Deutsche Linsensuppe mit Würstchen, Speck, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Majoran, Lorbeerblatt und Knoblauch

Deutsche Linsensuppe mit Würstchen, Speck, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Majoran, Lorbeerblatt und Knoblauch

Geschichte

Die deutsche Linsensuppe ist eine traditionelle Suppe, die seit Jahrzehnten von Generationen zubereitet und genossen wird. Sie wurde oft von Bauern und Handwerkern als nahrhaftes und sättigendes Mittagessen gegessen. Heute ist die Suppe auch in der modernen Küche sehr beliebt, da sie schnell und einfach zubereitet werden kann.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Linsen
  • 2 Wiener Würstchen
  • 50 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Zweig Majoran
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Gemüsebrühe

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Linsen
Würstchen
Speck
Zwiebel
Karotte
Sellerie
Majoran
Lorbeerblatt
Knoblauch
Gemüsebrühe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Linsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel, Karotte und Sellerie schälen und würfeln.
  3. Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem Topf ohne Öl knusprig braten.
  4. Die Zwiebel, Karotte und Sellerie zum Speck geben und ca. 5 Minuten anbraten.
  5. Die Linsen dazugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen.
  6. Das Lorbeerblatt und den Majoranzweig in die Suppe geben und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  7. Die Würstchen in Scheiben schneiden und in die Suppe geben.
  8. Die Knoblauchzehen fein hacken und unterrühren.
  9. Die Suppe nochmal kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate (g) Protein (g) Fett (g)
Linsen 100 g 116 kcal 18 g 9 g 0,4 g
Würstchen 2 Stück 150 kcal 1 g 7 g 13 g
Speck 50 g 198 kcal 0 g 14 g 16 g
Zwiebel 1 Stück (100 g) 40 kcal 8 g 1 g 0,1 g
Karotte 1 Stück (61 g) 25 kcal 6 g 1 g 0,1 g
Sellerie 1 Stange (40 g) 6 kcal 1 g 0,3 g 0,1 g
Gemüsebrühe 500 ml 10 kcal 1 g 0,2 g 0 g
Gesamt 545 kcal 35 g 32,5 g 29,7 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir, regelmäßig Fischöl-Kapseln einzunehmen. Hier findest du eine Auswahl: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/

Drink Empfehlung

Unsere Empfehlung zu dieser herzhaften Suppe ist ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI-Wert
Linsen 30
Würstchen 0
Speck 0
Zwiebel 10
Karotte 35
Sellerie 15
Gesamt 15,7

FAQ mit Antworten

  1. Sind Linsen gesund?
    Ja, Linsen sind sehr gesund. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine, Vitamine und Mineralien.

  2. Kann man die Würstchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
    Ja, es gibt mittlerweile viele vegetarische Würstchenalternativen im Supermarkt.

  3. Kann man die Suppe einfrieren?
    Ja, die Suppe kann man problemlos einfrieren und später wieder aufwärmen.

  4. Wie lange kann man die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
    Im Kühlschrank hält sich die Suppe ca. 3-4 Tage.

  5. Kann man die Suppe auch vegan zubereiten?
    Ja, man kann die Würstchen und den Speck einfach durch mehr Gemüse ersetzen.

  6. Wie viele Kalorien hat die Linsensuppe?
    Die Linsensuppe hat ca. 545 Kalorien pro Portion.

  7. Gibt es Nährstoffe, die in der Suppe fehlen?
    Die Suppe enthält bereits viele wichtige Nährstoffe, allerdings kann es nicht schaden, zusätzlich Proteinpulver oder Creatin zu sich zu nehmen. Hier findest du eine Auswahl: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/

  8. Kann man die Suppe als Snack essen?
    Ja, die Suppe eignet sich perfekt als Snack. Wenn du jedoch einen süßen Snack bevorzugst, schau doch mal hier vorbei: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert