Deutsche Rinderbrühe mit Flädle, Gemüseeinlage und Markklößchen

Deutsche Rinderbrühe mit Flädle, Gemüseeinlage und Markklößchen

Geschichte

Die deutsche Rinderbrühe ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche. Sie wurde früher als Heilmittel bei Erkältungen und Magenbeschwerden eingesetzt. Heute wird sie gerne als Vorspeise oder Hauptgericht serviert. Die Kombination aus herzhafter Brühe, zarten Markklößchen und frischem Gemüse macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss.

Zutaten (für eine Person)

  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 Markklößchen
  • 1 Karotte (ca. 100 g)
  • 1/4 Sellerie (ca. 100 g)
  • 1 kleine Zwiebel (ca. 50 g)
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • Für die Flädle:
    • 1 Ei
    • 50 g Mehl
    • 50 ml Milch
    • Salz und Muskatnuss

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rinderbrühe
Markklößchen
Karotte
Sellerie
Zwiebel
Ei
Mehl
Milch
Salz und Pfeffer
Muskatnuss
Öl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Karotte und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
  2. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
  3. Die Karotten- und Selleriewürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Rinderbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. In der Zwischenzeit die Eier für die Flädle aufschlagen und mit dem Mehl, der Milch, Salz und Muskatnuss verrühren.
  6. Eine flache Pfanne erhitzen und etwas Öl hineingeben.
  7. Etwas Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Kurz anbraten und wenden. Die Flädle aus der Pfanne nehmen und in Streifen schneiden.
  8. Die Markklößchen in die Brühe geben und ca. 5 Minuten gar ziehen lassen.
  9. Die Flädle und die Gemüsewürfel in die Brühe geben und nochmal kurz aufkochen lassen.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

Zutaten Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß Gesamt-Kalorien
Rinderbrühe 500 ml 50 kcal 1 g 3 g 4 g 50 kcal
Markklößchen 2 Stück 80 kcal 1 g 5 g 8 g 160 kcal
Karotte 100 g 35 kcal 8 g 0,2 g 1 g 35 kcal
Sellerie 100 g 21 kcal 3 g 0,2 g 1 g 21 kcal
Zwiebel 50 g 23 kcal 5 g 0,1 g 1 g 23 kcal
Ei 1 Stück 78 kcal 0,6 g 6 g 6 g 78 kcal
Mehl 50 g 179 kcal 37 g 1 g 6 g 179 kcal
Milch 50 ml 22 kcal 2 g 1 g 1 g 22 kcal
Öl 1 EL 120 kcal 0 g 14 g 0 g 120 kcal
Gesamt 608 kcal 57,6 g 30,5 g 22 g 608 kcal

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehle ich dir die Omega-3-FS-Fischöl-Kapseln von Jomblo (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/) und die Protein-Eiweiß-Kapseln von Jomblo (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/).

Drink Empfehlung

Zu der Rinderbrühe passt am besten ein kräftiger Rotwein (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/).

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Rinderbrühe mit Flädle, Gemüseeinlage und Markklößchen hat einen niedrigen Glykämischen Index und ist somit auch für Menschen mit Diabetes geeignet.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Rinderbrühe auch vegetarisch zubereiten?
    • Ja, du kannst statt der Rinderbrühe eine Gemüsebrühe verwenden und die Markklößchen durch Gemüseklößchen ersetzen.
  2. Wie lange kann ich die Rinderbrühe aufbewahren?
    • Die Rinderbrühe hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
  3. Kann ich die Flädle auch ohne Milch zubereiten?
    • Ja, du kannst statt der Milch auch Wasser oder eine pflanzliche Milchalternative verwenden.
  4. Kann ich die Rinderbrühe einfrieren?
    • Ja, die Rinderbrühe lässt sich problemlos einfrieren und hält sich so mehrere Wochen.
  5. Sind Markklößchen gesund?
    • Markklößchen sind reich an Eiweiß und Mineralstoffen wie Eisen und Zink. In Maßen genossen sind sie eine gesunde Proteinquelle.
  6. Sollte ich vor dem Servieren die Gemüsewürfel aus der Brühe nehmen?
    • Nein, die Gemüsewürfel können in der Brühe verbleiben, denn sie enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
  7. Kann ich die Flädle auch süß zubereiten?
    • Ja, du kannst statt Salz und Muskatnuss auch etwas Zucker und Zimt hinzufügen und die Flädle mit Obst oder Marmelade servieren.
  8. Sind Creatin- und Protein-Eiweiß-Produkte sinnvoll für Sportler?

Snackempfehlung

Zu der Rinderbrühe passt perfekt ein knuspriges Brötchen oder ein Toast. Schau doch mal bei Jomblo vorbei und entdecke eine große Auswahl an leckeren Snacks (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert