Deutsche Rinderrouladen mit Rotkohlsalat, Semmelknödeln und Bratensauce

Geschichte

Deutsche Rinderrouladen mit Rotkohlsalat, Semmelknödeln und Bratensauce ist ein klassisches deutsches Gericht, das schon seit Jahrhunderten zubereitet wird. Die dünne Scheiben von Rinderrouladen werden mit Senf, Speck, Zwiebeln und Gurken belegt und dann zusammengerollt. Die Röllchen werden dann in der Pfanne gebraten und mit einer leckeren Bratensauce serviert. Dazu gibt es Semmelknödel und Rotkohlsalat, die perfekt zum Geschmack passen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem köstlichen Gericht begeistern!

Zutaten (für eine Person)

  • 2 Rinderrouladen (à 150g)
  • 2 EL Senf
  • 2 Scheiben Speck
  • ½ Zwiebel
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 EL Öl
  • 100 ml Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Semmelknödel
  • 150g Rotkohl
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Öl
  • 1 Prise Zucker

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rinderrouladen
Senf
Speck
Zwiebel
Gewürzgurken
Öl
Rinderbrühe
Salz
Pfeffer
Semmelknödel
Rotkohl
Essig
Honig
Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rinderrouladen flachklopfen und mit Senf bestreichen.
  2. Speck, Zwiebel und Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden und auf den Rouladen verteilen.
  3. Rinderrouladen einrollen und mit Zahnstochern fixieren.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rinderrouladen darin von allen Seiten scharf anbraten.
  5. Rinderbrühe hinzufügen und die Rinderrouladen bei mittlerer Hitze ca. 90 Minuten schmoren lassen.
  6. In der Zwischenzeit den Rotkohl fein schneiden und mit Essig, Honig, Öl und Zucker vermengen.
  7. Semmelknödel nach Packungsanweisung zubereiten.
  8. Rinderrouladen aus der Pfanne nehmen und die Bratensauce abschmecken und ggf. nachwürzen.
  9. Rinderrouladen und Semmelknödel auf einem Teller anrichten und mit Rotkohlsalat servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Rinderrouladen 300g 459 kcal 19,8 g 2,1 g 66,6 g
Senf 2 EL 14 kcal 0,9 g 1 g 0,6 g
Speck 2 Scheiben 88 kcal 7,2 g 0,3 g 5 g
Zwiebel ½ 18 kcal 0,1 g 4,1 g 0,5 g
Gewürzgurken 2 46 kcal 0,2 g 7,2 g 2,4 g
Öl 2 EL 236 kcal 27 g 0 g 0 g
Rinderbrühe 100 ml 13 kcal 0,4 g 0,1 g 2 g
Salz 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Semmelknödel 2 336 kcal 9,6 g 53,4 g 8,4 g
Rotkohl 150g 51 kcal 0,3 g 10,5 g 1,8 g
Essig 2 EL 4 kcal 0 g 0,2 g 0 g
Honig 1 TL 21 kcal 0 g 5,5 g 0 g
Zucker 1 Prise 4 kcal 0 g 1 g 0 g
Gesamt: 1192 kcal 65,5 g 85,9 g 87,3 g

Wenn Sie gesünder leben möchten, empfehlen wir Ihnen, Omega-3 Fischöl-Kapseln und Proteinpulver-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. Diese können Ihnen dabei helfen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihren Körper in Topform zu bringen. Sie können sie hier finden: Omega-3-Fischöl und Proteinpulver.

Drink Empfehlung

Ein kraftvoller Rotwein passt perfekt zu diesem Gericht. Probieren Sie diesen hier aus: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI
Semmelknödel 85
Rotkohl 15
Gesamt: 50

FAQ mit Antworten

  1. Sind Rinderrouladen glutenfrei?

    • Nein, Rinderrouladen enthalten kein Gluten.
  2. Kann man die Rinderrouladen auch im Ofen zubereiten?

    • Ja, Sie können die Rinderrouladen auch im Ofen bei 160°C für ca. 2 Stunden garen.
  3. Kann man den Rotkohlsalat auch warm servieren?

    • Ja, Sie können den Rotkohlsalat warm oder kalt servieren.
  4. Ist Speck in diesem Gericht zwingend notwendig?

    • Nein, Sie können das Gericht auch ohne Speck zubereiten.
  5. Kann man das Gericht auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?

    • Ja, Sie können das Gericht auch mit Schweinefleisch zubereiten.
  6. Ist dieses Gericht für eine Diät geeignet?

    • Nein, dieses Gericht ist aufgrund seines hohen Kalorien- und Fettgehalts nicht für eine Diät geeignet.
  7. Kann man die Rotkohlsalat-Marinade auch ohne Zucker zubereiten?

    • Ja, Sie können die Marinade auch ohne Zucker zubereiten.
  8. Kann man das Gericht auch ohne Semmelknödel zubereiten?

    • Ja, Sie können das Gericht auch ohne Semmelknödel servieren.

Wenn Sie sich für eine gesündere Lebensweise interessieren, empfehlen wir Ihnen, Creatin- und Protein-Eiweiß-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. Sie können sie hier finden: Creatin und Protein-Eiweiß.

Snackempfehlung

Für ein leckeres und gesundes Frühstück empfehlen wir Ihnen, diese Snacks auszuprobieren: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert