Deutsche Rouladen mit Rotweinsauce, Kartoffelpüree, Rotkohl, Apfelkompott, Semmelknödel, Petersilie, Thymian, Nelken und Lorbeerblatt

Geschichte

Deutsche Rouladen sind ein Klassiker der deutschen Küche, der seit Generationen überliefert wird. Ursprünglich wurde das Gericht aus Resten von Fleisch hergestellt und mit Gemüse und Gewürzen gefüllt. Heute wird es meist aus Rindfleisch zubereitet und mit Beilagen wie Rotkohl, Apfelkompott und Kartoffelpüree serviert. Die Rotweinsauce rundet den Geschmack perfekt ab.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Rinderroulade (ca. 200 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Gewürzgurke
  • 1 EL Senf
  • 1 Scheibe Speck
  • 100 ml Rotwein
  • 100 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Nelken
  • Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • Kartoffeln (ca. 200 g)
  • Butter
  • Milch
  • Rotkohl (ca. 150 g)
  • Apfelkompott (ca. 50 g)
  • Semmelknödel (1 Stück)
  • Petersilie

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rinderroulade
Speck
Rotwein
Rinderbrühe
Tomatenmark
Lorbeerblatt
Nelken
Thymian
Salz
Pfeffer
Kartoffeln
Butter
Milch
Rotkohl
Apfelkompott
Semmelknödel
Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Roulade flach auf die Arbeitsfläche legen und mit Senf bestreichen.
  2. Zwiebel und Gewürzgurke in kleine Würfel schneiden und auf der Roulade verteilen.
  3. Die Scheibe Speck auf der Roulade platzieren und das Fleisch aufrollen und mit Rouladennadeln fixieren.
  4. Die Roulade in einem Bräter mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten.
  5. Das Tomatenmark, das Lorbeerblatt, die Nelken, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit Rotwein und Rinderbrühe ablöschen.
  6. Die Roulade für ca. 2 Stunden bei niedriger Temperatur schmoren lassen.
  7. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Danach stampfen und mit Butter und Milch zu Kartoffelpüree verarbeiten.
  8. Den Rotkohl und das Apfelkompott in einem Topf erwärmen.
  9. Den Semmelknödel in einem separaten Topf nach Packungsanweisung zubereiten.
  10. Die Petersilie hacken und über das fertige Gericht streuen.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Rinderroulade 324 1 g 24 g 28 g
Speck 150 0 g 14 g 6 g
Rotwein 83 2 g 0 g 0 g
Rinderbrühe 15 3 g 0 g 1 g
Tomatenmark 13 3 g 0 g 1 g
Lorbeerblatt 2 0 g 0 g 0 g
Nelken 1 0 g 0 g 0 g
Thymian 1 0 g 0 g 0 g
Salz 0 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 0 0 g 0 g 0 g
Kartoffeln 180 40 g 0 g 4 g
Butter 102 0 g 12 g 0 g
Milch 10 1 g 0 g 1 g
Rotkohl 40 7 g 0 g 2 g
Apfelkompott 30 8 g 0 g 0 g
Semmelknödel 170 22 g 6 g 5 g
Petersilie 1 0 g 0 g 0 g
Gesamt 1052 87 g 56 g 48 g

Um gesünder zu leben, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben. Dabei können Omega-3-Fettsäuren und Proteine helfen, deine Fitnessziele zu erreichen. Schau doch mal bei Jomblo.de und Jomblo.de vorbei und finde das passende Nahrungsergänzungsmittel für dich.

Drink Empfehlung

Zu den Deutschen Rouladen passt am besten ein kräftiger Rotwein. Wie wäre es zum Beispiel mit dem "Barolo Riserva" von Jomblo.de? Ein Wein mit Charakter und intensiven Aromen.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Glykämischer Index
Rinderroulade 0
Speck 0
Rotwein 0
Rinderbrühe 0
Tomatenmark 0
Lorbeerblatt 0
Nelken 0
Thymian 0
Salz 0
Pfeffer 0
Kartoffeln 70
Butter 0
Milch 0
Rotkohl 55
Apfelkompott 40
Semmelknödel 70
Petersilie 0

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Rouladen auch mit Schweinefleisch zubereiten?

Ja, das ist möglich. Allerdings solltest du darauf achten, dass das Fleisch nicht zu mager ist, da es sonst schnell trocken werden kann.

2. Kann ich die Rouladen auch am Vortag zubereiten?

Ja, das ist möglich. Am besten hebst du die Rouladen in der Sauce auf und wärmst sie kurz vor dem Servieren auf.

3. Kann ich die Rotweinsauce einfrieren?

Ja, das ist möglich. Allerdings solltest du die Sauce vor dem Einfrieren abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

4. Wie lange muss ich die Semmelknödel kochen?

Die genaue Kochzeit hängt von der Art der Semmelknödel ab. Meistens beträgt die Kochzeit jedoch 10-15 Minuten.

5. Kann ich statt Rotkohl auch Weißkohl verwenden?

Ja, das ist möglich. Allerdings solltest du den Weißkohl vorher blanchieren, damit er weicher wird.

6. Sind Rouladen glutenfrei?

Nein, Rouladen enthalten in der Regel Mehl oder Semmelbrösel, die Gluten enthalten.

7. Kann ich die Rouladen auch im Slowcooker zubereiten?

Ja, das ist möglich. Allerdings solltest du darauf achten, dass der Slowcooker groß genug ist und das Fleisch genug Flüssigkeit zum Schmoren hat.

8. Welche Snacks passen zu Deutschen Rouladen?

Wie wäre es mit einem leckeren Frühstücksspeisen- und Milchprodukte-Snack? Eine kleine Nachspeise wie zum Beispiel ein süßer Milchreis würde auch gut passen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert