Deutsche Rinderbrühe mit Markklößchen

Geschichte

Die Deutsche Rinderbrühe mit Markklößchen ist ein Klassiker der deutschen Küche. Bereits im 19. Jahrhundert war sie ein beliebtes Gericht und wird auch heute noch gerne zubereitet. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, dennoch braucht es etwas Zeit, um eine richtig leckere Brühe zu zaubern.

Zutaten (für eine Person)

  • 500 Gramm Rinderknochen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Wacholderbeeren
  • 3 Pimentkörner
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 l Wasser
  • 100 g Mark
  • 1 Ei
  • 1 EL Semmelbrösel
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rinderknochen
Zwiebel
Karotte
Sellerie
Lorbeerblatt
Wacholderbeeren
Pimentkörner
Tomatenmark
Wasser
Mark
Ei
Semmelbrösel
Muskatnuss
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Rinderknochen in eine große Pfanne geben und bei mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten anbraten, bis sie schön braun sind.
  2. Die Zwiebel, Karotte und Sellerie grob würfeln und zu den Knochen in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze für weitere 10 Minuten braten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
  3. Das Tomatenmark hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.
  4. Die Wacholderbeeren, Pimentkörner, Lorbeerblatt und eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen.
  5. Das Wasser in die Pfanne geben und alles gut umrühren.
  6. Die Pfanne zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Brühe für 2-3 Stunden köcheln lassen, bis sie kräftig ist.
  7. Die Markklößchen vorbereiten: Das Mark in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Das Ei und Semmelbrösel hinzufügen und alles gut verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  8. Aus dem Markteig kleine Klößchen formen und in die Brühe geben.
  9. Die Brühe für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Markklößchen durchgegart sind.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Rinderknochen 500 g 500 25 g 0 g 60 g
Zwiebel 1 Stück 44 0 g 10 g 1 g
Karotte 1 Stück 25 0 g 6 g 1 g
Sellerie 1 Stück 9 0 g 2 g 0 g
Lorbeerblatt 1 Stück 5 0 g 1 g 0 g
Wacholderbeeren 5 Stück 0 0 g 0 g 0 g
Pimentkörner 3 Stück 0 0 g 0 g 0 g
Tomatenmark 1 EL 5 0 g 1 g 0 g
Wasser 1 l 0 0 g 0 g 0 g
Mark 100 g 500 50 g 0 g 10 g
Ei 1 Stück 78 6 g 0 g 6 g
Semmelbrösel 1 EL 30 0 g 6 g 1 g

Gesamt: 1196 Kalorien, 81 g Fett, 26 g Kohlenhydrate, 79 g Eiweiß

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-Fettsäuren und Proteine in deine Ernährung aufzunehmen. Hier findest du passende Produkte:

Drink Empfehlung

Zu einer Deutschen Rinderbrühe mit Markklößchen passt ein kräftiger Rotwein. Hier findest du passende Produkte:

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Deutsche Rinderbrühe mit Markklößchen hat einen Glykämischen Index (GI) von 0, da sie keine Kohlenhydrate enthält.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Brühe auch ohne Markklößchen zubereiten?

Ja, du kannst die Brühe auch ohne Markklößchen zubereiten. Diese geben der Brühe jedoch eine besondere Note.

  1. Wie lange kann ich die Brühe im Kühlschrank aufbewahren?

Die Brühe hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.

  1. Kann ich auch Gemüsebrühe statt Rinderbrühe verwenden?

Ja, du kannst auch Gemüsebrühe statt Rinderbrühe verwenden. Allerdings ist der Geschmack dann etwas anders.

  1. Kann ich die Brühe auch einfrieren?

Ja, du kannst die Brühe einfrieren. Sie hält sich im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate.

  1. Wie lange muss ich die Brühe köcheln lassen?

Die Brühe sollte für mindestens 2-3 Stunden köcheln, damit sie kräftig wird.

  1. Wie kann ich die Brühe noch verfeinern?

Du kannst die Brühe noch mit Kräutern wie Thymian oder Petersilie verfeinern.

  1. Kann ich auch Hühnerknochen statt Rinderknochen verwenden?

Ja, du kannst auch Hühnerknochen statt Rinderknochen verwenden. Der Geschmack der Brühe wird dann jedoch anders sein.

  1. Kann ich die Klößchen auch mit Hackfleisch statt Mark zubereiten?

Ja, du kannst die Klößchen auch mit Hackfleisch statt Mark zubereiten. Der Geschmack wird dann jedoch anders sein.

Wenn du deine Brühe noch etwas aufpeppen möchtest, empfehlen wir dir, dazu passende Snacks zu servieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert