Deutsche Rinderrouladen mit Rotkohlsalat und Semmelknödeln

Geschichte

Rinderrouladen sind ein klassisches deutsches Essen, das normalerweise mit Rotkohl und Semmelknödeln serviert wird. Es ist ein Gericht, das normalerweise zu besonderen Anlässen serviert wird und eine lange Tradition in Deutschland hat.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Rinderroulade (etwa 150g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Gewürzgurke
  • 1 EL Senf
  • 1 Scheibe Speck
  • 1/4 Liter Rinderfond
  • 1/4 Liter Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Wacholderbeeren
  • 2 Pimentkörner
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Öl
  • 1 Semmelknödel
  • 1 Portion Rotkohlsalat

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rinderroulade
Zwiebel
Gewürzgurke
Senf
Speck
Rinderfond
Rotwein
Lorbeerblatt
Wacholderbeeren
Pimentkörner
Salz
Pfeffer
Öl
Semmelknödel
Rotkohlsalat

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Gewürzgurke in kleine Würfel schneiden.
  3. Rinderroulade mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
  4. Speck auf die Rinderroulade legen und dann die Zwiebel- und Gurkenwürfel darauf verteilen.
  5. Rinderroulade aufrollen und mit Küchengarn zusammenbinden.
  6. Öl in einem Topf erhitzen und die Rinderroulade darin von allen Seiten scharf anbraten.
  7. Rinderfond, Rotwein, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pimentkörner hinzufügen und aufkochen lassen.
  8. Hitze reduzieren und die Rinderroulade bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
  9. Semmelknödel nach Packungsanweisung zubereiten.
  10. Rotkohlsalat nach diesem Rezept zubereiten.
  11. Rinderroulade aus dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden.
  12. Sauce mit einem Stabmixer pürieren und gegebenenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  13. Rinderroulade mit Sauce, Semmelknödeln und Rotkohlsalat servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge kcal Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Rinderroulade 150g 300 35g 0g 16g
Zwiebel 1 mittelgroß 44 1g 10g 0g
Gewürzgurke 1 mittelgroß 9 0g 2g 0g
Senf 1 EL 7 0g 0g 0g
Speck 1 Scheibe (10g) 35 2g 0g 3g
Rinderfond 1/4 Liter 15 3g 0g 0g
Rotwein 1/4 Liter 197 0g 3g 0g
Semmelknödel 1 Stück 140 3g 28g 2g
Rotkohlsalat 1 Portion (200g) 34 1g 7g 0g
Gesamt 781 45g 50g 21g

Um noch gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-Fettsäuren und Proteine in deine Ernährung aufzunehmen. Du findest diese Nährstoffe in Fischölkapseln und Proteinpulver. Besuche unseren Shop für Fitness- und Sportnahrung und finde das Produkt, das am besten zu dir passt.

Drink Empfehlung

Zu diesem herzhaften Essen passt am besten ein kräftiger Rotwein. Besuche unseren Shop für Spirituosen, Sekt und Wein und finde den perfekten Wein für deine Rinderrouladen.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Da Rinderrouladen keine Kohlenhydrate enthalten, haben sie einen niedrigen Glykämischen Index (GI). Semmelknödel und Rotkohlsalat haben hingegen einen höheren GI. Es ist jedoch wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und nicht nur auf den GI zu achten.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Rinderroulade auch ohne Speck zubereiten?
Ja, du kannst die Rinderroulade auch ohne Speck zubereiten. Es gibt jedoch kein besseres Aroma als das von Speck.

2. Kann ich die Rinderroulade auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, du kannst die Rinderroulade auch im Slow Cooker zubereiten. Die Garzeit beträgt jedoch etwa 6 Stunden auf niedriger Stufe.

3. Kann ich die Rinderroulade auch mit anderem Gemüse füllen?
Ja, du kannst die Rinderroulade auch mit anderem Gemüse füllen. Paprika, Champignons und Möhren sind beliebte Alternativen.

4. Kann ich die Rinderroulade auch am Vortag zubereiten?
Ja, du kannst die Rinderroulade auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Erhitze sie einfach vor dem Servieren nochmal.

5. Kann ich die Rinderroulade auch einfrieren?
Ja, du kannst die Rinderroulade auch einfrieren. Lass die Sauce jedoch weg und friere die Rinderroulade separat ein.

6. Kann ich die Semmelknödel auch selbst machen?
Ja, du kannst die Semmelknödel auch selbst machen. Es gibt viele Rezepte im Internet, die du ausprobieren kannst.

7. Kann ich den Rotkohlsalat auch warm servieren?
Ja, du kannst den Rotkohlsalat auch warm servieren. Er schmeckt jedoch am besten, wenn er gekühlt ist.

8. Sind Creatin und Protein notwendig, um Muskeln aufzubauen?
Nein, Creatin und Protein sind nicht notwendig, um Muskeln aufzubauen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßiges Training sind jedoch wichtig. Wenn du deine Ernährung ergänzen möchtest, besuche unseren Shop für Fitness- und Sportnahrung und lasse dich beraten.

Snackempfehlung

Wenn du noch Platz für einen Snack hast, probiere unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte. Besuche unseren Shop für Küche und Gourmet und finde den perfekten Snack für dich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert