Deutsche Räucherfischplatte mit Sahnemeerrettich, Bratkartoffeln, Zitrone, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Wer kennt sie nicht, die Deutsche Räucherfischplatte mit Sahnemeerrettich, Bratkartoffeln, Zitrone, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer? Ein Klassiker der deutschen Küche und ein Muss für jeden Fischliebhaber.

Zutaten (für eine Person)

  • 200g Räucherfisch (z.B. Lachs oder Forelle)
  • 2 EL Sahnemeerrettich
  • 200g Bratkartoffeln
  • 1/2 Zitrone
  • Petersilie und Majoran zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Räucherfisch
Sahnemeerrettich
Bratkartoffeln
Zitrone
Petersilie
Majoran
Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Bratkartoffeln in einer Pfanne braten bis sie goldbraun sind.
  2. Räucherfisch auf einem Teller anrichten.
  3. Sahnemeerrettich auf den Fisch geben.
  4. Bratkartoffeln um den Fisch herum anrichten.
  5. Zitrone in Scheiben schneiden und auf den Fisch legen.
  6. Mit Petersilie und Majoran garnieren.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Genießen!

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Räucherfisch 200 kcal 10g 0g 25g
Sahnemeerrettich 50 kcal 3g 4g 1g
Bratkartoffeln 250 kcal 10g 35g 5g
Zitrone 10 kcal 0g 3g 0g
Gesamt 510 kcal 23g 42g 31g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du darauf achten, genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren sind Fischölkapseln. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Omega-3 Produkten: Omega-3-FS-Fischoel.

Drink Empfehlung

Zu einer Deutschen Räucherfischplatte passt am besten ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Die Deutsche Räucherfischplatte mit Sahnemeerrettich und Bratkartoffeln hat einen niedrigen Glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt.

FAQ mit Antworten

  1. Ist Räucherfisch gesund?
    Ja, Räucherfisch ist eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.
  2. Ist Sahnemeerrettich vegan?
    Nein, Sahnemeerrettich enthält Milchprodukte und ist somit nicht vegan.
  3. Wie lange kann man Räucherfisch aufbewahren?
    Räucherfisch sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
  4. Sind Bratkartoffeln gesund?
    Bratkartoffeln sind kalorienreich und enthalten viel Fett, jedoch können sie in Maßen genossen werden.
  5. Wie kann ich meine Aufnahme von Eiweiß erhöhen?
    Eine gute Möglichkeit, die Aufnahme von Eiweiß zu erhöhen, ist die Verwendung von Protein-Eiweiß-Kapseln. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Protein-Eiweiß-Produkten: Protein-Eiweiss.
  6. Kann ich die Deutsche Räucherfischplatte auch kalt servieren?
    Ja, die Deutsche Räucherfischplatte kann auch kalt gegessen werden.
  7. Wie kann ich die Deutsche Räucherfischplatte aufpeppen?
    Du kannst die Deutsche Räucherfischplatte zum Beispiel mit einer Senfsauce oder einem Gurkensalat servieren.
  8. Welche Snackempfehlungen hast du?
    Als Snack empfehle ich dir Müsli- und Frühstücksprodukte. Hier findest du eine Auswahl an hochwertigen Snacks: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert