Geschichte
Deutsches Labskaus ist ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland, welches vor allem von Seeleuten gegessen wurde. Es besteht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Zwiebeln, die zu einem Brei verarbeitet werden. Dazu gibt es Rote Bete, Räucherlachs, Spiegelei, Matjes, Gurkensalat und Röstzwiebeln. Das Gericht wurde früher auf den Schiffen der Nordsee häufig serviert, da es leicht zu kochen war und lange haltbar blieb. Heute ist es ein Klassiker der norddeutschen Küche und wird in vielen Restaurants und Gaststätten angeboten.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g gepökeltes Rindfleisch
- 2 große Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Dose Rote Bete
- 50 g Räucherlachs
- 2 Matjesfilets
- 1 Ei
- 1/2 Gurke
- 1 EL Röstzwiebeln
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 EL Butter
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
gepökeltes Rindfleisch | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rote Bete | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Räucherlachs | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Matjes | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Ei | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Gurke | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Röstzwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das gepökelte Rindfleisch in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze für ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis es weich ist.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Das gekochte Rindfleisch aus dem Topf nehmen und in kleine Stücke zerkleinern.
- In einem weiteren Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Kartoffelwürfel hinzufügen und für ca. 10 Minuten mitdünsten.
- Das gekochte Rindfleisch zu den Kartoffeln und Zwiebeln geben und alles vermengen.
- Die Rote Bete abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Diese ebenfalls unter die Masse rühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Räucherlachs in kleine Stücke schneiden und auf den Labskaus legen. Die Matjesfilets ebenfalls in kleine Stücke schneiden und darauf verteilen.
- Die Gurke in dünne Scheiben schneiden und als Salatbeilage servieren.
- Zum Schluss ein Spiegelei braten und auf den Labskaus legen. Mit Röstzwiebeln garnieren und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Gepökeltes Rindfleisch | 200 g | 400 | 16 g | 0 g | 60 g |
Kartoffeln | 2 Stück | 200 | 0,2 g | 46 g | 4 g |
Zwiebel | 1 Stück | 40 | 0,1 g | 9 g | 1 g |
Rote Bete | 50 g | 20 | 0,1 g | 4 g | 1 g |
Räucherlachs | 50 g | 120 | 6 g | 0 g | 15 g |
Matjes | 2 Stück | 80 | 1,5 g | 0 g | 18 g |
Ei | 1 Stück | 80 | 6 g | 0,6 g | 6 g |
Gurke | 1/2 Stück | 10 | 0,1 g | 2 g | 0,5 g |
Röstzwiebeln | 1 EL | 30 | 2 g | 3 g | 0,5 g |
Gesamt | 980 | 32 g | 64,6 g | 105 g |
Tipp: Um gesünder zu leben, ist es wichtig, genug Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese helfen dabei, den Cholesterinspiegel zu senken und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist Fischöl, welches du hier kaufen kannst: Omega-3-FS-Fischoel. Außerdem sind Kapseln mit Protein und Kreatin eine gute Ergänzung für eine gesunde Ernährung und ein effektives Training. Hier findest du eine Auswahl an Produkten: Protein-Eiweiss und Creatin.
Drink Empfehlung
Zu diesem deftigen Gericht passt ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Das Labskaus mit Räucherlachs, Rote Bete, Spiegelei, Matjes, Gurkensalat und Röstzwiebeln hat einen niedrigen glykämischen Index von 30.
FAQ mit Antworten
-
Ist Labskaus gesund?
Ja, Labskaus enthält viele wichtige Nährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate und Vitamine. Allerdings enthält es auch relativ viel Fett, daher sollte es nur in Maßen gegessen werden. -
Kann man Labskaus auch ohne Fleisch zubereiten?
Ja, es gibt auch vegetarische und vegane Varianten von Labskaus. Hierbei wird das Fleisch durch Gemüse oder Sojaprodukte ersetzt. -
Kann man Labskaus auch einfrieren?
Ja, Labskaus lässt sich gut einfrieren und später wieder aufwärmen. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Gericht nicht zu lange im Gefrierschrank lagert. -
Was kann man als Beilage zu Labskaus servieren?
Zu Labskaus passen gut Salate oder Gemüse. Auch Brot oder Bratkartoffeln eignen sich als Beilage. -
Kann man Labskaus auch kalt essen?
Ja, Labskaus kann man auch kalt genießen. Es eignet sich daher auch gut als Snack für unterwegs. -
Was ist der Ursprung von Labskaus?
Labskaus stammt aus Norddeutschland und wurde traditionell von Seeleuten gegessen. -
Welche Alternativen gibt es zum Räucherlachs?
Als Alternative zum Räucherlachs eignet sich auch geräucherter Fisch wie Forelle oder Makrele. -
Kann man Labskaus auch abwandeln?
Ja, Labskaus lässt sich gut abwandeln und zum Beispiel mit anderen Zutaten wie Kürbis oder Möhren verfeinern.
Tipp: Wenn du zwischendurch mal einen Snack brauchst, eignen sich diese Frühstücksspeisen und Milchprodukte als gesunde und leckere Option: Snacks.