Deutsche Schupfnudeln mit Sauerkraut, Mettwurst, Speck, Zwiebeln, Petersilie, Majoran und Kümmel

Geschichte

Die Schupfnudel gehört zur traditionellen deutschen Küche und wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Regionen des Landes zubereitet. Die langen, dünnen Nudeln werden aus Kartoffelteig hergestellt und sind eine köstliche Beilage zu Fleischgerichten oder auch als Hauptgericht mit Sauerkraut und Speck. In diesem Rezept kombinieren wir die Schupfnudeln mit würziger Mettwurst, Zwiebeln und Kräutern für ein herzhaftes und leckeres Mahl.

Zutaten (für eine Person)

  • 150 g Schupfnudeln
  • 100 g Sauerkraut
  • 50 g Mettwurst
  • 25 g Speck
  • 1/2 Zwiebel
  • Petersilie
  • Majoran
  • Kümmel
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Braten

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schupfnudeln
Sauerkraut
Mettwurst
Speck
Zwiebeln
Petersilie
Majoran
Kümmel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schupfnudeln in kochendem Salzwasser 3-4 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Abgießen und beiseite stellen.
  2. Mettwurst in Scheiben schneiden, Speck in kleine Stücke schneiden und Zwiebel in Ringe schneiden.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Mettwurst, den Speck und die Zwiebelringe darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Das Sauerkraut dazugeben und mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und 5-10 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Schupfnudeln in die Pfanne geben und vorsichtig unter das Sauerkraut mischen.
  6. Das Gericht mit frisch gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Schupfnudeln 150 g 200 1 g 44 g 5 g
Sauerkraut 100 g 20 0 g 5 g 1 g
Mettwurst 50 g 200 16 g 1 g 11 g
Speck 25 g 100 8 g 0 g 7 g
Zwiebeln 1/2 20 0 g 5 g 1 g
Petersilie 1 EL 1 0 g 0 g 0 g
Gesamt 541 25 g 55 g 25 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für eine gesunde Ernährung und können durch den Verzehr von Fisch oder Omega-3-FS-Fischöl ergänzt werden. Kapseln können auch eine gute Ergänzung sein. Schauen Sie sich die Fitness- und Sportnahrungprodukte auf jomblo.de an, um Ihre Ernährung zu unterstützen.

Drink Empfehlung

Zu diesem herzhaften Gericht empfehle ich einen kräftigen Rotwein. Probieren Sie den Rotwein von jomblo.de für eine perfekte Kombination.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Glykämisch index
Schupfnudeln 70
Sauerkraut 20
Mettwurst 0
Speck 0
Zwiebeln 10
Petersilie 0
Gesamt 25

FAQ mit Antworten

  1. Ist das Gericht glutenfrei?
    • Nein, da Schupfnudeln aus Kartoffelteig hergestellt sind, enthalten sie Gluten.
  2. Kann ich anstelle von Mettwurst eine andere Wurst verwenden?
    • Ja, Sie können jede Art von Wurst verwenden, die Sie mögen oder die in Ihrer Region erhältlich ist.
  3. Kann ich das Gericht vegetarisch machen?
    • Ja, Sie können den Speck und die Mettwurst durch vegetarische Alternativen ersetzen, um das Gericht vegetarisch zu machen.
  4. Wie lange kann ich das Gericht aufbewahren?
    • Das Gericht kann im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden.
  5. Kann ich das Gericht einfrieren?
    • Ja, Sie können das Gericht einfrieren und bei Bedarf auftauen und erneut erhitzen.
  6. Kann ich das Gericht als Beilage servieren?
    • Ja, das Gericht eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht mit einem Salat.
  7. Muss ich Petersilie hinzufügen?
    • Nein, Petersilie ist optional und kann weggelassen werden, wenn Sie es nicht mögen.
  8. Kann ich die Schupfnudeln selbst machen?
    • Ja, Sie können Schupfnudeln selbst machen, indem Sie Kartoffeln kochen, stampfen und mit Mehl und Eiern zu einem Teig verarbeiten. Eine Anleitung finden Sie online oder in Kochbüchern.

Schauen Sie sich auch die Fitness- und Sportnahrungprodukte auf jomblo.de an, um Ihre Ernährung zu ergänzen und Ihre Fitnessziele zu erreichen.

Snackempfehlung

Für einen leckeren Snack empfehle ich die Snacks von jomblo.de. Sie sind perfekt für unterwegs oder als kleine Zwischenmahlzeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert