Deutsche Sauerfleisch mit Bratkartoffeln, Remoulade, Zwiebeln, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Deutsches Sauerfleisch ist ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland und wird oft als Vorspeise oder Brotbelag serviert. Es besteht aus gepökeltem Schweinefleisch, das in einer Essig-Brühe mariniert wird. Die saure Note des Fleisches wird durch die Zugabe von Gewürzen wie Majoran, Petersilie und Zwiebeln ausgeglichen. Dazu werden oft Bratkartoffeln und Remoulade gereicht. Ein wahrer Gaumenschmaus!

Zutaten (für eine Person)

  • 200g gepökeltes Schweinefleisch
  • 150g Kartoffeln
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 Becher Remoulade

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schweinefleisch
Kartoffeln
Zwiebeln
Petersilie
Majoran
Remoulade

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das gepökelte Schweinefleisch in kleine Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
  3. Die gehackte Petersilie und den getrockneten Majoran zum Fleisch und den Zwiebeln geben.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermengen.
  5. Das Fleisch mit Essig bedecken und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
  6. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  7. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Kartoffelwürfel darin goldbraun braten.
  8. Das marinierte Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und auf einem Teller anrichten.
  9. Die Bratkartoffeln und die Remoulade dazu servieren.
  10. Mit Zwiebelringen und gehackter Petersilie garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Schweinefleisch 240 33g 0g 11g
Kartoffeln 115 2g 26g 0g
Zwiebeln 12 0g 3g 0g
Petersilie 1 0g 0g 0g
Majoran 3 0g 1g 0g
Remoulade 55 0g 3g 5g
Gesamt 426 35g 33g 16g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die regelmäßige Einnahme von Omega-3-Fettsäuren und die Ergänzung des Proteinbedarfs mit Kapseln oder Creatin. Diese Produkte findest du hier: Omega-3 FS Fischöl und Protein/Eiweiß

Drink Empfehlung

Zu einem deftigen Gericht wie Deutschem Sauerfleisch passt ein guter Rotwein. Probiere doch mal diesen hier: Rotwein

Bewertung auf dem Glykämisch index

Das Deutsche Sauerfleisch hat einen niedrigen Glykämischen Index, da es wenig Kohlenhydrate enthält und somit den Blutzucker nur langsam ansteigen lässt.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich auch Rindfleisch verwenden?

Ja, du kannst auch Rindfleisch verwenden, jedoch ist es traditionell mit Schweinefleisch gemacht.

2. Wie lange hält das Sauerfleisch im Kühlschrank?

Das Sauerfleisch hält im Kühlschrank mindestens eine Woche.

3. Kann ich die Bratkartoffeln auch in der Fritteuse zubereiten?

Ja, du kannst die Bratkartoffeln auch in der Fritteuse zubereiten, jedoch sind sie in der Pfanne meist knuspriger.

4. Kann ich das Sauerfleisch auch einfrieren?

Ja, du kannst das Sauerfleisch problemlos einfrieren, jedoch verliert es dabei etwas an Geschmack.

5. Wie kann ich das Sauerfleisch aufbewahren?

Das Sauerfleisch sollte immer gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.

6. Ist das Sauerfleisch glutenfrei?

Ja, das Sauerfleisch ist glutenfrei.

7. Kann ich die Remoulade selbst machen?

Ja, du kannst die Remoulade auch selbst machen, indem du Mayonnaise mit Gewürzen wie Senf, Kapern und Petersilie vermischst.

8. Welche Snacks passen zu Deutschem Sauerfleisch?

Zu Deutschem Sauerfleisch passen gut herzhafte Snacks wie Käse oder Brot. Hier findest du eine Auswahl an Snacks, die du dazu servieren kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert