Deutsche Schupfnudeln mit Sauerkraut

Deutsche Schupfnudeln mit Sauerkraut

Wer kennt sie nicht, die köstlichen Schupfnudeln mit Sauerkraut? Das Gericht ist nicht nur in Deutschland sehr beliebt, sondern auch in anderen Ländern. Doch woher kommen die Schupfnudeln eigentlich und wie bereitet man sie zu? In diesem Rezept-Blogpost erfährst du alles, was du über das traditionelle Gericht wissen musst.

Geschichte

Schupfnudeln sind eine traditionelle Spezialität aus Deutschland und Österreich. Die Teigwaren bestehen aus Kartoffeln und werden von Hand zu länglichen Nudeln geformt. Oftmals werden sie auch als “Kartoffelnudeln” bezeichnet.

Sauerkraut hingegen ist ein sauer eingelegtes Gemüse aus Weißkohl. Es hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt und wird oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert.

Die Kombination aus Schupfnudeln und Sauerkraut ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und wird oft als deftiges Wintergericht serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 200g Schupfnudeln
  • 150g Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 50g Speckwürfel
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schupfnudeln
Sauerkraut
Zwiebel
Speckwürfel
Butter
Kümmel
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schupfnudeln in kochendem Salzwasser für ca. 5 Minuten gar ziehen lassen.

  2. Währenddessen die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Speckwürfel in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. Zwiebelwürfel dazugeben und glasig braten.

  3. Sauerkraut hinzufügen und zusammen mit Kümmel, Butter, Salz und Pfeffer für ca. 10 Minuten dünsten.

  4. Schupfnudeln abgießen und zu dem Sauerkraut in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und nochmal für ca. 5 Minuten erhitzen.

  5. Schupfnudeln mit Sauerkraut auf einem Teller anrichten und mit den knusprigen Speckwürfeln garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Brennwert Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Schupfnudeln 200g 246 kcal 4,8g 47,8g 2,6g
Sauerkraut 150g 30 kcal 1,3g 5,4g 0,1g
Zwiebel 1 Stück 44 kcal 0,9g 10,1g 0,1g
Speckwürfel 50g 230 kcal 11,8g 0,6g 20,0g
Butter 1 EL 102 kcal 0,1g 0,0g 11,5g
Gesamt 652 kcal 18,9g 63,9g 34,3g

Wer gesünder leben möchte, kann auf Omega-3-FS-Fischoel oder Kapseln zurückgreifen. Beide Produkte sind bei jomblo.de erhältlich.

Drink Empfehlung

Zu diesem deftigen Gericht passt ein kräftiger Rotwein perfekt. Probier doch mal den Rotwein von jomblo.de.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Sowohl Schupfnudeln als auch Sauerkraut haben einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen.

FAQ mit Antworten

  1. Sind Schupfnudeln glutenfrei?
    Nein, Schupfnudeln enthalten Gluten.

  2. Kann man Schupfnudeln auch selbst machen?
    Ja, Schupfnudeln lassen sich relativ einfach selbst herstellen. Es gibt viele Rezepte im Internet.

  3. Wie lange kann man Schupfnudeln aufbewahren?
    Schupfnudeln halten sich gekühlt für ca. 2-3 Tage.

  4. Kann man Sauerkraut auch selbst machen?
    Ja, Sauerkraut lässt sich relativ einfach selbst herstellen. Es gibt viele Rezepte im Internet.

  5. Sind Speckwürfel gesund?
    Speckwürfel enthalten viel Fett und sollten daher nur in Maßen genossen werden.

  6. Kann man das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
    Ja, man kann die Speckwürfel einfach weglassen oder durch vegetarischen Speck ersetzen.

  7. Sollte man das Sauerkraut vorher abspülen?
    Nein, das Sauerkraut sollte nicht abgespült werden, da sonst wichtige Nährstoffe verloren gehen.

  8. Kann man das Gericht auch als Snack genießen?
    Ja, man kann die Schupfnudeln mit Sauerkraut auch als Snack zwischendurch genießen.

Wer noch weitere Snackempfehlungen sucht, kann bei jomblo.de fündig werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert