Geschichte
Deutsche Rinderrouladen sind ein wahrer Klassiker der deutschen Küche. Ursprünglich stammt das Gericht aus den norddeutschen Küstenländern, hat sich aber im Laufe der Zeit über ganz Deutschland verbreitet und ist heute ein echtes Lieblingsgericht bei Jung und Alt. Die saftigen Rouladen werden traditionell mit Rotweinsauce, Kartoffeln, Rotkohl, Apfelmus, Semmelknödeln und Petersilie serviert und sind die perfekte Wahl für ein gemütliches Essen mit Familie und Freunden.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Rinderroulade (ca. 150g)
- 2 Scheiben Speck
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Gewürzgurke
- 1 TL Senf
- 1 EL Öl
- 100ml Rinderbrühe
- 100ml Rotwein
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- Salz und Pfeffer
- 2-3 Kartoffeln (je nach Größe)
- 100g Rotkohl
- 50g Apfelmus
- 2 Semmelknödel
- Ein paar Zweige Petersilie
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Halal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rinderroulade | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Speck | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gewürzgurke | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Senf | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rinderbrühe | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Rotwein | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Nelke | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz und Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rotkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Apfelmus | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Semmelknödel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Rinderroulade auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, Gewürzgurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Speckscheiben in dünne Streifen schneiden.
- Senf auf der Roulade verstreichen und mit den Speck- und Gurkenwürfeln sowie den Zwiebeln belegen.
- Die Roulade einrollen und mit Rouladennadeln fixieren oder mit Küchengarn umwickeln.
- Öl in einem Bräter erhitzen und die Roulade von allen Seiten scharf anbraten.
- Rinderbrühe und Rotwein dazugeben und das Lorbeerblatt und die Nelke hinzufügen.
- Den Bräter abdecken und die Roulade bei mittlerer Hitze für ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und warmhalten.
- Den Rotkohl in einem Topf erwärmen und mit etwas Zucker und Essig abschmecken.
- Die Semmelknödel laut Packungsanweisung zubereiten.
- Die Roulade aus dem Bräter nehmen und warmstellen.
- Die Sauce durch ein Sieb passieren und in einem Topf erneut erhitzen und gegebenenfalls mit Speisestärke andicken.
- Die Roulade zusammen mit den Beilagen und der Sauce servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Energie | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Rinderroulade | 150g | 318kcal | 20,5g | 1,2g | 31,6g |
Speck | 2 Scheiben | 95kcal | 8,2g | 0,2g | 5,3g |
Zwiebel | 1 kleine | 28kcal | 0,1g | 6,5g | 0,7g |
Gewürzgurke | 1 Stück | 2kcal | 0,1g | 0,2g | 0,1g |
Senf | 1 TL | 7kcal | 0,4g | 0,5g | 0,4g |
Öl | 1 EL | 120kcal | 14g | 0g | 0g |
Rinderbrühe | 100ml | 9kcal | 0,2g | 1,1g | 0,7g |
Rotwein | 100ml | 85kcal | 0g | 2,6g | 0g |
Kartoffeln | 2-3 Stück | 156kcal | 0,8g | 35g | 4,2g |
Rotkohl | 100g | 53kcal | 0,2g | 11,5g | 1,5g |
Apfelmus | 50g | 32kcal | 0,1g | 7,6g | 0,2g |
Semmelknödel | 2 Stück | 490kcal | 21g | 63g | 10g |
Petersilie | Ein paar Zweige | 3kcal | 0,1g | 0,4g | 0,3g |
Gesamt | 1068kcal | 65,7g | 130,8g | 54,2g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir, eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten zu sich zu nehmen. Auch Omega-3-Fettsäuren und Proteine können wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung sein. Hier findest du passende Produkte: Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Als Begleiter zu den Rinderrouladen passt ein kräftiger Rotwein perfekt. Wir empfehlen diesen hier: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | GI Wert |
---|---|
Rinderroulade | 0 |
Speck | 0 |
Zwiebel | 10 |
Gewürzgurke | 1 |
Senf | 0 |
Öl | 0 |
Rinderbrühe | 0 |
Rotwein | 0 |
Kartoffeln | 85 |
Rotkohl | 20 |
Apfelmus | 37 |
Semmelknödel | 50 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich anstelle von Rinderrouladen auch Schweinerouladen verwenden?
Ja, Schweinerouladen sind eine gute Alternative.
2. Kann ich die Rotweinsauce auch ohne Rotwein machen?
Ja, Sie können einfach mehr Rinderbrühe verwenden.
3. Wie lange muss ich die Roulade schmoren lassen?
Ca. 1,5 Stunden.
4. Wie kann ich die Semmelknödel aufpeppen?
Sie können die Knödel mit gerösteten Zwiebeln und Petersilie garnieren.
5. Wie kann ich den Rotkohl zubereiten?
Sie können den Rotkohl in einem Topf mit etwas Zucker und Essig erwärmen.
6. Kann ich die Roulade auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, das ist möglich.
7. Welche Snacks passen gut zu den Rindfleischrouladen?
Wir empfehlen diese hier: Snacks.
8. Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst produzieren kann und die hauptsächlich in Fisch und bestimmten Pflanzenölen vorkommen.
9. Was ist Creatin?
Creatin ist eine Substanz, die vom Körper aus Aminosäuren hergestellt wird und für die Energieversorgung der Muskeln wichtig ist.
10. Was sind Proteine?
Proteine sind wichtige Nährstoffe, die unter anderem für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe benötigt werden.