist einfach zuzubereiten und macht satt und glücklich.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Schupfnudeln
- 200 g Sauerkraut
- 150 g Kassler
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Schupfnudeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sauerkraut | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kassler | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schupfnudeln in einem Topf mit kochendem Wasser für 5-7 Minuten garen. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
- Kassler in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten. Beiseite stellen.
- Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In derselben Pfanne, in der das Kassler angebraten wurde, Butter schmelzen und Zwiebeln darin glasig braten.
- Sauerkraut hinzufügen und für 5-7 Minuten mit den Zwiebeln braten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
- Schupfnudeln und Kassler zum Sauerkraut geben und alles miteinander vermengen.
- Auf einem Teller servieren und genießen!
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien (kcal) | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Eiweiß (g) |
---|---|---|---|---|---|
Schupfnudeln | 200 g | 332 | 1,2 | 70,7 | 7,2 |
Sauerkraut | 200 g | 44 | 0,2 | 8,7 | 2,1 |
Kassler | 150 g | 403 | 22,5 | 0 | 45 |
Zwiebel | 1 Stück | 40 | 0,1 | 9,5 | 1,2 |
Butter | 1 EL | 102 | 11,5 | 0,1 | 0,1 |
Gesamt | 921 | 35,5 | 88 | 55,6 |
Wenn Sie gesünder leben möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie genügend Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen. Diese finden Sie in Produkten wie Fischöl-Kapseln, die Sie hier finden können: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Außerdem kann die Einnahme von Kapseln mit Protein/Eiweiß hilfreich sein, um Ihre Muskeln zu stärken: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.
Drink-Empfehlung
Ein Glas Rotwein passt wunderbar zu diesem deftigen Gericht. Wir empfehlen Ihnen, diesen hier zu probieren: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Schupfnudeln | 54 |
Sauerkraut | 15 |
Kassler | 0 |
Zwiebel | 10 |
Butter | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Sind Schupfnudeln glutenfrei?
Nein, Schupfnudeln werden aus Kartoffelteig gemacht und enthalten daher Gluten. -
Kann ich das Kassler durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, Sie können das Kassler problemlos durch vegetarische Würstchen ersetzen. -
Kann ich das Gericht auch ohne Sauerkraut zubereiten?
Ja, Sie können das Sauerkraut durch anderes Gemüse ersetzen, wie zum Beispiel Paprika oder Zucchini. -
Wie kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Verwenden Sie vegetarisches Kassler und ersetzen Sie die Butter durch vegane Margarine. -
Wie lange halten sich Schupfnudeln?
Im Kühlschrank aufbewahrt halten sich Schupfnudeln drei bis vier Tage. -
Wie kann ich die Nährwerte reduzieren?
Verwenden Sie fettarmes Kassler und reduzieren Sie die Menge an Butter. -
Wie kann ich das Gericht aufpeppen?
Fügen Sie zum Beispiel etwas geriebenen Käse oder geröstete Pinienkerne hinzu. -
Welche Snacks passen zu diesem Gericht?
Probieren Sie unsere leckeren Snacks, die perfekt zu Schupfnudeln passen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept gefallen hat und Sie es bald ausprobieren werden. Guten Appetit!