Deutsche Rotkohlsuppe mit Apfel, Zwiebeln, Sahne, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Die Deutsche Rotkohlsuppe ist ein traditionelles Gericht, das schon seit Jahrhunderten in Deutschland serviert wird. Der Rotkohl wird hierbei mit Äpfeln und Zwiebeln gekocht und mit Sahne, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund – sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper gut tun.

Zutaten (für eine Person)

  • 250 g Rotkohl
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Petersilie
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rotkohl
Apfel
Zwiebeln
Sahne
Petersilie
Majoran
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rotkohl waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Apfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Zwiebel in einem Topf mit etwas Öl glasig anbraten.
  5. Rotkohl und Apfelstücke hinzufügen und mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist.
  6. Majoran hinzufügen und alles aufkochen lassen.
  7. Die Hitze reduzieren und das Gemüse köcheln lassen, bis es weich ist (ca. 20-25 Minuten).
  8. Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, bis sie schön cremig ist.
  9. Sahne hinzufügen und noch einmal aufkochen lassen.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Petersilie fein hacken und über die Suppe streuen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Rotkohl 250 g 90 0,2 g 20,8 g 3,6 g
Apfel 1 Stück 60 0,4 g 15,3 g 0,3 g
Zwiebel 1 Stück 44 0,1 g 10 g 1,7 g
Sahne 100 ml 292 30,7 g 3,1 g 2,3 g
Gesamt 1 Person 486 31,4 g 49,2 g 7,9 g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben. Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln können dabei helfen, deine Gesundheit zu unterstützen.

Drink Empfehlung

Zu unserer Deutschen Rotkohlsuppe empfehlen wir einen leckeren Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Deutsche Rotkohlsuppe hat einen niedrigen GI-Wert von 23. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt und somit ein idealer Bestandteil einer gesunden Ernährung ist.

FAQ mit Antworten

  1. Ist die Deutsche Rotkohlsuppe vegan?
    Ja, die Suppe ist vegan.

  2. Kann ich die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
    Ja, du kannst zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne als Alternative verwenden.

  3. Kann ich die Suppe auch ohne Pürierstab machen?
    Ja, du kannst die Suppe auch mit einem Kartoffelstampfer stampfen, aber sie wird nicht so cremig wie mit einem Pürierstab.

  4. Ist die Deutsche Rotkohlsuppe gesund?
    Ja, die Suppe ist sehr gesund, da sie viele Vitamine und Mineralstoffe enthält.

  5. Kann ich die Suppe einfrieren?
    Ja, du kannst die Suppe einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

  6. Kann ich die Zwiebel weglassen?
    Nein, die Zwiebel ist ein wichtiger Bestandteil der Suppe und gibt ihr den Geschmack.

  7. Sind in Rotkohl viele Kohlenhydrate enthalten?
    Ja, Rotkohl enthält viele Kohlenhydrate, aber auch viele Ballaststoffe, die wichtig für eine gesunde Ernährung sind.

  8. Kann ich die Suppe auch als Vorspeise servieren?
    Ja, die Suppe eignet sich hervorragend als Vorspeise oder auch als Hauptgericht.

Wenn du mehr über Fitness und Sportnahrung erfahren möchtest, schau doch mal hier vorbei: Creatin und Protein-Eiweiß

Snackempfehlung

Als Snack empfehlen wir leckere Frühstücksspeisen und Milchprodukte, die du hier findest: Snacks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert