Deutsche Linsensuppe mit Wiener Würstchen, Speck, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Majoran, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer

Geschichte

Linsensuppe ist ein traditionelles deutsches Gericht, das seit Jahrhunderten zubereitet wird. Es ist voller Geschmack und Wärme und hat sich zu einem beliebten Essen während der Wintermonate entwickelt. In der Vergangenheit galt die Linsensuppe als Arme-Leute-Essen, da sie aus erschwinglichen Zutaten zubereitet werden konnte. Aber heute ist sie ein klassisches Gericht in der deutschen Küche und wird in Restaurants und zu Hause gleichermaßen genossen.

Zutaten (für eine Person)

  • 60 g Wiener Würstchen
  • 50 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Sellerie
  • 50 g Linsen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1/2 Teelöffel Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 500 ml Wasser

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Wiener Würstchen
Speck
Zwiebel
Karotte
Sellerie
Linsen
Lorbeerblatt
Majoran
Salz
Pfeffer
Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zuerst den Speck in kleine Würfel schneiden und in einem Topf bei mittlerer Hitze anbraten, bis er knusprig ist.

  2. Zwiebel, Karotte und Sellerie in kleine Würfel schneiden und in den Topf geben. Das Gemüse für 5-7 Minuten anbraten, oder bis es weich ist.

  3. Linsen, Wiener Würstchen, Lorbeerblatt, Majoran und Salz hinzufügen und mit Wasser auffüllen.

  4. Die Suppe zum Kochen bringen und dann auf mittlere Hitze reduzieren. Die Suppe für 45 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen weich sind.

  5. Das Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Die Suppe in eine Schüssel füllen und mit Wiener Würstchen garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Wiener Würstchen 60 g 200 16 g 1 g 10 g
Speck 50 g 200 16 g 0 g 13 g
Zwiebel 1 40 0 g 10 g 1 g
Karotte 1 25 0 g 6 g 1 g
Sellerie 1 10 0 g 2 g 0 g
Linsen 50 g 60 0 g 10 g 5 g
Wasser 500 ml 0 0 g 0 g 0 g
Gesamt 662 g 535 32 g 29 g 30 g

Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du deine Ernährung auf eine ausgewogene Ernährung ausrichten. Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Nährstoffe zu dir nimmst, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-Fischöl und Protein/Eiweiß-Kapseln. Schau dir hier unsere Auswahl an: ["https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/"] und ["https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/"].

Drink Empfehlung

Eine perfekte Ergänzung zur Linsensuppe ist ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen einen prämierten Chianti Classico, den du hier finden kannst: ["https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/"]

Bewertung auf dem Glykämisch index

Da Linsen eine niedrige glykämische Last haben, ist die Linsensuppe eine großartige Wahl für Menschen, die ihren Blutzuckerspiegel im Auge behalten müssen. Hier findest du eine Bewertung auf dem Glykämisch Index:

Zutat Glykämischer Index
Wiener Würstchen 0
Speck 0
Zwiebel 10
Karotte 40
Sellerie 5
Linsen 28

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich die Wiener Würstchen durch vegane Würstchen ersetzen?

Ja, du kannst die Wiener Würstchen durch vegane Würstchen ersetzen, um das Gericht vegan zu machen.

  1. Ist die Linsensuppe glutenfrei?

Ja, die Linsensuppe ist von Natur aus glutenfrei.

  1. Kann ich die Karotten durch Süßkartoffeln ersetzen?

Ja, du kannst die Karotten durch Süßkartoffeln ersetzen, wenn du es bevorzugst.

  1. Wie lange hält sich die Linsensuppe im Kühlschrank?

Die Linsensuppe hält sich im Kühlschrank für ungefähr drei bis vier Tage.

  1. Kann ich die Linsensuppe einfrieren?

Ja, du kannst die Linsensuppe einfrieren, aber sie kann beim Auftauen etwas an Konsistenz verlieren.

  1. Kann ich die Suppe ohne Speck zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe ohne Speck zubereiten, um das Gericht vegetarisch zu machen.

  1. Kann ich die Linsensuppe im Instant Pot zubereiten?

Ja, du kannst die Linsensuppe im Instant Pot zubereiten.

  1. Sollte ich die Linsen vor dem Kochen einweichen?

Nein, du musst die Linsen nicht einweichen, bevor du sie kochst.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Snacks bist, schau dir doch unsere Auswahl an: ["https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/"]. Genieße deine Linsensuppe!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert