Geschichte
Deutsches Labskaus ist ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland, das in der Seefahrt entstanden ist. Die Matrosen hatten auf ihren langen Reisen oft nur Salzfleisch und Kartoffeln zur Verfügung. Um Abwechslung in die Kost zu bringen, haben sie das Labskaus erfunden. Es besteht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln, Roter Bete und Zwiebeln. Dazu gibt es Matjeshering und Spiegelei. Das Gericht ist sehr nahrhaft und gibt den Matrosen die Energie, die sie auf See brauchen.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g gepökeltes Rindfleisch
- 2 Kartoffeln (mittelgroß)
- 1 Zwiebel
- 1/2 Rote Bete (gekocht)
- 1 Matjeshering (filetiert)
- 1 Ei
- 1 EL Butter
- 1 Gewürzgurke (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rote Bete | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Matjeshering | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Ei | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Gewürzgurke | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das gepökelte Rindfleisch in einem Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Etwa eine Stunde kochen lassen, bis das Fleisch weich ist.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem separaten Topf gar kochen.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter glasig braten.
- Die gekochte Rote Bete in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Zwiebeln in die Pfanne geben. Kurz anbraten lassen.
- Das gekochte Rindfleisch aus dem Topf nehmen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Kartoffeln und der Rote Bete-Zwiebel-Mischung in die Pfanne geben und alles vermengen.
- Den Matjeshering auf dem Labskaus anrichten.
- Eine Pfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen. Das Ei in die Pfanne geben und als Spiegelei braten.
- Das Spiegelei auf das Labskaus legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Optional kann eine Gewürzgurke als Beilage serviert werden.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Fett | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 200 g | 320 | 5 g | 26 g | 18 g |
Kartoffeln | 2 Stück (ca. 100 g) | 86 | 19 g | 0,1 g | 2 g |
Zwiebeln | 1 Stück (ca. 50 g) | 21 | 4,9 g | 0,1 g | 0,6 g |
Rote Bete | 1/2 Stück (ca. 50 g) | 23 | 4,7 g | 0,1 g | 0,9 g |
Matjeshering | 1 Stück (ca. 50 g) | 70 | 0 g | 3 g | 10 g |
Ei | 1 Stück (ca. 50 g) | 70 | 0,4 g | 5 g | 6 g |
Butter | 1 EL (ca. 15 g) | 108 | 0,1 g | 12 g | 0,1 g |
Gesamt | 698 | 34,1 g | 46,3 g | 37,6 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren, wie sie im Matjeshering vorkommen, können dabei helfen, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Kapseln mit Omega-3-FS-Fischöl können eine gute Ergänzung sein. Auch Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Sport. Hier bieten sich Produkte wie Creatin und Protein-Eiweiß-Kapseln an.
Drink Empfehlung
Zu diesem herzhaften Gericht empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Ein vollmundiger Spätburgunder oder ein würziger Dornfelder passen besonders gut dazu. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Kartoffeln | 70 |
Rote Bete | 64 |
Gesamt | 67 |
Das Labskaus enthält Kartoffeln und Rote Bete, die beide einen mittleren bis hohen Glykämischen Index haben. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen können. Wenn du darauf achten möchtest, solltest du diese Zutaten in Maßen genießen und auf den Verzehr von Snacks mit einem niedrigeren Glykämischen Index achten.
FAQ mit Antworten
-
Ist Labskaus ein typisch deutsches Gericht?
Ja, Labskaus stammt aus Norddeutschland und ist dort sehr beliebt. -
Muss man unbedingt Matjeshering dazu servieren?
Nein, Matjeshering ist eine traditionelle Beilage zum Labskaus, aber es schmeckt auch ohne. -
Kann man Labskaus auch vegetarisch zubereiten?
Ja, es gibt auch Varianten ohne Fleisch, zum Beispiel mit geräuchertem Tofu. -
Kann man das Rindfleisch durch etwas anderes ersetzen?
Ja, anstelle von Rindfleisch kann man auch gepökelten Schweinebauch oder Kasseler verwenden. -
Wie lange hält sich Labskaus im Kühlschrank?
Labskaus hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. -
Ist Labskaus ein kalorienarmes Gericht?
Nein, Labskaus ist ein sehr nahrhaftes Gericht und enthält relativ viele Kalorien. -
Kann man Labskaus einfrieren?
Ja, Labskaus lässt sich gut einfrieren und hält sich dann mehrere Wochen. -
Welche Snackempfehlung gibt es zu Labskaus?
Als Snackempfehlung eignen sich zum Beispiel Joghurt, Nüsse oder Müsliriegel. Hier findest du eine Auswahl an Snacks.