Geschichte
Deutsche Rinderrouladen mit Rotweinsauce, Kartoffeln, Rotkohl, Apfelmus und Semmelknödeln ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche. Es ist ein traditionelles Gericht, das oft an Feiertagen und besonderen Anlässen serviert wird. Ursprünglich stammt es aus dem 18. Jahrhundert und wurde von den Adligen als Festmahl zubereitet. Heute ist es ein beliebtes Gericht in deutschen Familien und wird oft mit eigenen Variationen verfeinert.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Rinderroulade (ca. 150g)
- 2 Scheiben durchwachsener Speck (ca. 30g)
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 200 ml Rinderbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Wachholderbeeren
- 2 Pimentkörner
- 1 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
Für die Beilagen:
- 2-3 Kartoffeln
- 100g Rotkohl
- 100g Apfelmus
- 2 Semmelknödel
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rinderroulade | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Speck | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Senf | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rotwein | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Rinderbrühe | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Wachholderbeeren | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pimentkörner | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rotkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Apfelmus | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Semmelknödel | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Rinderroulade flach auf eine Arbeitsfläche legen und mit dem Senf bestreichen. Die Speckscheiben darauf legen und die fein gehackte Zwiebel darauf verteilen.
- Die Roulade aufrollen und mit Küchengarn zusammenbinden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Öl in einem Bräter erhitzen und die Roulade darin von allen Seiten scharf anbraten.
- Die Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Mit Rotwein ablöschen und die Rinderbrühe hinzufügen.
- Lorbeerblatt, Wachholderbeeren und Pimentkörner hinzufügen und alles aufkochen lassen.
- Die Roulade bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen.
- Rotkohl in einem Topf erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Semmelknödel nach Packungsanweisung zubereiten.
- Das Apfelmus in einem Topf erhitzen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate(g) | Protein(g) | Fett(g) | Gesamt(g) |
---|---|---|---|---|---|---|
Rinderroulade | 150g | 261 | 1 | 28 | 17 | 46 |
Speck | 30g | 72 | 0 | 4 | 6 | 10 |
Zwiebel | 1 Stück | 44 | 10 | 1 | 0,1 | 2 |
Kartoffeln | 200g | 172 | 38 | 4 | 0,2 | 42 |
Rotkohl | 100g | 31 | 5 | 1 | 0,2 | 6 |
Apfelmus | 100g | 54 | 13 | 0,3 | 0,2 | 13 |
Semmelknödel | 2 Stück | 300 | 53 | 8 | 6 | 67 |
Gesamt | 934 | 120 | 46 | 29 | 195 |
Gesünder leben: Um die Gesundheit zu verbessern, können Omega-3-Fs-Fischoel und Kapseln verwendet werden.
Drink Empfehlung
Die perfekte Begleitung zu diesem Gericht ist ein kräftiger Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Rinderroulade | 0 |
Speck | 0 |
Zwiebel | 10 |
Kartoffeln | 70 |
Rotkohl | 30 |
Apfelmus | 35 |
Semmelknödel | 55 |
FAQ mit Antworten
-
Ist dieses Gericht vegan?
- Nein, es enthält Rinderrouladen und Speck.
-
Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
- Ja, Sie können Rouladen aus Seitan oder Tofu verwenden.
-
Ist es koscher?
- Die meisten Zutaten sind koscher, aber Rindfleisch und Speck sind nicht koscher.
-
Wie lange dauert die Zubereitung des Gerichts?
- Die Zubereitungszeit beträgt ca. 2 Stunden.
-
Welcher Wein passt am besten zu diesem Gericht?
- Ein kräftiger Rotwein ist die perfekte Begleitung.
-
Kann ich dieses Gericht auch in größeren Mengen zubereiten?
- Ja, Sie können die Zutaten einfach entsprechend erhöhen.
-
Welche Fitnessprodukte empfehlen Sie zu diesem Gericht?
- Creatin und Protein-Eiweiss sind gute Ergänzungen für eine ausgewogene Ernährung.
-
Was sind gute Snacks für diesen Anlass?
- Frühstücksspeisen und Milchprodukte sind gute Snacks, die gut zu diesem Gericht passen.
Snackempfehlung
Um den Hunger zwischen den Mahlzeiten zu stillen, empfehlen wir eine Auswahl an Snacks. Probieren Sie unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte.