Geschichte
Die Deutsche Linsensuppe mit Würstchen, Speck, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Majoran, Lorbeerblatt und Knoblauch ist ein traditionelles Gericht, das schon seit Jahrhunderten in Deutschland gegessen wird. Ursprünglich wurde die Suppe als einfaches Bauerngericht gekocht, das aus den Zutaten bestand, die auf dem Hof zur Verfügung standen. Heute ist die Linsensuppe ein beliebtes Gericht, das in vielen Restaurants und Gasthäusern serviert wird.
Zutaten (für eine Person)
- 100 g Linsen
- 2 Würstchen
- 50 g Speck
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 TL Majoran
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Knoblauchzehe
- 500 ml Wasser
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Linsen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Würstchen | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Speck | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sellerie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Würstchen in Scheiben schneiden und den Speck klein würfeln.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Die Karotte und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Etwas Öl in einem Topf erhitzen und den Speck darin auslassen.
- Die Zwiebel, Karotte, Sellerie und Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen.
- Die Linsen dazugeben und mit Wasser ablöschen.
- Das Lorbeerblatt und den Majoran dazugeben.
- Die Suppe zum Kochen bringen und ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Die Würstchen dazugeben und nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Linsen | 100 g | 353 | 1 g | 63 g | 26 g |
Würstchen | 2 Stück | 320 | 28 g | 0 g | 16 g |
Speck | 50 g | 239 | 19 g | 0 g | 16 g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 | 0 g | 10 g | 1 g |
Karotte | 1 Stück | 30 | 0 g | 7 g | 1 g |
Sellerie | 1 Stange | 6 | 0 g | 1 g | 0 g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0 g | 1 g | 0 g |
Gesamt | 996 | 48 g | 82 g | 60 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln können dabei helfen, deinen Körper optimal zu unterstützen.
Drink Empfehlung
Zu der Deutschen Linsensuppe mit Würstchen passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen den Rotwein aus unserem Sortiment.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI Wert |
---|---|
Linsen | 32 |
Würstchen | 0 |
Speck | 0 |
Zwiebel | 10 |
Karotte | 47 |
Sellerie | 0 |
Knoblauch | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Sind Linsen gesund?
Ja, Linsen sind sehr gesund. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und sind eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß. -
Kann man die Würstchen durch eine vegane Alternative ersetzen?
Ja, es gibt viele vegane Würstchenalternativen, die man für dieses Rezept verwenden kann. -
Kann man die Suppe auch ohne Speck kochen?
Ja, die Suppe schmeckt auch ohne Speck sehr lecker. -
Wie lange kann man die Suppe aufbewahren?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. -
Kann man die Suppe auch einfrieren?
Ja, man kann die Suppe gut einfrieren und später wieder aufwärmen. -
Sollte man die Suppe pürieren?
Das ist Geschmackssache. Man kann die Suppe pürieren oder auch mit den Linsen und Gemüsestücken servieren. -
Kann man die Suppe auch ohne Lorbeerblatt und Majoran kochen?
Ja, die Suppe schmeckt auch ohne diese Gewürze gut. -
Kann man die Suppe auch als Snack essen?
Ja, die Deutsche Linsensuppe mit Würstchen eignet sich auch als herzhafter Snack. Dazu passen gut Snacks wie Cracker oder Baguette.
Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Rezept weiterhelfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Bon Appétit!