Deutsche Schnitzel mit Pommes Frites, Salat, Zitrone, Petersilie, Paprika, Majoran, Pfeffer und Knoblauch

Deutsche Schnitzel mit Pommes Frites, Salat, Zitrone, Petersilie, Paprika, Majoran, Pfeffer und Knoblauch

Möchtest du ein traditionelles deutsches Essen genießen? Dann solltest du unbedingt Deutsche Schnitzel probieren! Dieses Gericht ist ein Klassiker in der deutschen Küche und wird oft mit Pommes Frites, Salat, Zitrone, Petersilie, Paprika, Majoran, Pfeffer und Knoblauch serviert. Es wird dich mit seinem leckeren Geschmack und seiner einfachen Zubereitung begeistern. In diesem Blog-Post werde ich dir das Rezept für Deutsche Schnitzel mit Pommes Frites, Salat, Zitrone, Petersilie, Paprika, Majoran, Pfeffer und Knoblauch vorstellen.

Geschichte

Die Geschichte von Schnitzel geht zurück bis ins 19. Jahrhundert in Österreich, wo es als Wiener Schnitzel bekannt wurde. Es wurde schnell zu einem beliebten Gericht in ganz Europa und später in der Welt. Deutsche Schnitzel werden normalerweise aus Schweinefleisch hergestellt, während Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch hergestellt wird. Die Zubereitung von Schnitzel ist einfach und schnell, was es zu einem perfekten Gericht für den Alltag macht.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Schweineschnitzel (200-250 g)
  • 1 Ei
  • 1 Tasse Paniermehl
  • 1 Tasse Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse Pommes Frites
  • 1 Tasse Salat (z.B. Rucola)
  • 1/2 Zitrone
  • 1 Esslöffel gehackte Petersilie
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1 Teelöffel getrockneter Majoran
  • 2 Knoblauchzehen

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schweineschnitzel
Ei
Paniermehl
Mehl
Pommes Frites
Salat
Zitrone
Petersilie
Paprika
Majoran
Pfeffer
Knoblauch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erhitze eine Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze.
  2. Schlage das Ei in einem flachen Teller auf und verquirle es mit einer Gabel.
  3. Mische das Paniermehl mit dem Paprika und dem Majoran in einem anderen flachen Teller.
  4. Würze das Schweineschnitzel mit Salz und Pfeffer und wälze es zuerst in dem Mehl, dann im Ei und schließlich in der Paniermehlmischung.
  5. Lege das Schnitzel in die heiße Pfanne und brate es von beiden Seiten goldbraun (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
  6. Während das Schnitzel brät, bereite die Pommes Frites nach Anleitung auf der Verpackung zu.
  7. Wasche den Salat, schneide die Zitrone in Scheiben und hacke die Petersilie und den Knoblauch.
  8. Richte das Schnitzel auf einem Teller an, garniere es mit Petersilie und Knoblauch und serviere es mit Pommes Frites, Salat und Zitronenscheiben.

Nährwerttabelle

Zutaten Menge Kalorien Proteine Kohlenhydrate Fett
Schweineschnitzel 200 g 440 44 g 1 g 30 g
Ei 1 St. 70 6 g 1 g 5 g
Paniermehl 1 Tasse 480 12 g 84 g 4 g
Mehl 1 Tasse 455 16 g 95 g 2 g
Pommes Frites 1 Tasse 365 4 g 49 g 17 g
Salat 1 Tasse 5 0 g 1 g 0 g
Zitrone 1 St. 17 0 g 5 g 0 g
Petersilie 1 EL 1 0 g 0 g 0 g
Paprika 1 TL 6 0 g 1 g 0 g
Majoran 1 TL 2 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 Pr. 0 0 g 0 g 0 g
Knoblauch 2 Zehen 9 0 g 2 g 0 g
Gesamt 1840 82 g 239 g 58 g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du darauf achten, dass du genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. Eine gute Möglichkeit, Omega-3-Fettsäuren zu erhalten, ist die Einnahme von Fischöl-Kapseln. Du findest sie hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Außerdem solltest du deine Proteinaufnahme erhöhen, um deine Muskeln zu stärken und deinen Körper zu unterstützen. Protein-Kapseln findest du hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Zu Deutsche Schnitzel passt ein leckerer Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutaten Glykämischer Index
Schweineschnitzel 0
Ei 0
Paniermehl 85
Mehl 85
Pommes Frites 78
Salat 10
Zitrone 20
Petersilie 0
Paprika 10
Majoran 0
Pfeffer 0
Knoblauch 0

FAQ mit Antworten

Frage 1: Kann ich statt Schweineschnitzel auch Hähnchenschnitzel verwenden?
Antwort: Ja, du kannst Hähnchenschnitzel anstatt Schweineschnitzel verwenden.

Frage 2: Kann ich auch Vollkornmehl statt normalem Mehl verwenden?
Antwort: Ja, du kannst auch Vollkornmehl verwenden.

Frage 3: Wie lange sollte ich das Schnitzel braten?
Antwort: Du solltest das Schnitzel von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 3-4 Minuten pro Seite).

Frage 4: Kann ich das Schnitzel auch im Ofen backen?
Antwort: Ja, du kannst das Schnitzel im Ofen backen. Lege es einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe es bei 200°C ca. 20 Minuten.

Frage 5: Kann ich das Schnitzel auch ohne Paniermehl zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst das Schnitzel auch ohne Paniermehl zubereiten. Würze es einfach mit Salz und Pfeffer und brate es in der Pfanne.

Frage 6: Ist dieses Gericht vegan?
Antwort: Nein, dieses Gericht ist nicht vegan, da es Schweineschnitzel enthält.

Frage 7: Kann ich die Pommes Frites auch selbst machen?
Antwort: Ja, du kannst die Pommes Frites auch selbst machen. Schneide einfach geschälte Kartoffeln in dünne Stifte und frittiere sie in heißem Öl.

Frage 8: Sollte ich vor oder nach dem Essen trainieren?
Antwort: Es ist am besten, vor dem Essen zu trainieren, da dein Körper dann mehr Energie und Nährstoffe hat. Wenn du nach dem Essen trainierst, kann es zu einem unangenehmen Völlegefühl führen. Wenn du aber nach dem Essen trainieren musst, solltest du mindestens eine Stunde warten, bevor du mit dem Training beginnst.

Wenn du zwischendurch einen Snack möchtest, empfehle ich dir diese leckeren Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert