Deutsche Schupfnudeln mit Sauerkraut, Mettwurst, Speck, Zwiebeln, Petersilie, Majoran, Kümmel und Thymian

Schupfnudeln mit Sauerkraut, Mettwurst, Speck, Zwiebeln, Petersilie, Majoran, Kümmel und Thymian

Geschichte

Die Schupfnudeln haben eine lange Geschichte in Deutschland. Sie stammen ursprünglich aus dem süddeutschen Raum und haben sich mittlerweile in ganz Deutschland etabliert. Die Schupfnudeln werden traditionell aus Kartoffeln hergestellt und sind eine beliebte Beilage zu verschiedenen Gerichten. In unserem Rezept verwenden wir sie als Hauptzutat und kombinieren sie mit Sauerkraut, Mettwurst, Speck, Zwiebeln, Petersilie, Majoran, Kümmel und Thymian. Das Ergebnis ist ein herzhaftes und leckeres Gericht, das man einfach lieben muss.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Schupfnudeln
  • 100 g Sauerkraut
  • 50 g Mettwurst
  • 30 g Speck
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Petersilie
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schupfnudeln
Sauerkraut
Mettwurst
Speck
Zwiebeln
Petersilie
Majoran
Kümmel
Thymian

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schupfnudeln nach Packungsanleitung kochen.
  2. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und Speck in kleine Stücke schneiden.
  3. Mettwurst in kleine Scheiben schneiden.
  4. In einer Pfanne Speck und Zwiebeln anbraten.
  5. Mettwurst und Sauerkraut hinzufügen und für 5 Minuten braten.
  6. Schupfnudeln in die Pfanne geben und gut durchmischen.
  7. Mit Majoran, Kümmel und Thymian würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Petersilie darüber streuen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutaten Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Schupfnudeln 200 g 548 kcal 97 g 15 g 8 g
Sauerkraut 100 g 19 kcal 4 g 1 g 0 g
Mettwurst 50 g 175 kcal 0 g 15 g 13 g
Speck 30 g 116 kcal 0 g 7 g 10 g
Zwiebeln 1 Stück 40 kcal 9 g 1 g 0 g
Petersilie 1 EL 1 kcal 0 g 0 g 0 g
Majoran 1 TL 3 kcal 1 g 0 g 0 g
Kümmel 1 TL 6 kcal 1 g 0 g 0 g
Thymian 1 TL 3 kcal 0 g 0 g 0 g
Gesamt 911 kcal 112 g 39 g 31 g

Wer gesünder leben möchte, sollte auf eine ausgewogene Ernährung achten und genug Bewegung bekommen. Omega-3-Fettsäuren, die zum Beispiel in Fischöl enthalten sind, unterstützen das Herz-Kreislauf-System und können somit dazu beitragen, gesund zu bleiben. Auch Kapseln, die beispielsweise Creatin oder Protein enthalten, können den Körper unterstützen. Hier findest du eine Auswahl an Fitness- und Sportnahrung: Fitness & Sportnahrung.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutaten GI Wert
Schupfnudeln mittel
Sauerkraut niedrig
Mettwurst niedrig
Speck niedrig
Zwiebeln niedrig
Petersilie niedrig
Majoran niedrig
Kümmel niedrig
Thymian niedrig

FAQ mit Antworten

  1. Sind Schupfnudeln glutenfrei? Nein, Schupfnudeln sind nicht glutenfrei, da sie aus Kartoffelteig hergestellt werden, der oft mit Weizenmehl vermischt wird.
  2. Kann ich die Mettwurst durch eine vegetarische Alternative ersetzen? Ja, es gibt mittlerweile viele vegetarische Wurstalternativen, die sich gut für dieses Gericht eignen.
  3. Kann ich den Speck weglassen? Ja, das Gericht schmeckt auch ohne Speck sehr gut.
  4. Wie lange sind Schupfnudeln haltbar? Schupfnudeln sind im Kühlschrank bei richtiger Lagerung bis zu 3 Tage haltbar.
  5. Kann ich das Gericht einfrieren? Ja, das Gericht lässt sich gut einfrieren und hält sich so bis zu 3 Monate.
  6. Wie kann ich das Gericht vegan machen? Die Mettwurst und der Speck können durch vegane Alternativen ersetzt werden.
  7. Sind Schupfnudeln gesund? Schupfnudeln sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate und enthalten auch einige Ballaststoffe. Allerdings sollten sie wegen ihres hohen Kohlenhydratgehalts in Maßen gegessen werden.
  8. Kann ich das Gericht auch als Snack essen? Ja, das Gericht eignet sich auch gut als Snack und kann zum Beispiel in einer Brotdose mitgenommen werden. Hier findest du eine Auswahl an Snacks: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert