Deutsche Schupfnudeln mit Sauerkraut, Mettwurst, Speck, Zwiebeln, Petersilie und Majoran

Deutsche Schupfnudeln mit Sauerkraut, Mettwurst, Speck, Zwiebeln, Petersilie und Majoran

Wer kennt sie nicht, die köstlichen und deftigen Schupfnudeln? Dieses traditionelle Gericht aus der deutschen Küche ist ein absoluter Klassiker und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Wir haben uns heute an einer Variante mit Sauerkraut, Mettwurst, Speck, Zwiebeln, Petersilie und Majoran versucht und wollen euch das Rezept nicht vorenthalten.

Geschichte

Die Geschichte der Schupfnudeln ist eng mit der Geschichte der Kartoffel verbunden. Denn erst mit der Einführung der Kartoffel in die deutsche Küche im 18. Jahrhundert wurden auch die Schupfnudeln zu einem verbreiteten Gericht. Der Name "Schupfnudeln" leitet sich von dem schwäbischen Wort "schupfen" ab, was so viel wie "schieben" oder "drücken" bedeutet. Denn die Nudeln werden aus Kartoffelteig geformt und dann mit den Händen zu länglichen Rollen gerollt, die am Ende leicht gebogen werden. So entsteht die charakteristische Form der Schupfnudeln.

Zutaten (für eine Person)

  • 200g Schupfnudeln
  • 100g Sauerkraut
  • 1/2 Mettwurst
  • 50g Speck
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Petersilie
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • Butter oder Öl zum Braten

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schupfnudeln
Sauerkraut
Mettwurst
Speck
Zwiebel
Petersilie
Majoran

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zunächst die Schupfnudeln in einem Topf mit kochendem, leicht gesalzenem Wasser für etwa 3 Minuten kochen lassen.

  2. In der Zwischenzeit den Speck und die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl anbraten.

  3. Die Mettwurst in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Sauerkraut zu den Zwiebeln und dem Speck in die Pfanne geben.

  4. Die Schupfnudeln abgießen und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.

  5. Die Petersilie fein hacken und kurz vor dem Servieren über das Gericht streuen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Schupfnudeln 200g 350 kcal 7g 75g 1g
Sauerkraut 100g 20 kcal 1g 4g 0g
Mettwurst 1/2 130 kcal 6g 2g 11g
Speck 50g 200 kcal 8g 0g 18g
Zwiebel 1 25 kcal 1g 5g 0g
Petersilie 1 EL 1 kcal 0g 0g 0g
Gesamt 727 kcal 23g 86g 30g

Wenn ihr gesünder leben wollt, solltet ihr darauf achten, dass ihr ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu euch nehmt. Diese sind unter anderem in Fischöl-Kapseln enthalten, die ihr zum Beispiel hier finden könnt: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Auch Protein-Kapseln können euch dabei helfen, euren Eiweißbedarf zu decken: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Zu diesem deftigen Gericht passt am besten ein kräftiger Rotwein. Hier könnt ihr eine gute Auswahl finden: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Aufgrund des hohen Anteils an Kohlenhydraten in den Schupfnudeln und dem Sauerkraut haben wir hier eine mittlere bis hohe glykämische Last. Es empfiehlt sich, das Gericht in Maßen zu genießen und eventuell mit einem grünen Salat oder Gemüse zu ergänzen.

FAQ mit Antworten

  1. Sind Schupfnudeln glutenfrei?

    • Nein, Schupfnudeln bestehen in der Regel aus Kartoffelteig und Mehl und sind daher nicht glutenfrei.
  2. Sind Schupfnudeln vegan?

    • Schupfnudeln können vegan sein, wenn sie ohne Ei hergestellt werden. Es lohnt sich, die Zutatenliste zu überprüfen oder im Restaurant nachzufragen.
  3. Wie lange sind Schupfnudeln haltbar?

    • Schupfnudeln sollten am besten frisch zubereitet und innerhalb von 2-3 Tagen gegessen werden. Sie können aber auch gut eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
  4. Sind Mettwurst und Speck gesund?

    • Mettwurst und Speck sind aufgrund ihres hohen Fett- und Salzgehalts nicht unbedingt die gesündesten Lebensmittel. Es empfiehlt sich, sie in Maßen zu genießen.
  5. Kann man Schupfnudeln auch ohne Sauerkraut zubereiten?

    • Ja, Schupfnudeln können auch ohne Sauerkraut zubereitet werden. Man kann sie zum Beispiel mit Spinat, Tomaten oder Paprika kombinieren.
  6. Wie lange muss man Schupfnudeln kochen?

    • Schupfnudeln müssen nur für etwa 3 Minuten in kochendem Wasser gegart werden, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  7. Kann man Schupfnudeln auch im Ofen zubereiten?

    • Ja, man kann Schupfnudeln auch im Ofen zubereiten. Dazu die Nudeln mit den übrigen Zutaten vermischen und in eine Auflaufform geben. Mit Käse bestreuen und im Ofen bei 180 Grad für etwa 20 Minuten überbacken.
  8. Wie kann ich das Gericht gesünder gestalten?

    • Um das Gericht gesünder zu gestalten, kann man zum Beispiel auf fettreduzierte Wurst und Speck achten und mehr Gemüse hinzufügen. Auch eine Beilage aus grünem Salat oder gedünstetem Gemüse kann das Gericht aufwerten.

Wenn ihr nach einer kleinen Stärkung sucht, probiert doch mal unsere Snacks aus: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert