Deutsche Rinderbrühe mit Flädle und Gemüseeinlage

Deutsche Rinderbrühe mit Flädle und Gemüseeinlage

Geschichte

Die Rinderbrühe ist ein traditionelles deutsches Gericht, das schon seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Brühe wird aus Rindfleisch und Gemüse hergestellt und mit Flädle und Gemüseeinlage serviert. Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht, die Rinderbrühe ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche.

Zutaten (für eine Person)

  • 500 g Rindfleisch (Suppenfleisch)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Sellerieknolle
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 2 l Wasser
  • Salz nach Belieben
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 50 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Gemüse, z.B. Erbsen, Mais, Karotten

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Zwiebel
Karotten
Lauch
Sellerie
Lorbeerblätter
Pfefferkörner
Wasser
Eier
Milch
Mehl
Gemüse

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Aufkochen lassen und den Schaum abschöpfen.
  2. Die Zwiebel halbieren und in den Topf geben. Karotten, Lauch und Sellerie grob zerkleinern und ebenfalls hinzufügen.
  3. Die Lorbeerblätter und Pfefferkörner in ein Teesieb geben und ebenfalls in den Topf hängen.
  4. Die Brühe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze 2 Stunden köcheln lassen.
  5. Das Rindfleisch aus der Brühe nehmen und in kleine Stücke schneiden.
  6. Die Eier in eine Schüssel geben und mit Milch und Salz verquirlen. Das Mehl darüber sieben und zu einem glatten Teig verrühren.
  7. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun braten und in Streifen schneiden.
  8. Das Gemüse in die Brühe geben und 5 Minuten köcheln lassen.
  9. Die Rindfleischstücke und Flädle in die Brühe geben und erhitzen. Mit Salz abschmecken.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Rindfleisch 500 g 700 110 g 0 g 30 g
Zwiebel 1 40 1 g 9 g 0 g
Karotten 2 100 2 g 20 g 0 g
Lauch 1 50 2 g 10 g 0 g
Sellerie 1 30 1 g 6 g 0 g
Eier 2 140 12 g 1 g 10 g
Milch 50 ml 25 1 g 3 g 1 g
Mehl 100 g 360 10 g 75 g 1 g
Gemüse 100 g 50 2 g 10 g 0 g
Gesamt 1495 141 g 134 g 42 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Verwendung von Omega-3 FS Fischöl und Kapseln, die Proteine und Kreatin enthalten. Diese Produkte fördern die Gesundheit und unterstützen den Muskelaufbau. Sie können diese Produkte hier finden: Omega-3 FS Fischöl und Protein und Kreatin Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu dieser köstlichen Rinderbrühe empfehle ich einen kräftigen Rotwein. Hier finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Glykämischer Index
Karotten 32
Flädle 85
Milch 45
Mehl 85
Gemüse 15

FAQ mit Antworten

  1. Was ist Rinderbrühe?
    Rinderbrühe ist eine klare Brühe, die aus Rindfleisch und Gemüse hergestellt wird.

  2. Wie lange muss die Brühe kochen?
    Die Brühe sollte mindestens 2 Stunden köcheln, damit das Rindfleisch zart und die Brühe aromatisch wird.

  3. Was sind Flädle?
    Flädle sind dünne Pfannkuchenstreifen, die in der Suppe serviert werden.

  4. Kann man die Brühe auf Vorrat kochen?
    Ja, die Brühe lässt sich gut einfrieren und kann so jederzeit verwendet werden.

  5. Kann man die Gemüseeinlage variieren?
    Ja, je nach Geschmack und Jahreszeit kann man die Gemüseeinlage variieren.

  6. Sind die Flädle vegan?
    Nein, die Flädle enthalten Eier und Milch.

  7. Was sind die Vorteile von Omega-3 FS Fischöl?
    Omega-3 FS Fischöl fördert die Gesundheit von Herz, Gehirn und Augen und kann Entzündungen reduzieren.

  8. Was ist Kreatin und wozu dient es?
    Kreatin ist eine Aminosäure, die zur Energiegewinnung in den Muskeln beiträgt und den Muskelaufbau unterstützt.

Für den perfekten Snack zum Dippen empfehle ich diese Snacks. Viel Spaß beim Kochen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert