Geschichte
Deutscher Sauerbraten ist ein traditionelles Gericht aus dem Rheinland und wird seit Jahrhunderten zubereitet. Das Fleisch wird in einer Marinade aus Essig, Rotwein und Gewürzen eingelegt, um es zart und saftig zu machen. Serviert wird es mit Rotkohl, Kartoffelklößen, Apfelkompott und einer köstlichen Sauerbratensauce. Dieses Gericht ist ein Klassiker, der bei Feiertagen und Familienessen nicht fehlen darf.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Rinderbraten
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stängel Sellerie
- 2 Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Wacholderbeeren
- 3 Pimentkörner
- 10 g Butter
- 1 EL Mehl
- 125 ml Rotwein
- 125 ml Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer
- 150 g Rotkohl
- 2 Kartoffelklöße
- 100 g Apfelkompott
- Petersilie und Majoran
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rinderbraten | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Rotwein | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rinderbrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffelklöße | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Zwiebel, Karotte und Sellerie in grobe Stücke schneiden und in einen großen Topf geben. Den Rinderbraten darauf legen.
- Die Nelken, das Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren und Pimentkörner in ein Teesieb geben und mit einer Schnur zusammenbinden. In den Topf legen.
- Die Marinade aus Essig und Rotwein zubereiten und über den Rinderbraten gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt im Kühlschrank für zwei bis drei Tage marinieren lassen.
- Den Rinderbraten aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und beiseite stellen.
- Die Butter in einem Bräter erhitzen und den Rinderbraten darin von allen Seiten braun anbraten.
- Das Gemüse aus der Marinade zugeben und kurz mitbraten. Dann das Mehl darüberstreuen und gut vermischen.
- Mit der Rotweinmarinade und Rinderbrühe ablöschen. Die Gewürze aus dem Teesieb zugeben und aufkochen lassen.
- Den Bräter zugedeckt in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 160 Grad Celsius für 2 bis 2,5 Stunden schmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
- Den Rotkohl in Streifen schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig würzen und für 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Kartoffelklöße nach Anleitung zubereiten.
- Das Apfelkompott in einem Topf erhitzen und mit Zimt würzen.
- Die Sauerbratensauce durch ein Sieb gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Rinderbraten in Scheiben schneiden und mit dem Rotkohl, Kartoffelklößen, Apfelkompott und Sauerbratensauce servieren. Mit Petersilie und Majoran garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Kohlenhydrate | Protein | Fett |
---|---|---|---|---|
Rinderbraten | 360 | 0 | 30 | 26 |
Butter | 100 | 0 | 0 | 11 |
Rotwein | 85 | 2 | 0 | 0 |
Rinderbrühe | 15 | 0 | 2 | 1 |
Kartoffelklöße | 200 | 40 | 4 | 2 |
Rotkohl | 75 | 15 | 2 | 0 |
Apfelkompott | 50 | 13 | 0 | 0 |
Gesamt | 885 | 70 | 38 | 40 |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir Omega-3-Fettsäuren und Proteine in Form von Fischöl-Kapseln und Protein-Kapseln einzunehmen.
Drink Empfehlung
Zu diesem köstlichen Essen passt ein Glas Rotwein perfekt. Wir empfehlen einen vollmundigen Rotwein mit einem kräftigen Aroma von Beeren und Gewürzen.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Rinderbraten | 0 |
Butter | 0 |
Rotwein | 0 |
Rinderbrühe | 0 |
Kartoffelklöße | 70 |
Rotkohl | 15 |
Apfelkompott | 40 |
Gesamt | 16 |
FAQ mit Antworten
-
Was ist der Glykämische Index?
Der Glykämische Index ist ein Maß dafür, wie schnell Kohlenhydrate im Körper aufgenommen und in Glukose umgewandelt werden. -
Sind Kartoffelklöße gesund?
Kartoffelklöße sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Ballaststoffe, aber sie haben auch einen hohen glykämischen Index. -
Kann man Sauerbraten auch ohne Rotwein zubereiten?
Ja, man kann auch Apfelessig oder Zitronensaft als Ersatz verwenden. -
Wie lange sollte man den Rinderbraten marinieren?
Der Rinderbraten sollte mindestens 2 Tage, am besten jedoch 3 Tage lang marinieren. -
Kann man Sauerbraten auch einfrieren?
Ja, man kann Sauerbraten einfrieren und später wieder aufwärmen. -
Sind Omega-3-Fettsäuren gut für die Gesundheit?
Ja, Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit von Herz und Gehirn. -
Was ist Kreatin?
Kreatin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die körperliche Leistungsfähigkeit steigern kann. -
Was ist Protein?
Protein ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper, der für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe benötigt wird.
Snackempfehlung
Wer noch Platz im Magen hat, sollte unbedingt noch ein paar leckere Snacks probieren. Wir empfehlen eine Auswahl an Frühstücksspeisen und Milchprodukten wie Joghurt, Müsli und Quark.