Geschichte
Die Rinderroulade ist ein traditionelles deutsches Gericht, das seit Jahrhunderten zubereitet wird. Die Idee, Fleisch zu rollen und zu füllen, hat ihren Ursprung im Mittelalter. Damals war es üblich, Fleisch mit Gemüse und Gewürzen zu füllen und in einem Teig zu backen. Die Rinderroulade, wie wir sie heute kennen, wurde im 19. Jahrhundert populär und ist seitdem ein fester Bestandteil der deutschen Küche.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Rinderroulade (ca. 150g)
- 2 Kartoffelklöße (ca. 200g)
- 100g Rotkohl
- 1 EL Petersilie
- 1 TL Majoran
- 2 Nelken
- Salz und Pfeffer
- 100 ml Rotwein
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rinderroulade | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Kartoffelklöße | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rotkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Nelken | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rotwein | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Rinderroulade ausbreiten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Rotkohl klein schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Kartoffelklöße in einem Topf mit kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen.
- Die Rinderroulade mit Petersilie, Majoran und Nelken bestreuen und aufrollen. Mit Küchengarn fixieren.
- Die Roulade in einem Topf mit etwas Öl von allen Seiten scharf anbraten. Den Rotwein hinzufügen und zugedeckt ca. 60 Minuten bei niedriger Hitze schmoren lassen.
- Die Roulade aus dem Topf nehmen und das Küchengarn entfernen. Die Rotweinsauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Rinderroulade mit den Kartoffelklößen und dem Rotkohl servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Rinderroulade | 150g | 345 kcal | 18,2g | 0g | 46,5g |
Kartoffelklöße | 200g | 254 kcal | 1,4g | 57,4g | 6,6g |
Rotkohl | 100g | 31 kcal | 0,1g | 6,8g | 1,6g |
Petersilie | 1 EL | 1 kcal | 0g | 0,1g | 0,1g |
Majoran | 1 TL | 3 kcal | 0,1g | 0,5g | 0,2g |
Nelken | 2 Stück | 4 kcal | 0g | 0,9g | 0,1g |
Salz | 1 TL | 0 kcal | 0g | 0g | 0g |
Pfeffer | 1 TL | 6 kcal | 0,3g | 1,1g | 0,3g |
Rotwein | 100 ml | 83 kcal | 0g | 2,6g | 0,1g |
Gesamt | – | 727 kcal | 20,1g | 69,3g | 55,5g |
Um gesünder leben zu können, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für eine gesunde Ernährung und können in Fischöl-Kapseln gefunden werden. Kapseln mit Kreatin oder Protein können ebenfalls helfen, die Gesundheit zu verbessern.
Drink Empfehlung
Zu diesem köstlichen Gericht passt ein Rotwein hervorragend. Unser Favorit ist der Rotwein aus dem Bordeaux.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Rinderroulade | 0 |
Kartoffelklöße | 75 |
Rotkohl | 20 |
Gesamt | 31,6 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die Rinderroulade auch mit Schweinefleisch zubereiten?
Ja, das ist möglich. Allerdings hat Schweinefleisch einen höheren Fettanteil als Rindfleisch und kann daher etwas schwerer verdaulich sein.
2. Kann ich die Roulade am Vortag vorbereiten?
Ja, das ist möglich. Die Roulade kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen und die Sauce erhitzen.
3. Kann ich die Kartoffelklöße durch Reis ersetzen?
Ja, das ist möglich. Allerdings hat Reis einen höheren Glykämischen Index als Kartoffeln und kann daher den Blutzuckerspiegel schneller ansteigen lassen.
4. Womit kann ich die Rinderroulade noch servieren?
Die Rinderroulade passt hervorragend zu Brezeln, Sauerkraut oder Karotten.
5. Sind Nelken in Ordnung für Menschen mit Zahnproblemen?
Ja, Nelken können tatsächlich helfen, Zahnprobleme zu lindern. Sie wirken entzündungshemmend und betäubend.
6. Wie lange kann ich die Rinderroulade im Kühlschrank aufbewahren?
Die Rinderroulade kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
7. Kann ich die Rotweinsauce einfrieren?
Ja, das ist möglich. Die Sauce kann in einem verschließbaren Behälter eingefroren werden und hält sich so bis zu sechs Monate.
8. Sind Kreatin- und Protein-Kapseln wirklich notwendig?
Es hängt von der individuellen Ernährung und den sportlichen Aktivitäten ab. Für Menschen, die viel Sport treiben, können Kreatin- und Protein-Kapseln sinnvoll sein, um die Regeneration des Körpers zu unterstützen. Mehr Informationen dazu findest du hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/
Snackempfehlung
Als Snack zu diesem Gericht empfehlen wir Snacks, die reich an Ballaststoffen und Proteinen sind, wie zum Beispiel Naturjoghurt mit Nüssen und Beeren.