Deutsche Labskaus mit Räucherhering, Rote Bete und Spiegelei

Geschichte

Deutsches Labskaus ist ein traditionelles Seemannsgericht, das seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Es war ein einfaches Essen für die Matrosen, das aus Zutaten wie Kartoffeln, Rote Bete und Räucherhering bestand. Heute wird es oft mit einem Spiegelei und Gewürzgurken serviert und ist ein beliebtes Gericht in vielen norddeutschen Restaurants.

Zutaten (für eine Person)

  • 250 g Salzkartoffeln
  • 100 g Rote Bete
  • 1 Räucherhering
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 TL Kapern
  • 2 Gewürzgurken
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Salzkartoffeln
Rote Bete
Räucherhering
Zwiebel
Butter
Rapsöl
Kapern
Gewürzgurken
Ei

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schäle die Salzkartoffeln und koche sie in einem Topf mit Salzwasser für ca. 20 Minuten, bis sie weich sind.
  2. Schäle die Rote Bete und schneide sie in kleine Stücke. Koche sie in einem separaten Topf für ca. 15 Minuten.
  3. Schneide die Zwiebel in kleine Stücke und brate sie in einer Pfanne mit Butter und Rapsöl an, bis sie goldgelb sind.
  4. Entferne die Haut vom Räucherhering und schneide das Fleisch in kleine Stücke.
  5. Wenn die Kartoffeln fertig sind, gieße sie ab und stampfe sie zusammen mit der Rote Bete und der Zwiebel zu einem Brei.
  6. Füge den Räucherhering und die Kapern hinzu und vermische alles gut.
  7. Schneide die Gewürzgurken in dünne Scheiben und lege sie auf den Labskaus.
  8. Brate das Ei in einer separaten Pfanne als Spiegelei und serviere es auf dem Labskaus.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Salzkartoffeln 250 g 180 0,3 g 40 g 4 g
Rote Bete 100 g 43 0,1 g 10 g 1,6 g
Räucherhering 1 Stk. 110 5,7 g 0 g 13,6 g
Zwiebel 1 Stk. 44 0,1 g 10 g 1 g
Butter 1 EL 102 11 g 0,1 g 0,1 g
Rapsöl 1 EL 120 14 g 0 g 0 g
Kapern 1 TL 1 0 g 0 g 0 g
Gewürzgurken 2 Stk. 6 0 g 1 g 0 g
Ei 1 Stk. 78 5,3 g 0,6 g 6,3 g

Gesamtkalorien: 684

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen, die in Fischöl-Kapseln enthalten sind. Diese können deinen Blutdruck und dein Cholesterin kontrollieren und dein Herz-Kreislauf-System unterstützen. Du findest eine große Auswahl an Fischöl-Kapseln auf Jomblo.de unter dem Link: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/.

Wenn du nach einer proteinreichen Ergänzung suchst, um deine Muskelaufbau-Ziele zu erreichen, empfehlen wir dir Creatin. Creatin kann deine Muskelkraft und Ausdauer verbessern und dir helfen, schneller Fortschritte zu machen. Du findest eine große Auswahl an Creatin auf Jomblo.de unter dem Link: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/. Für weitere Protein-Ergänzungen, schau unter: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/.

Drink Empfehlung

Zu diesem herzhaften Gericht passt ein guter Rotwein. Wir empfehlen dir eine Flasche Rotwein von Jomblo.de unter dem Link: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Da dieses Gericht hauptsächlich aus Kartoffeln und Rote Bete besteht, hat es einen niedrigen Glykämischen Index von 55.

FAQ mit Antworten

Was soll ich tun, wenn ich keinen Räucherhering mag?

Du kannst den Räucherhering durch eine andere Art von Fisch ersetzen, wie zum Beispiel Lachs oder Makrele. Du kannst auch einfach ein vegetarisches Labskaus zubereiten, indem du den Fisch weglassen und stattdessen mehr Gewürzgurken und Kapern hinzufügen.

Was ist die beste Art, Gewürzgurken für Labskaus zu verwenden?

Du kannst die Gewürzgurken entweder in dünne Scheiben schneiden und auf das fertige Gericht legen oder sie in kleine Stücke schneiden und direkt in den Brei geben.

Kann ich Labskaus auf Vorrat zubereiten?

Ja, du kannst Labskaus für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme es einfach langsam in der Mikrowelle oder auf dem Herd, bevor du es servierst.

Kann ich Labskaus einfrieren?

Ja, du kannst Labskaus einfrieren. Es hält bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.

Wie kann ich Labskaus gesünder machen?

Du kannst Labskaus gesünder machen, indem du weniger Butter und Öl verwendest und stattdessen mehr Gewürzgurken und Kapern hinzufügst. Du kannst auch eine vegetarische Version machen, indem du den Fisch weglässt und stattdessen mehr Gemüse hinzufügst.

Kann ich Labskaus ohne Rote Bete machen?

Ja, du kannst Labskaus ohne Rote Bete machen. Du kannst stattdessen mehr Kartoffeln verwenden oder andere Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Karotten oder Sellerie.

Kann ich Labskaus ohne Gewürzgurken machen?

Ja, du kannst Labskaus ohne Gewürzgurken machen. Du kannst stattdessen andere eingelegte Gemüse verwenden, wie zum Beispiel saure Gurken oder Mixed Pickles.

Kann ich Labskaus ohne Spiegelei servieren?

Ja, du kannst Labskaus ohne Spiegelei servieren. Das Spiegelei ist jedoch ein traditioneller Bestandteil des Gerichts und verleiht ihm einen zusätzlichen Geschmack.

Woher kommt der Name "Labskaus"?

Der Name "Labskaus" stammt vermutlich von dem englischen Wort "lobscouse" ab, das ein Matrosengericht aus Rindfleisch und Gemüse bezeichnete.

Kann ich Labskaus als Snack essen?

Ja, Labskaus kann als Snack gegessen werden. Du kannst es auf Brot oder Brötchen legen oder als Dip für Gemüse verwenden.

Snackempfehlung

Wenn du einen süßen Snack zum Labskaus möchtest, empfehlen wir dir, einen Joghurt oder ein Müsli von Jomblo.de unter dem Link: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/ zu probieren. Wenn du einen herzhaften Snack möchtest, empfehlen wir dir, ein paar Käsestangen oder Knabbergebäck zu naschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert