Deutsche Rinderrouladen mit Rotkohl und Klößen

Geschichte

Deutsche Rinderrouladen mit Rotkohl und Klößen sind ein Klassiker der deutschen Küche. Die Rouladen werden traditionell aus dünnen Scheiben Rindfleisch, Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken hergestellt. Der Rotkohl wird mit Äpfeln und Zimt gewürzt und die Kartoffelklöße runden das Gericht ab. Es ist ein herzhaftes Gericht, das oft zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder einem Familienessen serviert wird.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 Rinderrouladen (ca. 200 g)
  • 2 Scheiben Speck
  • 1 Zwiebel
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Nelke
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Rotkohl
  • 1 Apfel
  • 1 Zimtstange
  • 2 Kartoffelklöße

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rinderrouladen
Speck
Zwiebeln
Gurken
Senf
Tomatenmark
Mehl
Rinderbrühe
Rotkohl
Apfel
Zimtstange
Kartoffelklöße

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Zwiebel und die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Rinderrouladen mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Jeweils eine Scheibe Speck, Zwiebeln und Gurken auf die Roulade legen.
  4. Die Rouladen einrollen und mit Zahnstochern fixieren.
  5. Die Rouladen von beiden Seiten in einer Pfanne anbraten.
  6. Die Rouladen aus der Pfanne nehmen und in einen Topf legen.
  7. Die Zwiebeln in der Pfanne anbraten und das Tomatenmark hinzufügen.
  8. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren anschwitzen.
  9. Mit Rinderbrühe ablöschen und das Lorbeerblatt und die Nelke hinzufügen.
  10. Die Soße über die Rouladen gießen und zugedeckt bei geringer Hitze für 1,5 Stunden köcheln lassen.
  11. Den Rotkohl in kleine Streifen schneiden.
  12. Den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  13. Den Rotkohl und den Apfel in einem Topf mit Wasser, Salz und Zimtstange kochen.
  14. Die Kartoffelklöße nach Anleitung kochen.
  15. Servieren und genießen.

Nährwerttabelle

Zutaten Menge Brennwert Eiweiß Fett Kohlenhydrate
Rinderrouladen 200 g 456 kcal 38,6 g 20,2 g 23,4 g
Speck 2 Scheiben 72 kcal 4,8 g 5,4 g 0,3 g
Zwiebeln 1 Stück 44 kcal 1,1 g 0,1 g 10,3 g
Gurken 2 Stück 30 kcal 1,4 g 0,3 g 5,0 g
Senf 1 EL 8 kcal 0,4 g 0,5 g 0,5 g
Tomatenmark 1 EL 13 kcal 0,6 g 0,1 g 2,7 g
Mehl 1 EL 35 kcal 1,2 g 0,1 g 7,3 g
Rinderbrühe 200 ml 12 kcal 3,8 g 0,2 g 0,4 g
Rotkohl 200 g 64 kcal 1,4 g 0,3 g 14,4 g
Apfel 1 Stück 95 kcal 0,5 g 0,3 g 25,1 g
Kartoffelklöße 2 Stück 236 kcal 3,2 g 1,0 g 52,8 g
Gesamt 1025 kcal 55,6 g 28,3 g 142,2 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fischöl-Kapseln können helfen, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt. Auch Proteinpulver und Creatin können bei einem regelmäßigen Training unterstützen. Diese Produkte können bei Jomblo.de erworben werden.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen einen Rotwein von Jomblo.de.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutaten Glykämischer Index
Rinderrouladen 0
Speck 0
Zwiebeln 10-15
Gurken 15
Senf 0
Tomatenmark 30-70
Mehl 85
Rinderbrühe 0
Rotkohl 40
Apfel 35-50
Kartoffelklöße 85

FAQ mit Antworten

  1. Sind Rinderrouladen gesund?
    Rinderrouladen enthalten viel Eiweiß und sind daher eine gute Proteinquelle. Allerdings sind sie auch fettreich und sollten daher in Maßen genossen werden.

  2. Wie lange sollte man die Rinderrouladen kochen lassen?
    Die Rinderrouladen sollten für etwa 1,5 Stunden bei geringer Hitze köcheln.

  3. Kann man die Rinderrouladen auch im Ofen zubereiten?
    Ja, man kann die Rinderrouladen auch im Ofen zubereiten. Dazu legt man sie in eine Auflaufform, gibt die Soße darauf und lässt sie für 1,5 Stunden im Ofen bei 180 Grad garen.

  4. Kann man die Rotkohl-Äpfel-Mischung auch mit anderen Gewürzen würzen?
    Ja, man kann die Rotkohl-Äpfel-Mischung auch mit anderen Gewürzen wie Nelken oder Piment würzen.

  5. Wie lange sollte man den Rotkohl kochen lassen?
    Der Rotkohl sollte für etwa 30-40 Minuten köcheln.

  6. Sind Kartoffelklöße glutenfrei?
    Kartoffelklöße können glutenfrei sein, wenn sie aus Kartoffeln, Kartoffelmehl, Speisestärke und Salz hergestellt werden.

  7. Kann man die Rinderrouladen auch ohne Speck zubereiten?
    Ja, man kann die Rinderrouladen auch ohne Speck zubereiten. Allerdings verleiht der Speck dem Gericht einen besonderen Geschmack.

  8. Kann man das Gericht vorbereiten und einfrieren?
    Ja, man kann das Gericht vorbereiten und einfrieren. Dazu sollte man die Rouladen und die Soße getrennt voneinander einfrieren. Die Rotkohl-Äpfel-Mischung und die Kartoffelklöße sollten frisch zubereitet werden.

Für einen gesunden Snack zwischendurch empfehlen wir Snacks von Jomblo.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert