Deutsche Sauerbraten mit Kartoffelklößen, Apfelrotkohl, Preiselbeeren, Rahmsauce, Petersilie, Majoran, Wacholderbeeren und Nelken

Geschichte

Deutscher Sauerbraten ist ein traditionelles Gericht, das seit Generationen von deutschen Familien zubereitet wird. Es wurde ursprünglich als eine Methode entwickelt, um Fleisch haltbar zu machen, und wurde oft im Winter serviert, wenn frisches Fleisch schwer zu bekommen war. Heute ist es ein beliebtes Gericht, das auf vielen deutschen Speisekarten zu finden ist.

Zutaten (für eine Person)

  • 200g Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 10 Wacholderbeeren
  • 6 Nelken
  • 2 Stiele Petersilie
  • 1 TL Majoran
  • 100ml Rotwein
  • 100ml Essig
  • 500ml Rinderbrühe
  • 2 EL Öl
  • 50g Butter
  • 1 EL Mehl
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Kartoffelklöße:

  • 200g Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 2 EL Mehl
  • Salz

Für den Apfelrotkohl:

  • 200g Rotkohl
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Essig
  • 50ml Wasser
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Preiselbeeren:

  • 50g Preiselbeeren

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Zwiebeln
Karotten
Sellerie
Wacholderbeeren
Nelken
Petersilie
Majoran
Rotwein
Essig
Rinderbrühe
Öl
Butter
Mehl
Salz
Pfeffer
Kartoffeln
Ei
Apfel
Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch in eine Schüssel legen und mit den gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Selleriestangen bedecken. Die Wacholderbeeren, Nelken, Petersilie und Majoran hinzufügen und mit Rotwein und Essig übergießen. Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen. Die Marinade abseihen und beiseite stellen.
  3. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten, bis es braun ist. Die Marinade, Rinderbrühe und Gewürze hinzufügen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und das Fleisch für 2-3 Stunden köcheln lassen, bis es zart ist.
  4. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Ei, Mehl und Salz hinzufügen und zu einem Teig kneten. Aus dem Teig kleine Klöße formen.
  5. Für den Apfelrotkohl den Rotkohl in feine Streifen schneiden und den Apfel schälen und würfeln. Die Zwiebeln in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind, dann den Rotkohl und Apfel hinzufügen. Essig, Wasser, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Für die Rahmsauce die Butter in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren die Brühe nach und nach hinzufügen, bis eine glatte Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die Preiselbeeren in einer kleinen Schüssel servieren.
  8. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden. Mit den Kartoffelklößen, Apfelrotkohl, Rahmsauce und Preiselbeeren servieren. Mit Petersilie garnieren und genießen.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Rindfleisch 262 0g 19g 23g
Zwiebeln 40 9g 0g 1g
Karotten 25 6g 0g 1g
Sellerie 8 2g 0g 1g
Wacholderbeeren 3 1g 0g 0g
Nelken 2 0g 0g 0g
Petersilie 1 0g 0g 0g
Majoran 1 0g 0g 0g
Rotwein 85 5g 0g 0g
Essig 2 0g 0g 0g
Rinderbrühe 24 1g 2g 2g
Öl 240 0g 28g 0g
Butter 102 0g 12g 0g
Mehl 30 6g 0g 1g
Kartoffeln 180 40g 0g 4g
Ei 78 0g 5g 6g
Apfel 52 14g 0g 0g
Zucker 16 4g 0g 0g
Rotkohl 18 4g 0g 1g
Preiselbeeren 22 5g 0g 0g
Gesamt 1143 91g 66g 39g

Um insgesamt gesünder zu leben, empfehlen wir Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln, die dir helfen, deinen Omega-3-Fettsäurebedarf zu decken, und Protein-Eiweiss-Kapseln, die dir helfen, Muskeln aufzubauen und zu erhalten.

Drink Empfehlung

Wir empfehlen einen kräftigen Rotwein, um den Geschmack des Sauerbratens zu complementieren. Schau doch mal bei unserem Rotwein-Angebot vorbei und finde den perfekten Begleiter für dein Gericht.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Rindfleisch 0
Zwiebeln 10
Karotten 35
Sellerie 15
Wacholderbeeren 0
Nelken 0
Petersilie 5
Majoran 0
Rotwein 53
Essig 0
Rinderbrühe 0
Öl 0
Butter 0
Mehl 85
Kartoffeln 85
Ei 0
Apfel 38
Zucker 70
Rotkohl 30
Preiselbeeren 25

FAQ mit Antworten

1. Kann ich den Sauerbraten auch mit Schweinefleisch zubereiten?

Ja, das kannst du. Es wird jedoch nicht den gleichen Geschmack haben wie mit Rindfleisch.

2. Wie lange sollte der Sauerbraten marinieren?

Über Nacht ist am besten, damit das Fleisch genug Zeit hat, um den Geschmack der Marinade aufzunehmen.

3. Kann ich statt Rotwein auch Weißwein verwenden?

Ja, du kannst auch Weißwein verwenden, aber der Geschmack wird anders sein.

4. Sollte ich die Rahmsauce mit Sahne zubereiten?

Nein, Butter und Mehl sind ausreichend, um eine glatte und leckere Rahmsauce zu machen. Sahne würde die Sauce zu schwer machen.

5. Kann ich die Karotten im Apfelrotkohl weglassen?

Ja, du kannst die Karotten weglassen oder durch eine andere Gemüsesorte ersetzen.

6. Woher bekomme ich die Zutaten für dieses Rezept?

Du kannst die Zutaten im Supermarkt oder auf unserem Online-Shop finden.

7. Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, du kannst das Gericht einfrieren und später wieder aufwärmen.

8. Welche Snackempfehlung hast du für dieses Gericht?

Wir empfehlen unsere Snacks für einen süßen Abschluss zu deinem Gericht.

Wir hoffen, dass dir dieses Rezept für Deutscher Sauerbraten mit Kartoffelklößen, Apfelrotkohl, Preiselbeeren, Rahmsauce, Petersilie, Majoran, Wacholderbeeren und Nelken gefällt und wünschen dir einen guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert